AMG - Merkur


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1188 x 2268 Pixel (1489024 Bytes)
Beschreibung:
Archäologisches Museum Gunzenhausen ( Bayern ). Bronzestatue des Gottes Merkur, die am Limeswachturm Wp 14/12 Auf dem Gundelshalmer Buck gefunden wurde.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Sep 2023 12:51:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Archäologisches Museum Gunzenhausen

Das Archäologische Museum, auch als Museum für Vor- und Frühgeschichte Gunzenhausen bekannt, ist ein archäologisches Museum in der mittelfränkischen Stadt Gunzenhausen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der Schwerpunkt des Museums, das sich in der Brunnenstraße 1 befindet, liegt auf der Darstellung der Geschichte der Region von der Jungsteinzeit bis in das Frühmittelalter. Herausragende Objekte der Ausstellung sind Grabbeigaben aus dem Gräberfeld von Westheim, sowie römische, hallstattzeitliche und latènezeitliche Funde. In Gunzenhausen befinden sich ferner das Fossilien- und Steindruckmuseum sowie das Stadtmuseum. .. weiterlesen

Gundelshalm

Gundelshalm ist der kleinste Gemeindeteil der Gemeinde Pfofeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Dorf hat rund 70 Einwohner und liegt auf einer Höhe von etwa 430 m ü. NHN. .. weiterlesen

Kleinkastell am Hinteren Schloßbuck

Das Kleinkastell am Hinteren Schloßbuck – auch als Feldwache Schloßbuck und Kleinkastell auf dem Hinteren Schloßbuck bekannt – ist ein kleiner ehemaliger römischer Garnisonsort, der nahe am Obergermanisch-Rätischen Limes, einem UNESCO-Weltkulturerbe, errichtet wurde. Seine Überreste befinden sich heute auf dem „Schloßbuck“, einem Bergrücken bei Gunzenhausen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern. .. weiterlesen