590Poldertreppe b Alten Jadesiel


Autor/Urheber:
Ulamm (Diskussion) 13:38, 18 October 2014 (UTC)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3221 x 2388 Pixel (5184644 Bytes)
Beschreibung:
Stufe einer Poldertreppe am Jadebusen: Alter Jadedeich (heute Oststraße) aus dem 16. Jh. beim alten Jadesiel, links das tiefer gelegene alt eingedeichte Land, rechts der höher gelegene Alte Wapeler Polder, eingedeicht 1733.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 23:59:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jadebusen

Der Jadebusen ist eine etwa 190 km² große Meeresbucht zwischen der Unterweser und der „Ostfriesischen Halbinsel“. .. weiterlesen

Landgewinnung

Landgewinnung oder Neulandgewinnung umfasst verschiedene Maßnahmen zur Erschließung von Neuland, heute vor allem aus Meer und Gewässern. In der Deutschen Bucht steht der Begriff traditionell in erster Linie für die künstliche Beschleunigung des Verlandungsvorgangs an geeigneten Stellen von Küsten im Wattenmeer. Das Wort wird aber auch für das Aufschütten großer Flächen im Küstenbereich, z. B. mittels Saugbaggern, die Trockenlegung von Gebieten durch Eindeichung sowie allgemein für die Urbarmachung von bisher landwirtschaftlich nicht genutzten Flächen verwendet. .. weiterlesen

Marschland

Marsch(land) (von urgermanisch *mariska, altsächsisch mersc) – auch Masch, Mersch oder Schwemmland genannt – bezeichnet einen nacheiszeitlich entstandenen geomorphologisch-pedologischen Landschafts­typ im Gebiet der nordwestdeutschen Küsten und Flüsse sowie vergleichbare Landschaften weltweit. .. weiterlesen