Xiamen Air

Xiamen Airlines
厦门航空
Ehemaliges Logo der Xiamen Airlines
Boeing 787-8 der Xiamen Airlines
IATA-Code:MF
ICAO-Code:CXA
Rufzeichen:XIAMEN AIR
Gründung:1984
Sitz:Xiamen, China Volksrepublik Volksrepublik China
Drehkreuz:
Heimatflughafen:Xiamen
IATA-Prefixcode:731
Leitung:Shanglun Che
Fluggastaufkommen:15,21 Millionen[1] (2011)
Allianz:SkyTeam
Vielfliegerprogramm:Egret Club
Flottenstärke:162 (+ 59 Bestellungen)
Ziele:national und international
Website:www.xiamenair.com

Xiamen Airlines (廈門航空 / 厦门航空, Xiàmén Hángkōng) ist die viertgrößte chinesische Fluggesellschaft mit Sitz in Xiamen und Basis auf dem Flughafen Xiamen. Sie ist eine Tochtergesellschaft der China Southern Airlines und Mitglied der Luftfahrtallianz SkyTeam.

Geschichte

Xiamen Airlines wurde im Jahr 1984 als Gemeinschaftsunternehmen des Ministeriums für Zivilluftfahrt (CAAC) und der Provinzregierung von Fujian gegründet.[2] Der Flugbetrieb begann im Januar 1985 mit drei von CAAC zu Verfügung gestellten Boeing 737-200. Anschließend bestellte die Gesellschaft zwei Boeing 737-300 und drei 757-200 über die staatliche Einkaufsgesellschaft.

1991 übernahm China Southern Airlines die Anteile in Höhe von 60 Prozent von CAAC und nutzt Xiamen Airlines seitdem auch als Zubringer für ihr Streckennetz. Dafür wurden in den folgenden Jahren die Flotte erweitert sowie neben Xiamen auch Basen in Fuzhou, Hangzhou, Wuyishan, Guangzhou und Nanchang eingerichtet.

Im November 2011 wurde bekannt gegeben, dass Xiamen Airlines Ende 2012 der Luftfahrtallianz SkyTeam beitreten wird. Dabei wurde Xiamen Airlines durch ihre Muttergesellschaft China Southern unterstützt.[3]

Xiamen Airlines plant in Zukunft transkontinentale Verbindungen nach Sydney, New York und London anzubieten.

Flugziele

Das Streckennetz der Xiamen Airlines deckt hauptsächlich den Südosten Chinas ab, es werden jedoch auch Ziele in ganz China sowie zudem weitere wichtige asiatische Ziele angeflogen.

Flotte

Boeing 737-800 der Xiamen Airlines
Boeing 757-200 der Xiamen Airlines
Boeing 787-9 der Xiamen Airlines

Mit Stand Februar 2024 besteht die Flotte der Xiamen Airlines aus 162 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 9,3 Jahren:[4]

FlugzeugtypAnzahlbestellt[5][6][7][8]AnmerkungenSitzplätze[9]
(First/Business/Eco)
Durchschnittsalter

(Februar 2024)

Airbus A320neo25– offen –
Airbus A321neo01203208 (-/8/200)0,7 Jahre
Boeing 737-700009mit Winglets ausgestattet128 (-/8/120)15,9 Jahre
Boeing 737-800118mit Winglets ausgestattet170 (-/8/162)

184 (-/-/184)

10,1 Jahre
Boeing 737-800BCF001betrieben für Air Road CargoCargo
Boeing 737 Max 801025184 (-/-/184)5,5 Jahre
Boeing 787-8006eine inaktiv237 (4/18/215)9,0 Jahre
Boeing 787-9006287 (-/30/257)6,6 Jahre
Comac ARJ2106– offen –
Gesamt162599,3 Jahre

Aktuelle Sonderbemalungen

Bemalung[10]FlugzeugtypLuftfahrzeugkennzeichenZeitraumBild
SkyTeamBoeing 737-800B-5159seit November 2012
B-5633seit November 2016
Beijing DaxingB-5656seit August 2020
100th BoeingB-5688seit November 2013
United DreamBoeing 787-9B-1356seit März 2018

Ehemalige Flotte

Zuvor betrieb Xiamen Air unter anderem auch folgende Flugzeugtypen:

Zwischenfälle

Xiamen Airlines verzeichnete von ihrer Gründung 1984 bis Dezember 2018 drei Totalverluste, davon einen mit 82 Todesopfern (sowie acht Entführungen).[11] Beispiel:

