Aerial image of Schloss Nordkirchen (view from the southeast)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5400 x 3600 Pixel (7498896 Bytes)
Beschreibung:
Luftbild des Schlosses Nordkirchen (Ansicht von Südosten)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 16:03:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Nordkirchen

Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland. Es liegt 28 Kilometer südlich von Münster auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Nordkirchen

Die Liste der Baudenkmäler in Nordkirchen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Gemeinde Nordkirchen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen

Franz Joseph von Plettenberg

Reichsgraf Franz Joseph Maria von Plettenberg und Wittem war kaiserlicher Kämmerer sowie münsterischer Erbmarschall und Kurkölnischer Erbkämmerer. .. weiterlesen

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 18,1 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste Land Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf; die Stadt mit den meisten Einwohnern ist Köln. In Nordrhein-Westfalen befinden sich auch Bonn, ehemaliger Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland, heute Bundesstadt und Sitz von bedeutenden Behörden der Exekutive, sowie Aachen, Hauptresidenz Karls des Großen und von 936 bis ins 16. Jahrhundert Krönungsort der deutschen Könige. Nordrhein-Westfalen wird durch eine große Anzahl von Großstädten sowie unterschiedliche ländliche Regionen wie zum Beispiel den Niederrhein, das Münsterland, das Sauerland und die Eifel geprägt. Insgesamt gibt es 30 Großstädte in Nordrhein-Westfalen, von denen fünf mehr als 500.000 Einwohner haben: Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen und Duisburg. Weitere acht Großstädte in Nordrhein-Westfalen haben mehr als 250.000 Einwohner: Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Mönchengladbach, Gelsenkirchen und Aachen. .. weiterlesen

Esterházy

Esterházy, ungarisch manchmal auch Eszterházy, lateinisch Estoras, eingedeutscht Esterhasi, ist der Name einer alten, bedeutenden ungarischen Magnatenfamilie, die seit 1687 als reichsfürstliches Haus zum Hochadel zählte. .. weiterlesen

Nordkirchen

Nordkirchen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Coesfeld. .. weiterlesen

Westfalen

Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland. Als Westfalen wird heute meist der Nordostteil des Landes Nordrhein-Westfalen, bestehend aus den Regierungsbezirken Münster, Arnsberg und Detmold, aber meist abzüglich des Kreises Lippe, verstanden. Dieses Gebiet entspricht im Wesentlichen der von 1815 bis 1946 bestehenden preußischen Provinz Westfalen. Je nach den gewählten Abgrenzungskriterien können Randgebiete davon ausgeschlossen sein oder auch außerhalb liegende Landstriche mit einbezogen werden. Die Region hat rund acht Millionen Einwohner. .. weiterlesen