Walter Laufer

Walter Laufer (1926)

Walter Laufer (* 15. Juli 1906 in Cincinnati, Ohio; † 16. Juli 1984 in Midland, Texas) war ein Schwimmer aus den Vereinigten Staaten. Er gewann 1928 je eine olympische Gold- und Silbermedaille.

Karriere

Walter Laufer schwamm zunächst für den YMCA in seiner Heimatstadt Cincinnati. Seine stärkste Saison hatte er im Jahr 1926. Bei den Mannschaftsmeisterschaften der Amateur Athletic Union sammelte er allein mehr Punkte als alle anderen Teams, so dass er sein YMCA-Team praktisch im Alleingang zum Mannschaftsmeister machte, wobei er unter anderem Johnny Weissmüller bezwang. Anschließend nahm Laufer an einer Europatournee der US-Schwimmnationalmannschaft teil, bei der in 23 Tagen 21 Rennen bestritt, von denen er lediglich ein Rennen verlor.[1] Im Rahmen dieser Europatournee stellte Laufer einen Weltrekord über 100 Meter Rücken auf und drei Weltrekorde über 200 Meter Rücken.

Bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam fand zunächst der Wettbewerb im 100-Meter-Rückenschwimmen statt. Es siegte George Kojac in neuer Weltrekordzeit vor Walter Laufer und Paul Wyatt, alle drei Medaillen gingen somit an Schwimmer aus den Vereinigten Staaten.[2] Auch über 100 Meter Freistil erreichten mit Weissmüller, Kojac und Laufer alle drei Schwimmer aus den Vereinigten Staaten das Finale. Während Weissmüller die Goldmedaille erschwamm, belegten Kojac und Laufer den vierten und fünften Platz.[3] Die 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel der Vereinigten Staaten schwamm in der Besetzung Paul Samson, Austin Clapp, David Young und Johnny Weissmüller bereits im Vorlauf Weltrekord in 9:38,8 Minuten. Im Finale siegten Austin Clapp, Walter Laufer, George Kojac und Johnny Weissmüller vor den Staffeln aus Japan und aus Kanada und verbesserten dabei den Weltrekord noch einmal auf 9:36,2 Minuten. Nach den damals gültigen Regeln erhielten nur die im Finale eingesetzten Staffelteilnehmer Medaillen.[4]

Walter Laufer war nach seiner Zeit beim YMCA in Cincinnati für den Chicago Lakeshore Athletic Club aktiv. 1973 wurde er in die International Swimming Hall of Fame (ISHOF) aufgenommen.[1]

Weblinks

Fußnoten

  1. a b Eintrag in der International Swimming Hall of Fame (ISHOF)
  2. 100 Meter Rücken 1928 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 26. April 2022.
  3. 100 Meter Freistil 1928 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 26. April 2022.
  4. Freistilstaffel 1928 in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 26. April 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australasian team for Olympic games.svg
Flag used in 1908–12 Olympic games to represent Australasian team
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Walter Laufer 1926.jpg
1926 Chicago AAU Swimming Pentathlon Winner YMCA Walter Laufer Press Photo