Wilton Sampaio

Wilton Pereira Sampaio (* 25. Dezember 1981 in Teresina de Goiás) ist ein brasilianischer Fußballschiedsrichter. Seit 2013 steht er auf der FIFA-Liste.[1]

Werdegang

Sampaio gab sein Debüt in der Série A – der höchsten brasilianischen Spielklasse – am Ende der Saison 2007, als er die Begegnung zwischen América FC und Botafogo leitete. Seitdem kam er in über 216 (Stand: Mai 2022) Erstligapartien zum Einsatz. Höhepunkte seiner nationalen Laufbahn waren die Leitung des Endspiels um den Brasilianischen Supercup 2020 sowie das Finale der Staatsmeisterschaft von Goiás 2021.

Seit 2013 steht Sampaio auf der FIFA-Liste, die ihn zur Leitung internationaler Partien berechtigt. Sein internationales Debüt gab er im August 2013 bei der Zweitrundenpartie der Copa Sudamericana zwischen Portuguesa und EC Bahia – ironischerweise bei einer Begegnung zweier brasilianischer Teams. Im Jahr 2016 leitete er das Hinspiel um die Recopa Sudamericana (vergleichbar mit dem UEFA Super Cup) zwischen Independiente Santa Fe und River Plate. 2019 wurde er auch in der Série A als bester Schiedsrichter mit dem Prêmio Craque do Brasileirão geehrt.

Im selben Jahr erhielt Sampaio seine erste Nominierung für ein internationales Nationalmannschaftsturnier, bei der Copa América Centenario 2016 leitete er eine Partie der Gruppenphase. Auch 2019 und 2021 gehörte er zum Schiedsrichterkader bei der Copa América, in beiden Jahren pfiff er jeweils ein Spiel der Gruppenphase und ein Viertelfinale. Bei der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2018 repräsentierte er die Schiedsrichter des südamerikanischen Fußballverbandes und kam zu einem Einsatz im Halbfinale.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland fungierte Sampaio bei insgesamt acht Begegnungen als Video-Assistent.[2]

Ende 2021 wurde er von der FIFA für den FIFA-Arabien-Pokal – das offizielle Vorbereitungsturnier der WM 2022 in Katar – berufen.[3] Dort wurde er für drei Partien angesetzt, darunter ein Viertelfinale. Auf Grundlage dieser Leistungen wurde er seitens des Weltverbandes erneut für das WM-Endturnier nominiert, diesmal als einer von 36 Hauptschiedsrichtern. Als Assistenten waren ihm dabei Bruno Boschilia und Bruno Pires zugeteilt.[4] Das Gespann kam zu insgesamt vier Spielleitungen (zwei Gruppenspiele sowie jeweils ein Achtel- und Viertelfinale), und damit zu den meisten aller nominierten Schiedsrichterteams.

Besondere Einsätze

Beim FIFA-Arabien-Pokal 2021 in Katar

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase3. Dez. 2021ar-RayyanOman OmanKatar Katar1:2 (0:1)
Gruppenphase6. Dez. 2021al-WakraSyrien SyrienMauretanien Mauretanien1:2 (0:0)
Viertelfinale11. Dez. 2021DohaMarokko MarokkoAlgerien Algerien2:2 n. V. (1:1, 0:0), 3:5 i. E.

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase21. Nov. 2022DohaSenegal SenegalNiederlande Niederlande0:2 (0:0)
Gruppenphase26. Nov. 2022ar-RayyanPolen PolenSaudi-Arabien Saudi-Arabien2:0 (0:0)
Achtelfinale3. Dez. 2022ar-RayyanNiederlande NiederlandeVereinigte Staaten USA3:1 (2:0)
Viertelfinale10. Dez. 2022al-ChaurEngland EnglandFrankreich Frankreich1:2 (0:1)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Liste der internationalen Schiedsrichter 2022. FIFA, 27. Januar 2022, abgerufen am 22. Mai 2022 (englisch).
  2. Liste der Video-Assistenten. (PDF; 239 kB) FIFA, 30. April 2018, abgerufen am 19. Mai 2022 (englisch).
  3. FIFA-Arabien-Pokal 2021: Liste der Spieloffiziellen. (PDF) In: FIFA.com. 11. Oktober 2021, abgerufen am 19. Mai 2022 (englisch).
  4. FIFA World Cup Qatar 2022: 21 November - 18 December 2022 – List of appointed FIFA Match Officials. 19. Mai 2022, abgerufen am 19. November 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Mauritania.svg
Flag of Mauritania, adopted in 2017. The National Assembly added red stripes to the top and bottom edges to represent “the blood shed by the martyrs of independence”.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
2022 FIFA World Cup Qatar (Wordmark).svg
Logo de la Copa Mundial de fútbol 2022