Whiteman Air Force Base

Whiteman Air Force Base
Whiteman (Missouri)
Whiteman (Missouri)
Whiteman
Lokalisierung von Missouri in USA
Kenndaten
ICAO-CodeKSZL
IATA-CodeSZL
Koordinaten

38° 43′ 49″ N, 93° 32′ 52″ W

Höhe über MSL265 m  (869 ft)
Verkehrsanbindung
StraßeUS 50/MO 23
Basisdaten
Eröffnung1942
Start- und Landebahn
01/193780 m × 61 m Beton



i7 i11 i13

Die Whiteman Air Force Base (kurz Whiteman AFB) ist ein Luftwaffenstützpunkt der US-Luftwaffe und liegt im Johnson County, Missouri, nahe der Stadt Knob Noster. Die ausschließlich durch die USAF betriebenen Northrop B-2-Tarnkappenbomber der 509th Bomb Wing sind dort stationiert. Whiteman AFB ist damit weltweit der einzige langfristige operationelle Standort dieses Flugzeugtyps. Für den Whiteman AFB Census-designated place, in dem der United States Census die Basis zu statistischen Zwecken erfasst, wurden 2020 insgesamt 2896 Einwohner gezählt.[1]

Geschichte

Ein B-2-Bomber über der Air Force Base

Der Stützpunkt wurde 1942, während des Zweiten Weltkrieges, unter der Bezeichnung Sedalia Glider Base eröffnet. 1951 wurde sie dem Strategic Air Command übergeben und zur Benutzung durch Langstreckenbomber umgebaut, die ersten B-47 Stratojets wurden 1954 dorthin verlegt. 1955 erfolgte die Umbenennung in Whiteman AFB, nach 2nd Lt. George A. Whiteman, einem Luftwaffenangehörigen, der während des Angriffs auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 umkam und aus Sedalia, einer nahegelegenen Stadt, stammte.

1961 entschied die US-Regierung, die Whiteman AFB als Unterstützungsbasis für ein Geschwader Minuteman-Interkontinentalraketen zu benutzen. In den darauffolgenden Jahren wurden dazu 150 Raketensilos nebst 15 Kontrollzentren gebaut. Die ersten Raketen trafen im Januar 1964 ein, sie blieben dort während des gesamten Kalten Krieges stationiert, bis sie aufgrund der START-Abrüstungsabkommen in den 1990ern deaktiviert wurden.

Heutige Nutzung

Das nächste Kapitel in der Geschichte der Whiteman AFB begann in den späten 1980er Jahren, als die Entscheidung getroffen wurde, die Tarnkappenbomber B-2 Spirit dort zu stationieren, was wiederum massive Bautätigkeiten auslöste. Es wurden etwa neue Hangars extra für die Spirit gebaut, auch die so genannten Extra Large Deployable Aircraft Hangar Systems wurden auf der Whiteman AFB getestet.[2] Die erste B-2 landete am 17. Dezember 1993 auf dem Stützpunkt.

Zukunft

Sie soll in einigen Jahren die dritte Einsatzbasis der Northrop Grumman B-21 werden.

Zwischenfälle

  • Am 10. Mai 1965 setzten die Piloten einer Douglas DC-6A der US-amerikanischen Aaxico Airlines (Luftfahrzeugkennzeichen N6579C) ihren Anflug auf die Whiteman Air Force Base fort, obwohl mitten durch die Anfluglinie eine Gewitterfront verlief. Die Maschine schlug 1280 Meter vor der Landebahn und 225 Meter neben der Anfluggrundlinie in Bäume ein. Das Flugzeug zerbrach und kam 350 Meter weiter zum Stillstand. An den linken Treibstofftanks brach ein Feuer aus. Alle drei Besatzungsmitglieder, die einzigen Insassen auf dem Frachtflug, überlebten den Unfall.[3]

Weblinks

Commons: Whiteman Air Force Base – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. Whiteman AFB CDP. Abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
  2. B-2 Shelter System
  3. Flugunfalldaten und -bericht DC-6 N6579C im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Dezember 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
442dog-a10overwhiteman.jpg
A-10 over Whiteman Air Force Base

Maj. Les Bradfield, A-10 Thunderbolt II pilot, flies a 303rd Fighter Squadron A-10 over Whiteman Air Force Base in formation behind a KC-135 Stratotanker April 11 for the combined 442nd Fighter Wing and 509th Bomb Wing civic leader tour. Twenty-seven business and government leaders from throughout Missouri participated in the tour, which showcased Edwards AFB, Calif., and McChord AFB, Wash.

(Photo by Maj Joe DellaVedova, 509th BW public affairs)
Map of Missouri highlighting Johnson County.svg
This is a locator map showing Johnson County in Missouri. For more information, see Commons:United States county locator maps.
USA Missouri location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Landkarte wurde mit GeoTools erstellt.