  • Am 2. Oktober 1990 kollidierte auf dem Flughafen Guangzhou-Baiyun (alt) eine entführte Boeing 737-247 der Xiamen Airlines (B-2510) mit zwei anderen Flugzeugen. Als die Piloten wegen Treibstoffmangels notlanden wollten, kam es in der Landephase zu einem Handgemenge mit dem Entführer, worauf die Maschine hart aufsetzte und von der Landebahn abkam. Sie kollidierte mit einer geparkten Boeing 707 der China Southwest Airlines (B-2402) und einer Boeing 757-21B der China Southern Airlines (B-2812), deren Piloten auf die Startfreigabe warteten. In der außer Kontrolle geratenen Boeing 737 wurden 82 der 102 Menschen an Bord getötet, in der Boeing 757 kamen 46 von 122 Insassen ums Leben. In der Boeing 707 überlebte das einzige an Bord befindliche Besatzungsmitglied (siehe auch Xiamen-Airlines-Flug 8301).[12][13][14]
  • Am 16. August 2018 verunglückte eine Boeing 737-85C der Xiamen Airlines (B-5498) bei der Landung auf dem Flughafen Manila/Ninoy Aquino (Philippinen). Nachdem der erste Landeanflug abgebrochen worden war, rutschte die Maschine beim zweiten Landeversuch von der Landebahn. Alle 165 Insassen blieben unversehrt. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt.[15][16]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Xiamen Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. xiamenair.com – About Xiamen Airlines: Airline Profil (englisch), abgerufen am 25. April 2013
  2. xiamenair.com – Airline Profile (Memento vom 8. März 2013 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 17. Januar 2013
  3. aero.de – Xiamen Airlines geht zu SkyTeam
  4. Xiamen Airlines Fleet Details and History. 1. Februar 2024, abgerufen am 2. Februar 2024.
  5. Boeing: Commercial. Abgerufen am 29. April 2021.
  6. flightglobal.com – ARJ21 orderbook climbs to 41 as Xiamen signs up (englisch), 3. April 2004
  7. Xiamen Airlines signs for 30 737 Max aircraft. Abgerufen am 21. Mai 2018 (englisch).
  8. Orders and deliveries | Airbus. 9. November 2022, abgerufen am 9. November 2022 (englisch).
  9. xiamenair.com – Seat Maps (Memento vom 20. Dezember 2015 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 6. Dezember 2015
  10. Xiamen Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. 6. Februar 2023, abgerufen am 6. Februar 2023 (englisch).
  11. Daten über die Fluggesellschaft Xiamen Airlines im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. Februar 2019.
  12. Unfallbericht der Kollision von Guangzhou: B-707 B-2402, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Januar 2019.
  13. Unfallbericht der Kollision von Guangzhou: B-737-200 B-2510, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Januar 2019.
  14. Unfallbericht der Kollision von Guangzhou: B-757 B-2812, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 27. Januar 2019.
  15. Benjamin Zhang, Alexandra Ma: Chinese Boeing 737 crash-lands at Manila airport. Abgerufen am 29. April 2021 (amerikanisches Englisch).
  16. Flugunfalldaten und -bericht B-737-800 B-5498 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 29. April 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

B-5845 - Xiamen Airlines - Boeing 737-85C(WL) - PEK (14160438114).jpg
Autor/Urheber: byeangel from Tsingtao, China, Lizenz: CC BY-SA 2.0
B-5845 | Xiamen Airlines | Boeing 737-85C(WL) | Beijing Capital International Airport [PEK]
B-5688 (32493935772).jpg
Autor/Urheber: 湯小沅, Lizenz: CC0
B-5688
Logo Xiamen.jpg
Autor/Urheber:

Xiamen Airlines

, Lizenz: Logo

Logo der Xiamen Airlines

B-1566@FOC (20170123163403).jpg
Autor/Urheber: N509FZ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Xiamen Air 8171 to Beijing. This B787-9, named "BRICS Dream", is the first aircraft to equip reverse herringbone business class seat in Xiamen Airlines' fleet.
B-5633 (37495592574).jpg
Autor/Urheber: Alec Wilson from Khon Kaen, Thailand, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Boeing 737/8 of Xiamen Airlines at Kuala Lumpur-KUL, Malaysia, 12/09/17.
B-1356@PEK (20191222143950).jpg
Autor/Urheber: N509FZ, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Egret 8107 from Fuzhou, still "under the weather".
B-2868 - Xiamen Airlines - Boeing 757-25C - PEK (13992901491).jpg
Autor/Urheber: byeangel from Tsingtao, China, Lizenz: CC BY-SA 2.0
B-2868 | Xiamen Airlines | Boeing 757-25C | Beijing Capital International Airport [PEK]
B-5159 - Xiamen Airlines - Boeing 737-85C(WL) - SkyTeam Livery - SHA (8957521290).jpg
Autor/Urheber: byeangel from Tsingtao, China, Lizenz: CC BY-SA 2.0
B-5159 | Xiamen Airlines | Boeing 737-85C(WL) | SkyTeam Livery | Shanghai Hongqiao International Airport [SHA]
Skyteam Logo 001.svg
Skyteam Logo 001
Xiamen Airlines, Boeing 787-8 B-2761 NRT (20229992129).jpg
Autor/Urheber: Masakatsu Ukon, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Xiamen Airlines, Boeing 787-8 B-2761 NRT