Auguste Comte


Autor/Urheber:
Größe:
1595 x 2048 Pixel (433428 Bytes)
Beschreibung:
Half-length portrait of Auguste Comte, seated, known as the "Dutch portrait" (Portrait hollandais), produced after a daguerreotype of Comte taken in 1849
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 21:23:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Auguste Comte

Isidore Marie Auguste François Xavier Comte war ein französischer Mathematiker, Philosoph und Religionskritiker. Vor allem ist er jedoch als Begründer des Positivismus und Mitbegründer der Soziologie bekannt – deren Benennung auf Comte zurückgeht. .. weiterlesen

Geschichte der Soziologie

Die Geschichte der Soziologie ist die Geschichte der Wissenschaft Soziologie. Im engeren Sinne begann die Geschichte der Soziologie Mitte des 19. Jahrhunderts mit den Arbeiten von Auguste Comte. Davor gab es in einem weiteren Sinne schon seit dem Altertum Theorien zu Funktion und Entwicklung der Gesellschaft. Prägend für die Soziologie bis in die Gegenwart waren im frühen 20. Jahrhundert insbesondere Max Weber und Émile Durkheim. .. weiterlesen

Soziokulturelle Evolution

Soziokulturelle Evolution bezeichnet zum einen die langfristige, schrittweise Entwicklung aller kulturellen und sozialen Äußerungen menschlicher Gesellschaften im Laufe der Menschheitsgeschichte. Zum anderen ist es ein Oberbegriff für die zugehörigen Theorien. .. weiterlesen

5. September

Der 5. September ist der 248. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 117 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

Soziologie

Soziologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht. Als systematisch-kritische Wissenschaft des Sozialen ging die Soziologie aus dem Zeitalter der Aufklärung hervor und nimmt als Sozialwissenschaft eine Mittelstellung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ein. Ihren Namen erhielt sie von Auguste Comte, bevor sie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als eigenständige universitäre Disziplin durchsetzte. Ferdinand Tönnies, Georg Simmel und Max Weber gelten als Begründer der deutschsprachigen Soziologie. .. weiterlesen