WNBA 2016

Women’s National Basketball Association
◄ vorherigeSaison 2016nächste ►
Dauer14. Mai – 18. September 2016
Saisonspiele je Team34
Anzahl der Teams12
Reguläre Saison
Beste BilanzMinnesota Lynx Minnesota Lynx
Saison MVPNneka Ogwumike
Top ScorerTina Charles
Playoffs
Finals
WNBA-MeisterLos Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks
   Vizemeister     Minnesota Lynx Minnesota Lynx
Finals MVPCandace Parker

Die Saison 2016 war die 20. Saison der Women’s National Basketball Association (WNBA). Die reguläre Saison begann am 14. Mai 2016. Vom 23. Juni bis 24. August 2016 wurde wegen der Olympischen Spiele in Rio pausiert. Nach Abschluss der regulären Saison, die bis zum 18. September 2016 lief, begannen die Playoffs um die WNBA-Meisterschaft. Das Playoff-Format wurde zu dieser Saison deutlich überarbeitet, um spannendere Partien zu ermöglichen.[1] Den Titel gewannen die Los Angeles Sparks.

Draft

Am 24. September 2015 fand eine Lotterie über die Auswahlreihenfolge der ersten vier Picks statt. Bei der Lotterie sicherte sich die Seattle Storm vor den San Antonio Stars und den Connecticut Sun den ersten Draft-Pick. Den Atlanta Dream wurde nur der vierte Draft-Pick zugeteilt. Die Gewinnwahrscheinlichkeit wurde dabei erstmals auf Grundlage der Bilanzen der beiden letzten Saisons festgelegt.

Der WNBA Draft 2016 fand am 14. April 2016 in der Mohegan Sun Arena in Montville, Connecticut statt. In Person von Breanna Stewart, Moriah Jefferson und Morgan Tuck wurden mit den ersten drei Picks ausschließlich Spielerinnen der University of Connecticut ausgewählt. Auch das Team aus Connecticut war in der ersten Draft-Runde häufig beteiligt, den drei der ersten sechs Draft-Picks gingen an die Sun. Insgesamt sicherten sich die 12 Franchises die Rechte an 36 Spielerinnen. Den Hauptanteil mit 29 Spielerinnen stellten die Vereinigten Staaten.[2]

Top-5-Picks

Abkürzungen: Pos = Position, G = Guard, F = Forward, C = Center

#SpielerinNationalitätPosWNBA-MannschaftCollege/Profi-Team
1.Breanna StewartVereinigte Staaten Vereinigte StaatenCSeattle Storm Seattle StormUniversity of Connecticut
2.Moriah JeffersonVereinigte Staaten Vereinigte StaatenGSan Antonio Silver StarsSan Antonio Silver Stars San Antonio Silver StarsUniversity of Connecticut
3.Morgan TuckVereinigte Staaten Vereinigte StaatenFConnecticut SunConnecticut Sun Connecticut SunUniversity of Connecticut
4.Rachel BanhamVereinigte Staaten Vereinigte StaatenGConnecticut SunConnecticut Sun Connecticut Sun
(von Atlanta DreamAtlanta Dream Atlanta Dream)
University of Minnesota
5.Aerial PowersVereinigte Staaten Vereinigte StaatenFDallas Wings Dallas Wings
(von Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks)
Michigan State University

Reguläre Saison

Modus

Die 12 WNBA-Mannschaften sind in zwei Conferences aufgeteilt, wobei die Eastern Conference und die Western Conference jeweils sechs Mannschaften umfassen. Insgesamt bestreitet jede Mannschaft im Verlauf der regulären Saison 34 Saison-Spiele, davon bestreitet jede Mannschaft die Hälfte der Spiele zu Hause bzw. Auswärts. Aufgrund der Einführung des conference-übergreifenden Playoff-Systems wurde auch die Verteilung der Gegner in der regulären Saison angepasst. Innerhalb der eigenen Conference spielen die Mannschaften gegen eine Mannschaften insgesamt vier Mal und gegen die restlichen vier Mannschaften drei Mal gegeneinander. Außerdem spielt jede Mannschaft noch drei weitere Spiele gegen jede Mannschaft aus der anderen Conference.

