Xinjiang-Nordbahn

Xinjiang-Nordbahn
Grenzübergang zw. Alashankou u. Dostyk
Grenzübergang zw. Alashankou u. Dostyk
Streckenlänge:472 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Zweigleisigkeit:ja
Lanxin-Schnellfahrstrecke von Lanzhou
Lanxin-Bahnstrecke von Lanzhou
1889Ürümqi Süd
Tunnel der Schnellfahrstrecke
Ürümqi Metro im Bau
1898Ürümqi
nach Volkswagenwerk Toutunhe
Ürümqi-Dsungarei-Bahn von Altay
Ürümqi West
Toutunhe
Ürümqi-Dsungarei-Bahn nach Altay
Sanping
Changji
Hutubi
Letuyi
Manas
von Industriegebieten Qingquanji u. Tianye
Shihezi
Ulanusu
Shawan
Kuytun Ost
nach Petrochina u. Dushanzi
Dushanzi
Kuytun
Bahnstrecke Kuytun–Beitun nach Altay
Kuytun West
Usu
Sikeshu
Guhe
Tuotuo
Jinghe
nach Korgas
Shuiquanzi
Mogutan
Aibihu
Bortala Ost
nach Bortala
Shuanghe
Bortala
Baigfangzi
Wulandabusen
Spurwechsel von Normalspur zu Breitspur
2358Alashankou
2362Staatsgrenze Kasachstan / China
2370Dostyk (Kasachstan) Достық
Spurwechsel von Normalspur zu Breitspur
nach Aktoghai (Kasachstan)

Die Xinjiang-Nordbahn (chinesisch北疆铁路) ist eine Eisenbahnstrecke in China und Kasachstan. Sie verbindet den Bahnhof Dostyk in Kasachstan an der kasachisch-chinesischen Grenze, Alashankou in China und Ürümqi Südbahnhof in China.

In Dostyk beginnt die Bahnstrecke nach Aqtoghai nach einem Spurwechsel auf Breitspur. In Ürümqi Südbahnhof schließt sich die Bahnstrecke Lanzhou–Xinjiang an. In Jinghe zweigt die Bahnstrecke Jinghe–Korgas ab. In Toutunhe (Ürümqi-Dsungarei-Bahn) und Kuytun besteht Anschluss nach Altay (Bahnstrecke Kuytun–Beitun), sodass dies eine Ringstrecke bildet.[1] Die Strecke ist 472 Kilometer lang, davon 8 Kilometer auf kasachischem Gebiet und 464 Kilometer in der Volksrepublik China.

Die Spurweite beträgt 1435 mm (Normalspur). Die Strecke wird von der chinesischen Eisenbahngesellschaft China Railway betrieben. Seit 1990 besteht ein Lückenschluss zwischen den Grenzbahnhof Dostyk und Alashankou. Für den Personenfernverkehr eröffnete die Strecke erst 1992.

Weblinks

Commons: Xinjiang-Nordbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Formation of Xinjiang Railway's North-South Double Ring Line. In: Seetao News. 9. Dezember 2021, abgerufen am 22. November 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

BSicon emKRZt.svg
ex Mischbetrieb Kreuzung Tunnel quer
BSicon uextABZlr.svg
Railway track icon. For use in Route diagram template (see Wikipedia:Route diagram template). Fork down direction (right left) in tunnel - Version in blue.
BSicon vBHF.svg
Doppelstrang, gemeinsamer Bahnhof
BSicon SPLe.svg
railway icon
BSicon SPLa.svg
railway icon
BSicon tSTR+ra.svg
Tunnel start/end on 90° turn
BSicon vGRENZE.svg
ehem. Doppelstrang
Western-most end of Northern Xinjiang Railway.jpg
Autor/Urheber: User:Yaohua2000, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View to the westernmost point of the main (northern) branch of the Lanxin railway in Alataw Pass, 2360 kilometers from the starting point in Lanzhou. At this point, the railway connects to the Kazakhstan rail system in Dostyk, linking the Chinese rail system to that of the former USSR and forming a connection as part of the Eurasian Land Bridge.