BSicon eKRWg+r


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (358 Bytes)
Beschreibung:
spoorsjabloon
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 04:45:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Black River and Western Railroad

Die Black River and Western Railroad (BRW) ist eine amerikanische Class III (Shortline), Eisenbahngesellschaft im Hunterdon County. Sie verkehrt auf der 19 Kilometer langen Strecke zwischen Three Bridges Flemington, Ringoes und Bowne. Die Bahn ist sowohl eine Güter-, als auch eine Museumsbahn mit historischen Fahrzeugen. Die Museumszüge werden von einer gemeinnützigen Organisation, dem Black River Railroad Historical Trust (BRRHT) betrieben. .. weiterlesen

Bahnstrecke Herzberg–Seesen

Die Bahnstrecke Herzberg–Seesen, besser bekannt als Westharzstrecke, auch Westharzbahn genannt, ist eine 32 km lange, eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn, die am Westrand des Harzes verläuft und die Stadt und den ehemaligen Landkreis Osterode am Harz erschließt. Sie ist Teil der kürzesten Verbindung von Braunschweig nach Erfurt. Zugkreuzungen finden zur üblichen Symmetrieminute kurz vor der vollen Stunde in Gittelde statt. Bei Verspätungen finden Kreuzungen in Münchehof (Harz) statt. Weitgehend parallel verläuft die Bundesstraße 243, welche im Verlauf der Strecke mehrfach gequert wird. Bis südlich von Münchehof liegt auch die B 242 parallel. .. weiterlesen

Bahnstrecke Beillant–Angoulême

Die Bahnstrecke Beillant–Angoulême ist eine normalspurige, eingleisige Eisenbahnstrecke in den französischen Départements Charente-Maritime und Charente, die bei Beillant von der Bahnstrecke Chartres–Bordeaux abzweigt und sie mit der Bahnstrecke Paris–Bordeaux verbindet. .. weiterlesen

Bahnstrecke Givors-Canal–Grezan

Die Bahnstrecke Givors-Canal–Grezan ist eine doppelgleisige, elektrifizierte, über 250 Kilometer lange Eisenbahnstrecke der SNCF Réseau in Nord-Süd-Richtung, die die Metropolregion von Lyon mit Nîmes verbindet. Sie ist Teil des Europäischen Güterverkehrskorridor D (Valencia–Budapest) und wird seit 1973 ausschließlich für den Gütertransport, unter anderem zu den südfranzösischen Mittelmeer-Häfen, benutzt. Die zahlreichen Personenbahnhöfe entlang der Strecke sind Zeugen ehemaliger Personenbeförderung. .. weiterlesen

Chitose-Linie

Die Chitose-Linie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Hokkaidō, die von der Bahngesellschaft Hokkaido Railway Company betrieben wird. Sie verbindet Sapporo mit Numanohata bei Tomakomai. Ebenfalls zur Chitose-Linie gehört eine Zweigstrecke, die den Flughafen Neu-Chitose an das Schienennetz anbindet. Die Chitose-Linie wurde 1926 eröffnet und erhielt 1973 zum Teil eine neue Streckenführung, der Flughafenzubringer kam 1992 hinzu. .. weiterlesen

Muroran-Hauptlinie

Die Muroran-Hauptlinie ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Hokkaidō, die von der Bahngesellschaft Hokkaido Railway Company betrieben wird. Sie verläuft von Oshamambe nach Iwamizawa. Ebenfalls zur Muroran-Hauptlinie gehört eine Zweigstrecke in der Stadt Muroran. Der Abschnitt zwischen Iwamizawa und Muroran wurde 1892 eröffnet, die restliche Strecke entstand schrittweise in den 1920er Jahren. Im Güter- und Schnellzugsverkehr spielt die Muroran-Hauptlinie eine bedeutende Rolle. .. weiterlesen

Utsunomiya-Linie (JR East)

Die Utsunomiya-Linie ist eine Eisenbahnstrecke im Nordosten der japanischen Hauptinsel Honshū. Mit diesem Namen bezeichnet die Bahngesellschaft JR East seit 1990 den südlichsten Abschnitt der Tōhoku-Hauptlinie von Tokio über Ōmiya und Utsunomiya nach Kuroiso in der Präfektur Tochigi. Dieser Streckenteil erschließt den Norden der Metropolregion Tokio und unterscheidet sich von der restlichen Tōhoku-Hauptlinie einerseits durch die Vielzahl an Vorortzügen, andererseits durch das unterschiedliche Bahnstromsystem. .. weiterlesen