Apollo 11 Lunar Laser Ranging Experiment


Autor/Urheber:
NASA
Größe:
2349 x 2373 Pixel (1494687 Bytes)
Beschreibung:
Lunar Laser Ranging Experiment with the stereo camera in the background (NASA image number AS11-40-5952). This Retroreflector was left on the Moon by astronauts on the Apollo 11 mission. Astronomers all over the world have reflected laser light off the reflectors to measure precisely the Earth-Moon distance.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 17:00:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lunar Laser Ranging

Beim Lunar Laser Ranging werden, von Bodenstationen auf der Erde ausgehend, Laufzeitmessungen von Laserpulsen zu Retroreflektoren auf dem Mond und zurück durchgeführt. LLR-Messungen liefern Informationen zum Erde-Mond-System, zur Mondrotation sowie zur Überprüfung der Gravitationsphysik. .. weiterlesen

Verschwörungstheorien zur Mondlandung

Die Verschwörungstheorien zur Mondlandung gehen davon aus, dass die Mondlandungen in den Jahren 1969 bis 1972 nicht stattgefunden haben, sondern von der NASA und der US-amerikanischen Regierung vorgetäuscht worden seien. Die Verschwörungstheorien haben seit den 1970er-Jahren durch den Autor Bill Kaysing – sowie verstärkt wieder seit 2001 – Verbreitung gefunden. .. weiterlesen

Liste von künstlichen Objekten auf dem Mond

Die Liste von künstlichen Objekten auf dem Mond enthält die meisten künstlichen Objekte, die auf der Mondoberfläche gelandet oder aufgeschlagen sind. Nicht aufgeführt sind kleinere Objekte wie zum Beispiel die Retroreflektoren und das Apollo Lunar Surface Experiment Package. Ebenso fehlen mehrere kleine Objekte der Apollo-Astronauten, wie die Golfbälle, die von Alan Shepard während der Apollo-14-Mission geschlagen wurden, Flaggen oder die Statuette Fallen Astronaut, die von der Besatzung von Apollo 15 auf dem Mond zurückgelassen wurde. Bis zum Jahr 2012 waren insgesamt 748 Objekte auf dem Mond verblieben. .. weiterlesen

Retroreflektor

Ein Retroreflektor oder Rückstrahler ist eine Vorrichtung, die einfallende elektromagnetische Wellen – im Licht- oder im unsichtbaren Teil des Spektrums – weitgehend unabhängig von der Einfallsrichtung in Bezug auf die Ausrichtung der Vorrichtung großteils in die Richtung reflektiert, aus der sie gekommen sind. Dies wird als Retroreflexion oder Rückstrahlung bezeichnet. Es gibt verschiedene Typen von Retroreflektoren, wie Tripelspiegel, Tripelprismen oder linsenähnliche Ausführungen, eine spezielle Bauform ist beispielsweise das „Katzenauge“. .. weiterlesen

Mond

Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat. Weil die Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems im übertragenen Sinn meist ebenfalls als Monde bezeichnet werden, spricht man zur Vermeidung von Verwechslungen mitunter vom Erdmond. Er ist mit einem Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte bekannte Mond des Sonnensystems und gegenüber seinem Zentralkörper Erde außergewöhnlich groß. .. weiterlesen

Entfernungsmessung

Unter Entfernungsmessung, Abstandsmessung oder Längenmessung versteht man die Messung des Abstandes zweier Punkte im Raum durch direkten oder indirekten Vergleich mit einer Längenmaßeinheit wie beispielsweise dem Meter. Optische Entfernungsmesser werden auch Telemeter genannt. .. weiterlesen