BSicon SHI1l


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 500 Pixel (226 Bytes)
Beschreibung:
BS2-Strecke nach links
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 16:16:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke La Plana - Picamoixons–Barcelona

Die Bahnstrecke La Plana - Picamoixons–Barcelona ist eine Bahnstrecke in der autonomen Gemeinschaft Katalonien in Spanien. Betreiber ist das staatliche spanische Eisenbahninfrastrukturunternehmen Adif. .. weiterlesen

Bahnstrecke Limoges-Bénédictins–Angoulême

Die Bahnstrecke Limoges-Bénédictins–Angoulême ist eine eingleisige, durchgängig befahrbare französische Eisenbahnstrecke mit einer Länge von 117 km. Sie befindet sich vollständig in der Region Nouvelle-Aquitaine und verbindet die Metropolregion Limoges, Hauptstadt des Départements Haute-Vienne mit dem weiter westlich gelegenen Angoulême im Département Charente. Dabei werden die beiden in Nord-Süd-Richtung laufenden Bahnstrecken Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon und Paris–Bordeaux miteinander verbunden. .. weiterlesen

Bahnstrecke Cravant-Bazarnes–Dracy-Saint-Loup

Die Bahnstrecke Cravant-Bazarnes–Dracy-Saint-Loup ist eine Nord-Süd-gerichtete, 116 km lange, eingleisige Bahnstrecke der SNCF in Frankreich. Sie ist heute größtenteils stillgelegt; nur der nördlichste, 19 km lange Abschnitt bis Avallon wird von der Bahnstrecke Laroche-Migennes–Cosne, die Anschluss sowohl an die Bahnstrecke Paris–Marseille im Norden, als auch an die Bahnstrecke Les Aubrais-Orléans–Montauban-Ville-Bourbon im Osten hat, bedient. .. weiterlesen

Bahnstrecke Brüssel–Lüttich

Die Bahnstrecke Brüssel – Lüttich verbindet die belgischen Städte Brüssel und Lüttich über Löwen und Tienen. Die Strecke ist recht genau 100 km lang und eine der ältesten Fernbahnstrecken Europas, sie wurde in drei Abschnitten von 1837 bis 1842 eröffnet. Der westliche Abschnitt zwischen Brüssel und Löwen stammt aus dem Jahr 1866 und wurde bis 2003 viergleisig und für 200 km/h als Linie 36N ausgebaut; zwischen Löwen und Ans ermöglicht die Schnellfahrstrecke HSL 2 300 km/h. .. weiterlesen

Bahnstrecke Bordeaux–Irun

Die zweigleisige Bahnstrecke Bordeaux–Irun stellt die Gleisverbindung zwischen der französischen Großstadt Bordeaux mit der spanischen Grenzstadt Irun dar. Sie verläuft innerhalb der drei Départements Gironde, Landes und Pyrénées-Atlantiques und hat eine Länge von 235 km. Sie wird sowohl von TGV-Hochgeschwindigkeitszügen als auch von TER-Regionalzügen sowie Güterzügen befahren. Früher zweigte eine Vielzahl von Nebenstrecken anderer Gesellschaften von dieser Strecke ab. Heute sind es nur noch zwei wichtige andere Strecken: Bei Le Teich nach Arcachon und in Bayonne nach Pau. .. weiterlesen

Budapester Ringbahn

Als Budapester Ringbahn, ungarisch Körvasút, wird eine aus mehreren kurzen Bahnstrecken bestehende Umgehungsbahn im Stadtgebiet der ungarischen Hauptstadt Budapest bezeichnet. .. weiterlesen

Rail Baltica

Die Rail Baltica ist eine im Bau befindliche neue Eisenbahnverbindung, die von Warschau über Kaunas und Riga nach Tallinn – mit Anschluss nach Helsinki durch Fähre oder den Helsinki-Tallinn-Tunnel – führen soll. Daran beteiligt sind die EU-Mitgliedsländer Polen, Litauen, Lettland, Estland und Finnland. .. weiterlesen