Australia South Australia relief location map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1812 x 2105 Pixel (736674 Bytes)
Beschreibung:
Location map of South Australia, Australia

Equidistant cylindrical projection, latitude of true scale 31.27° S (equivalent to equirectangular projection with N/S stretching 117 %). Geographic limits of the map:

  • N: 25.6° S
  • S: 38.5° S
  • W: 128.5° E
  • E: 141.5° E
Lizenz:
Credit:
  • DEM: CleanTOPO 2
  • Shaded relief, coastline, boundaries, rivers and lakes: Natural Earth
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Feb 2024 00:23:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mount Woodroffe

Der Mount Woodroffe, von den Aborigines der Pitjantjatjara Ngarutjaranya genannt, ist der höchste Berg in South Australia mit 1435 m Höhe. .. weiterlesen

Witjira-Nationalpark

Der Witjira-Nationalpark ist 7.770 km² groß und wurde im Jahre 1985 am westlichen Ende der Simpsonwüste im Norden von Südaustralien in der Nähe der Siedlung von Oodnadatta gegründet. .. weiterlesen

Nullarbor Schutzgebiete

Die Nullarbor Schutzgebiete liegen in der Nullarbor-Wüste im Outback von South Australia und sind insgesamt 28.573 km² groß. Sie bestehen aus dem 1989 eingerichteten 19.273 km² großen Nullarbor Regional Reserve, dem 2006 gegründeten 324 km² großen Nullarbor Nationalpark – ein schmaler Streifen zwischen den beiden anderen Schutzgebieten – und dem 2014 festgesetzten Nullarbor Wilderness Protection Area, dass 8.977 km² groß ist und bis an die Südküste reicht. Nur das letztgenannte Wildnisschutzgebiet genießt einen strengen Schutz, während die beiden anderen Gebiete international nur als Ressourcenschutzgebiete anerkannt werden. Für den Nationalpark ist das ungewöhnlich: sie werden in der Regel mit der Kategorie II wesentlich strenger geschützt. .. weiterlesen

Malkumba-Coongie-Lakes-Nationalpark

Der Malkumba-Coongie-Lakes-Nationalpark liegt im Outback des australischen Bundesstaates South Australia, etwa 80 km nordwestlich von Innamincka. Er wurde 2005 unter Schutz gestellt, um ihn unter anderem vor der Schädigung durch den Abbau von Bodenschätzen zu bewahren. .. weiterlesen

Innes-Nationalpark

Der Innes Nationalpark liegt im Bundesstaat South Australia von Australien, etwa 300 Kilometer von Adelaide entfernt. Er hat eine Fläche von 9415 Hektar und wurde im Januar 1970 unter Schutz gestellt. .. weiterlesen

Naracoorte-Caves-Nationalpark

Der Naracoorte-Caves-Nationalpark ist ein Nationalpark im Südosten des australischen Bundesstaates South Australia, 313 km südöstlich von Adelaide, 83 km nördlich von Mount Gambier und 15 km südöstlich von Naracoorte. 1994 wurde das Gebiet wegen seiner außergewöhnlich umfangreichen Fossilienfunde zum Nationalpark erklärt und zusammen mit Riversleigh in Queensland als UNESCO-Welterbe eingestuft. Im Park sind 6 km² verbleibende Vegetation geschützt; das Weltnaturerbegebiet enthält 26 Höhlen auf 3,05 km² Fläche. .. weiterlesen

Coffin-Bay-Nationalpark

Der Coffin-Bay-Nationalpark ist ein 310 km² großer Nationalpark im Süden der zum Bundesstaat South Australia gehörenden Eyre-Halbinsel Australiens. Der Parkeingang befindet sich nahe dem Ort Coffin Bay, 50 Kilometer westlich von Port Lincoln und circa 300 Kilometer Luftlinie westlich von Adelaide. Der 1982 gegründete Park schützt ein „repräsentatives Beispiel einer facettenreichen Küstenlandschaft, deren Vielfalt von hohen, windgepeitschten Klippen über riesige Dünen bis hin zu Stränden mit tosendem Wellengang oder geschützten Sandbuchten reicht.“ .. weiterlesen