Zwartewaterland

Gemeinde Zwartewaterland
Flagge der Gemeinde Zwartewaterland
Flagge
Wappen der Gemeinde Zwartewaterland
Wappen
ProvinzOverijssel Overijssel
BürgermeisterEddy Bilder (CDA)
Sitz der GemeindeHasselt
Fläche
 – Land
 – Wasser
87,91 km2
82,73 km2
5,18 km2
CBS-Code1896
Einwohner23.447 (1. Jan. 2024[1])
Bevölkerungsdichte267 Einwohner/km2
Koordinaten52° 35′ N, 6° 5′ O
Bedeutender VerkehrswegN331 N334 N377 N759 N760
Vorwahl038
Postleitzahlen8060–8064, 8280–8289, 8291–8299
WebsiteHomepage von Zwartewaterland
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Zwartewaterland (anhören) ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Overijssel mit insgesamt 23.447 Einwohnern (Stand 1. Januar 2024). Zur Gemeinde gehören die Städtchen Genemuiden (9715 Einwohner am 1. Januar 2022), Hasselt (Ov.) (7520 Einwohner), Zwartsluis (4920 Einwohner) und einige kleinere Ortschaften. Sitz der Gemeinde ist Hasselt.

Lage und Wirtschaft

Die Gemeinde liegt südlich von Steenwijkerland am Zwarte Water. Das Zwarte Water ist in Zwolle durch einen Kanal mit der IJssel verbunden. Das Zwarte Water mündet in das Zwarte Meer, einen Randsee des Noordoostpolders, also früher ein Teil der Zuiderzee. In das Zwarte Water mündet die Vechte.

Hasselt liegt nur 10 Kilometer von Zwolle entfernt. Genemuiden und Zwartsluis liegen etwa 5 km nördlicher, einander nahezu gegenüber am Zwarte Water. Hasselt und Zwartsluis haben kleine Häfen mit etwas Industrie. Genemuiden, ein ehemaliges Schilfrohr- oder Reetverarbeitungszentrum, hat immer noch bedeutende Fabriken, in denen Matten und Teppiche erzeugt werden. Der Wassersporttourismus ist ebenfalls wichtig für die Gemeinde.

Geschichte

Hasselt ist seit dem 9. Jahrhundert nachweisbar und erhielt 1252 das Stadtrecht von Bischof Heinrich I. von Vianden. Die Stadt war rund 100 Jahre später Mitglied der deutschen Hanse. Der Handel verlief vor allem über die Zuidersee. Am Ende des Mittelalters war Hasselts Blütezeit als Handelsstadt jedoch vorüber. Andere, günstiger gelegene Städte hatten den Handel aus Hasselt fortziehen lassen.

Im Achtzigjährigen Krieg, dem Unabhängigkeitskrieg der Niederlande, hatte Hasselt eine wichtige strategische Funktion. Zunächst hatte der Graf von Rennenberg, Georg von Lalaing, die Städte Overijssels, darunter auch Hasselt, für Wilhelm von Nassau gesichert. Als der Graf von Rennenberg jedoch 1580 vom niederländischen zum spanischen Lager wechselte, war es für die Niederländer wichtig, so viele befestigte Orte wie möglich zu halten. Die niederländischen Truppen in Hasselt standen ab 1587 für mehrere Jahre unter dem Kommando Johannes Corputius’, der im Dienst des Grafen Adolf von Neuenahr stand.

Genemuiden erhielt das Stadtrecht um 1275. Ein Stadtbrand zerstörte 1866 die Altstadt völlig.

Politik

Im Jahr 2022 konnte die SGP erstmals in der Geschichte von Zwartewaterland eine Kommunalwahl gewinnen. Dabei holte sie einen Stimmanteil von 26,6 Prozent.

Gemeinderat

Kommunalwahl am 16. März 2022[2]
Wahlbeteiligung: 67,64 %
 %
30
20
10
0
26,6
21,36
20,82
12,23
11,01
7,98
n. k.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+5,45
−4,18
+6,07
−2,98
+1,01
+0,33
−5,7
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Buitengewoon Zwartewaterland
g Gemeentebelangen Zwartewaterland
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat von Zwartewaterland formiert seit der Gemeindegründung folgendermaßen:

ParteiSitze[2]
200020062010201420182022
SGP444546
Hervormde Kiesvereniging
ChristenUnie455554
Buitengewoon Zwartewaterland34
CDA444432
PvdA343222
VVD211111
Gemeentebelangen Zwartewaterland21221
Gesamt191919191919

Sehenswürdigkeiten

Ein kleiner Teil des Naturparks und Feuchtgebietes „De Wieden“ (siehe unter: Steenwijkerland) liegt in der Gemeinde, direkt nördlich von Zwartsluis. Genemuiden hat einen großen Jachthafen, Zwartsluis einen kleineren. Hasselt hat im Stadtkern ein Rathaus (1550–1615) und mehrere alte Häuser (1650–1800). Herausragend ist die spätgotische Stephanuskerk (1466), mit unter anderem Deckenmalereien und einer bemerkenswerten Orgel.[3] Das Städtchen ist ein Wallfahrtsort (jährlich am Fronleichnamstag). Zu diesem Zweck wurde an der „Heiligen Stätte“ 1933 eine neue Kirche gebaut.

Persönlichkeiten

  • Tim Naberman (* 1999), Radrennfahrer

Weblinks

Commons: Zwartewaterland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 29. Februar 2024 (niederländisch).
  2. a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 2000 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 15. September 2022 (niederländisch)
  3. Die Orgel wird für ihren „wunderbar weichen und romantischen Klang“ geschätzt, vgl. https://www.kirche-und-leben.de/artikel/70-millionen-klicks-mit-orgel-videos-gert-van-hoef-ist-youtube-star.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Zwartewaterland.svg
Flag of Zwartewaterland, Overijssel, the Netherlands.
NLD-N759.svg
Netherlands provincial highway shield
NLD-N760.svg
Netherlands provincial highway shield
NLD-N377.svg
Netherlands provincial highway shield
Coat of arms of Zwartewaterland.svg
Coat of arms of the Dutch municipality of Zwartewaterland
NLD-N331.svg
Netherlands provincial highway shield
NLD-N334.svg
Netherlands provincial highway shield
Nl-Zwartewaterland.ogg
Autor/Urheber: GerardM, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dutch pronunciation of "Zwartewaterland"