AVE


Autor/Urheber:
Größe:
512 x 335 Pixel (1250 Bytes)
Beschreibung:
AVE logo
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Logo besteht nur aus einfachen geometrischen Formen und Text. Es erreicht keine Schöpfungshöhe (spezifischere Beschreibung auf Englisch), die für urheberrechtlichen Schutz nötig ist, und ist daher gemeinfrei. Obwohl es zwar frei von urheberrechtlichen Beschränkungen ist, kann das Bild dennoch anderen Beschränkungen unterliegen. Siehe WP:PD § Fonts oder Template talk:PD-textlogo für weitere Informationen.
Templates:PD-textlogo/I18n
العربية  беларуская (тарашкевіца)  български  català  čeština  dansk  Deutsch  Ελληνικά  English  Esperanto  español  فارسی  suomi  français  galego  עברית  hrvatski  magyar  Bahasa Indonesia  Ido  italiano  日本語  한국어  кыргызча  lombard  македонски  മലയാളം  मराठी  Bahasa Melayu  မြန်မာဘာသာ  norsk bokmål  Nederlands  norsk  polski  português  português do Brasil  română  русский  sicilianu  slovenščina  српски / srpski  svenska  தமிழ்  ไทย  Türkçe  українська  Tiếng Việt  粵語  中文(简体)  中文(繁體)  +/−
Trademarked Dieses Werk enthält Material, welches möglicherweise unter Markenrechte (Trademark) in einem oder mehreren Ländern fällt. Bitte versichere dich vor der Benutzung des Werkes, dass du nach den gesetzlichen Bestimmungen, die für die Umstände deiner beabsichtigten Verwendung gelten, das Recht dazu hast. Du bist ausschließlich selbst dafür verantwortlich, dass du das Markenrecht eines anderen nicht verletzt. Siehe auch den allgemeinen Haftungsausschluss. Die Verwendung dieser Marke weist weder auf eine Bestätigung des Rechteinhabers durch Wikimedia Commons oder der Wikimedia Foundation hin, noch umgekehrt.
Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 29 May 2024 11:41:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alta Velocidad Española

AVE [ˈaβe] ist im weiteren Sinn eine Bezeichnung für das Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsnetz in Spanien und im engeren Sinn als Renfe AVE ein Markenname der spanischen Eisenbahngesellschaft Renfe für viele ihrer Hochgeschwindigkeitszüge. Auf den LAV-Strecken verkehren seit Anfang der 2020er Jahre auch Züge anderer Betreiber. .. weiterlesen

Bahnstrecke La Plana - Picamoixons–Barcelona

Die Bahnstrecke La Plana - Picamoixons–Barcelona ist eine Bahnstrecke in der autonomen Gemeinschaft Katalonien in Spanien. Betreiber ist das staatliche spanische Eisenbahninfrastrukturunternehmen Adif. .. weiterlesen

Aragó-Tunnel (Barcelona)

Der Aragó-Tunnel ist neben dem Meridiana- und Provença-Tunnel einer von drei Eisenbahntunneln im Stadtzentrum Barcelonas in der autonomen Gemeinschaft Katalonien in Spanien. .. weiterlesen

Bahnstrecke Barcelona–Cerbère

Die Bahnstrecke Barcelona–Cerbère ist eine elektrifizierte Hauptbahn zwischen der katalanischen Hauptstadt Barcelona in Spanien und dem südfranzösischen Grenzbahnhof Cerbère in den Ostpyrenäen. Die zweigleisige Eisenbahnstrecke ist 162 km lang und führt zumeist durch das Hinterland Kataloniens. Bis zur Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Madrid–Figueres galt die Bahnlinie als eine der bedeutendsten Nord-Süd-Verbindungen in Europa. .. weiterlesen

Bahnstrecke Saragossa–Canfranc

Die Bahnstrecke Saragossa–Canfranc ist eine 1928 eröffnete breitspurige Bahnstrecke in Nordspanien von der aragonesischen Hauptstadt Saragossa über Huesca und Jaca nach Canfranc in den Pyrenäen. Ursprünglich bildete sie zusammen mit der französischen Bahnstrecke Pau–Canfranc die Westliche Pyrenäenquerung, auf der allerdings wegen der unterschiedlichen Spurweiten keine durchgehenden Züge verkehrten. Nach einem Unfall mit einem Güterzug, der auf der französischen Seite eine Brücke zerstörte, ist die internationale Verbindung seit dem Jahr 1970 unterbrochen, so dass nun nur noch Regionalzüge bis Canfranc verkehren. Die Strecke ist zwischen Saragossa und Tardienta mit 3 kV Gleichstrom elektrifiziert. Zwischen Tardienta und Huesca verläuft sie über mehr als 20 km auf einem Dreischienengleis gemeinsam mit der elektrifizierten normalspurigen Schnellfahrstrecke Saragossa–Huesca, wobei Breitspurfahrzeuge dort aber nicht elektrisch verkehren können. Der Streckenabschnitt zwischen Huesca und Canfranc ist nicht elektrifiziert. .. weiterlesen

Bahnstrecke Barcelona–Martorell–Tarragona

Die Bahnstrecke Barcelona–Martorell–Tarragona ist eine elektrifizierte breitspurige Bahnstrecke in Spanien. Betreiber ist das staatliche spanische Eisenbahninfrastrukturunternehmen Adif. Die Strecke ist Bestandteil des Corredor Mediterráneo (Mittelmeerkorridor). .. weiterlesen