William Woolsey

William Woolsey
William Woolsey (1952).jpg
Woolsey bei den Olympischen Spielen 1952
Persönliche Informationen
Name:William Tripp Woolsey
Spitzname(n):Bill
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schwimmstil(e):Freistil
College-Mannschaft:Indiana Hoosiers
Geburtstag:13. September 1934
Geburtsort:Honolulu, Vereinigte Staaten
Sterbedatum:25. Juni 2022
Größe:1,83 m
Gewicht:84 kg
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Panamerikanische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille

William „Bill“ Tripp Woolsey (* 13. September 1934 in Honolulu; † 25. Juni 2022 in Kalifornien) war ein Schwimmer aus den Vereinigten Staaten. Er war Staffelolympiasieger 1952 und Silbermedaillengewinner 1956.

Karriere

Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki qualifizierte sich die US-Staffel mit der hinter den Japanern zweitbesten Zeit für das Finale. Im Staffelfinale traten vier Schwimmer an, die im Vorlauf nicht dabei gewesen waren. Wayne Moore, William Woolsey, Ford Konno und James McLane gewannen die Goldmedaille in 8:31,1 Minuten mit zwei Sekunden Vorsprung vor den Japanern.[1] Woolsey trat auch über 1500 Meter Freistil an, erreichte als 13. aber nicht das Finale.

Vier Jahre später trat Woolsey bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne in drei Disziplinen an. Über 100 Meter Freistil siegten drei Australier vor drei Schwimmern aus den Vereinigten Staaten, Woolsey belegte den sechsten Platz.[2] Über 400 Meter Freistil erreichte er als Zehnter der Vorläufe nicht das Finale. In der Freistilstaffel qualifizierten sich Richard Hanley, Tim Jecko, Sonny Tanabe und Ford Konno für das Finale. Im Endlauf schwammen Richard Hanley, George Breen, William Woolsey und Ford Konno auf den zweiten Platz mit fast acht Sekunden Rückstand auf die Australier.[3]

William Woolsey schwamm für die Indiana University. Er war zweifacher Collegemeister und gewann vier Titel der Amateur Athletic Union. Bei den Panamerikanischen Spielen 1959 in Chicago gewann Woolsey eine Bronzemedaille über 100 Meter Freistil.

Weblinks

Commons: Bill Woolsey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Freistilstaffel 1952 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 31. März 2022.
  2. 100 Meter Freistil 1956 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 31. März 2022.
  3. Freistilstaffel 1956 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 31. März 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australasian team for Olympic games.svg
Flag used in 1908–12 Olympic games to represent Australasian team
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
William Woolsey (1952).jpg
William Woolsey (1934–), gold medal winning U.S. swimming team of 4 × 200 meters free relay