BSicon eABZg+nr


Autor/Urheber:
Phyls for abgeleitetes Werk
Größe:
500 x 500 Pixel (380 Bytes)
Beschreibung:
BSicon
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 12:56:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Limoges-Bénédictins–Angoulême

Die Bahnstrecke Limoges-Bénédictins–Angoulême ist eine eingleisige, durchgängig befahrbare französische Eisenbahnstrecke mit einer Länge von 117 km. Sie befindet sich vollständig in der Region Nouvelle-Aquitaine und verbindet die Metropolregion Limoges, Hauptstadt des Départements Haute-Vienne mit dem weiter westlich gelegenen Angoulême im Département Charente. Dabei werden die beiden in Nord-Süd-Richtung laufenden Bahnstrecken Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon und Paris–Bordeaux miteinander verbunden. .. weiterlesen

Bahnstrecke Annaberg-Buchholz–Schwarzenberg

Die Bahnstrecke Annaberg-Buchholz–Schwarzenberg ist eine Nebenbahn in Sachsen. Sie zweigt in Annaberg-Buchholz von der Bahnstrecke Vejprty–Annaberg-Buchholz unt Bf ab und führt im Westerzgebirge über Schlettau und Scheibenberg nach Schwarzenberg/Erzgeb., wo sie in die Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau einmündet. Die Strecke gehört seit 2001 zum DB RegioNetz Erzgebirgsbahn. .. weiterlesen

Bahnstrecke Schongau–Peißenberg

Die Bahnstrecke Schongau–Peißenberg ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Oberbayern. Sie ist 15,5 Kilometer lang und führt durch den Pfaffenwinkel von Schongau über Peiting nach Peißenberg. Zusammen mit der anschließenden Bahnstrecke Weilheim–Peißenberg wird sie als Pfaffenwinkelbahn bezeichnet. Die gesamte Strecke liegt im Landkreis Weilheim-Schongau und ist nicht in einen Verkehrsverbund integriert, es gilt der Nahverkehrstarif der Deutschen Bahn. .. weiterlesen

Bahnstrecke Pretzsch–Eilenburg

Die Bahnstrecke Pretzsch–Eilenburg ist eine Nebenbahn in Sachsen-Anhalt und Sachsen. Sie zweigt in Pretzsch von der Bahnstrecke Pratau–Torgau ab und führt über Bad Schmiedeberg und Bad Düben nach Eilenburg. Seit 2005 gehört der Abschnitt zwischen Pretzsch und Eilenburg Ost pachtweise zum Netz der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE). Regelmäßiger Personenverkehr findet auf der Strecke nicht mehr statt, eine Wiederaufnahme ist jedoch geplant. .. weiterlesen

Bahnstrecke Neukirchen–Weiden

Die Bahnstrecke Neukirchen–Weiden ist eine 51 Kilometer lange, eingleisige und nicht elektrifizierte Hauptbahn in der Oberpfalz. Sie führt von Neukirchen über Vilseck nach Weiden (Oberpfalz). .. weiterlesen

Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau

Die Bahnstrecke Schwarzenberg–Zwickau ist eine Hauptbahn in Sachsen, die ursprünglich durch den sächsischen Staat als Obererzgebirgische Staatseisenbahn erbaut und betrieben wurde. Sie verläuft in den Tälern von Schwarzwasser und Zwickauer Mulde von Schwarzenberg/Erzgeb. über Aue nach Zwickau. Die Strecke gehört seit 2001 zum DB-Regionetz Erzgebirgsbahn. .. weiterlesen

Bahnstrecke Clermont-Ferrand–Saint-Just-sur-Loire

Die Bahnstrecke Clermont-Ferrand–Saint-Just-sur-Loire ist eine eingleisige, 132 km lange, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in Frankreich, die heute nur noch zum Teil genutzt wird. Obwohl diese Bahnstrecke die kürzeste Verbindung der beiden wichtigsten Städte in der Region Auvergne-Rhône-Alpes ist, wird sie kaum frequentiert und ist zurzeit nicht durchgängig befahrbar. Im Mittelteil Thiers–Boën fanden in den Jahren 2017 und 2018 größere Instandsetzungsarbeiten statt. .. weiterlesen