ZooParc de Beauval

ZooParc de Beauval
Ort41110 Saint-Aignan, Département Loir-et-Cher
Fläche40 Hektar
Eröffnung1980
Tierartenca. 800 Tierarten
Individuenca. 35.000 Tiere
Besucherzahlen1.600.000 (2019), 1.400.000 (2021, trotz 5 Monaten Schließung)
Organisation
Mitglied beiEAZA, WAZA, AFdPZ
www.zoobeauval.com
ZooParc de Beauval (Centre-Val de Loire)

Koordinaten: 47° 14′ 51″ N, 1° 21′ 12″ O

Der ZooParc de Beauval ist ein zoologischer Garten in Frankreich, unweit der Stadt Saint-Aignan im Département Loir-et-Cher. Auf einer Fläche von 40 Hektar werden ungefähr 10.000 Tiere gezeigt, darunter ca. 2200 Vögel und etwa 1500 Tiere im Aquarium. Weitere 25.000 Individuen (darunter 24.000 Fische) werden ab Februar 2020 im dôme équatorial gezeigt. Gründerin und Direktorin des Zoos war bis zu ihrem Tod am 3. Dezember 2021 Françoise Delord. Etwa 600 Personen arbeiten im Zoo, in der Hochsaison mehr als 1000.

Geschichte

Junger weißer Tiger in Beauval

Der ZooParc de Beauval wurde 1980 als Vogelpark gegründet. 1989 kamen erste Raubkatzen und Affen hinzu. Seit 1991 hält der Zoo weiße Tiger, seit 1999 auch weiße Löwen. Wesentliche Erweiterungen in den 1990er Jahren waren der Bau der ersten Tropenhäuser, ein Vivarium und ein Aquarium sowie große Anlagen für Seelöwen, Seekühe und eine afrikanische Savannenlandschaft (drei Hektar groß).

Seit 2012 in Beauval: Große Pandas

Im Australien-Haus werden auch Koalas gezeigt. Das ab dem Jahr 2000 angelegte Erweiterungsgelände des Zoos umfasst eine fünf Hektar große Freifläche für Afrikanische Elefanten. Ein "südamerikanisches Flachland" beherbergt u. a. Tapire, Capybaras und Pampashasen.

In den 2010er Jahren wurde ein "asiatisches Flachland" (u. a. für Nashörner, Tapire, Muntjaks und Axishirsche) eingerichtet. Ferner kam eine drei Hektar große Landschaft "Auf den Höhen von China" hinzu. Dort werden seit 2012 zwei Große Pandas gezeigt. Am 22. Juli 2012 wurde ein Elefanten-Baby geboren.

Auf einer 2015 eröffneten neuen Anlage im Stile eines Amphitheaters wird (in der Saison mehrmals täglich) eine halbstündige Flugshow verschiedener Vögel (Greifvögel, Eulen, Marabus, Pelikane und weitere Arten) geboten. Daran sind jeweils etwa 450 Vögel beteiligt. Im März 2016 wurde eine neue Anlage für Flusspferde eröffnet. Sie ist die größte ihrer Art in Europa. 2017 folgte die Erweiterung um eine neue große Löwenanlage. Ebenfalls 2017 wurde eine neue Zooklinik eröffnet, die größte in Frankreich.

Am Abend des 4. August 2017 gebar das Panda-Weibchen Huan Huan zwei Jungtiere, von denen eines allerdings zu schwach war und am nächsten Tag verstarb. Das überlebende Tier wurde im Dezember 2017 auf den Namen Yuan Meng getauft und ist seit dem 13. Januar 2018 für die Besucher im Panda-Haus sichtbar, seit März 2018 auch im Freigelände.

Am 30. März 2019 wurde eine Seilbahn eröffnet, um den Weg zwischen verschiedenen Teilen des Zoos zu verkürzen und neue Panorama-Ausblicke zu ermöglichen.

Im Februar 2020 wird eine neue Tropenhalle (dôme équatorial) mit ca. 25.000 Tieren (darunter 24.000 Fische) aus ca. 200 Arten eröffnet. Sie hat einen Durchmesser von 100 Metern und eine Höhe von 38 Metern.

Auswahl der vorgestellten Tierarten

Zu den Tieren im Zoo gehören weiße Löwen, weiße Tiger, Große Pandas, Koalas, Kängurus, Menschenaffen (Schimpanse, Orang-Utan, Gorilla), Rundschwanzseekühe, Ameisenbären, Okapis, Antilopen, Gnus, Zebras, Giraffen, Afrikanischer Elefant, Schabrackentapir, Flachlandtapir, Tasmanischer Teufel sowie verschiedene Schlankaffen und Krallenaffen, insgesamt 27 Primaten-Arten.

Angebote und Attraktionen

Neben den bereits genannten Freianlagen sind u. a. vier Tropenhäuser (Vogelhaus, Komplex für Gorillas und Seekühe, Menschenaffenhaus mit Vivarium und Australien-Haus) zu erwähnen. Ferner ist eine der größten Pinguinanlagen Europas vorhanden.

Es gibt im Zoogelände eine Seilbahn zwischen dem Löwengehege und der Elefantenanlage. Die Fahrten sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Während der Saison finden mehrmals täglich Vorführungen (spectacles) von Robben und Seelöwen in einem Schaubecken und Greifvögeln im freien Flug statt. Für beide Angebote sind getrennte "Amphitheater" eingerichtet. Die Vorführungen sind im Eintrittspreis inbegriffen.

Ebenfalls nach einem abgestimmten Zeitplan gibt es an ausgewählten Gehegen etwa 15-minütige fachkundige Vorträge über die vorgestellten Tiere, oft verbunden mit Fütterungen. Diese Programme werden als animations bezeichnet.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

Einzelnachweise

  1. EEPs and ESBs (Memento vom 1. Mai 2015 im Internet Archive)
  2. Remise du trophée du « Meilleur parc zoologique d’Europe » (Memento vom 9. August 2013 im Internet Archive)

Weblinks

Commons: ZooParc de Beauval – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pandas du zoo de Beauval.jpg
Autor/Urheber: Isa2886, Lizenz: CC BY-SA 3.0
les deux pandas du zoo de Beauval : Yuan Zi et Huan Huan
Born 332008.jpg
Autor/Urheber: frank wouters, Lizenz: CC BY 2.0
Bébé tigre blanc, ZooParc de Beauval, Saint-Aignan, Loir-et-Cher, France
Centre-Val de Loire region location map.svg
Autor/Urheber: Flappiefh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carte administrative vierge de la région Centre-Val de Loire, France, destinée à la géolocalisation.