Abschlusstabellen

Erläuterungen:     = Playoff-Qualifikation,     = Conference-Sieger

Eastern Conference
PlTeamSpSN%GBHeimAuswärts
1New York Liberty New York Liberty34211361,8-10:711:6
2Chicago SkyChicago Sky Chicago Sky34181652,93,011:67:10
3Indiana FeverIndiana Fever Indiana Fever341717504,08:99:8
4Atlanta DreamAtlanta Dream Atlanta Dream341717504,011:66:11
5Connecticut SunConnecticut Sun Connecticut Sun34142041,27,08:96:11
6Washington MysticsWashington Mystics Washington Mystics34132138,28,05:128:9
Western Conference
PlTeamSpSN%GBHeimAuswärts
1Minnesota Lynx Minnesota Lynx3428682,4-15:213:4
2Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks3426876,52,014:312:5
3Seattle Storm Seattle Storm34161847,112,010:76:11
4Phoenix MercuryPhoenix Mercury Phoenix Mercury34161847,112,011:65:12
5Dallas Wings Dallas Wings34112332,417,06:115:12
6San Antonio Stars San Antonio Stars3472720,621,04:133:14

All-Star Game 2016

Aufgrund der Olympischen Spiele in Rio fand 2016 kein All-Star-Game statt.

Playoffs

Modus

Am 28. Januar 2016 kündigte die Liga ein deutlich überarbeitetes Playoff-System an. Nachdem bisher sich aus jeder Conference die vier Mannschaften qualifiziert haben, starten in den Playoff die acht Teams der Liga mit den meisten Erfolgen in der regulären Saison. Diese werden entsprechend der Bilanz von ein bis acht gesetzt. In der ersten Runde, die zusätzlich eingeführt wurde, empfängt die Nummer 5 die Nummer 8 und die Nummer 6 die Nummer 7 jeweils in einer entscheidenden Partie. Die Top vier haben in dieser Runde ein Freilos. In der zweiten Runde empfängt die Nummer 3 den niedriger gesetzten Sieger aus der ersten Runde und die Nummer 4 den höher gesetzten Sieger aus der ersten Runde. Diese Runde wird auch ein einem Spiel entschieden und die beiden Top-Teams haben auch hier ein Freilos. In der dritten Runde (Halbfinale) trifft die Nummer 1 auf den niedriger gesetzten Sieger aus der zweiten Runde und die Nummer 2 den höher gesetzten Sieger aus der zweiten Runde. Der Sieger dieser Playoff-Serien erreichen die WNBA-Finals. Das Halbfinale und das Finale werden im Best-of-Five-Modus ausgetragen, das heißt, dass ein Team drei Siege zum Erfolg benötigt. Die Mannschaft mit der besseren Bilanz hat dabei in allen Duellen immer den Heimvorteil. Bei Spielen, die nach der regulären Spielzeit von 40 Minuten unentschieden bleiben, folgt die Overtime. Die Viertel dauern weiterhin zehn Minuten und es wird so lange gespielt bis eine Mannschaft nach Ende einer Overtime mehr Punkte als die gegnerische Mannschaft erzielt hat.

Erste Runde

21. September 2016BerichtIndiana FeverIndiana Fever Indiana Fever 78, Phoenix MercuryPhoenix Mercury Phoenix Mercury 89Bankers Life Fieldhouse, Indianapolis
Zuschauer: 6.282
Schiedsrichter: Tom Nunez, Byron Jarrett, Maj Forsberg
Punkte pro Viertel: 18:18, 20:17, 19:24, 21:30
Punkte: Coleman, Catchings (je 13)
Rebounds: Catchings (10)
Assists: January (9)
Punkte: Taurasi (20)
Rebounds: Griner (9)
Assists: Taylor (4)
21. September 2016BerichtAtlanta DreamAtlanta Dream Atlanta Dream 94, Seattle Storm Seattle Storm 85Hank McCamish Pavilion, Atlanta
Zuschauer: 2.553
Schiedsrichter: Eric Brewton, Amy Bonner, Jeff Wooten
Punkte pro Viertel: 19:18, 18:27, 29:21, 28:19
Punkte: McCoughtry (37)
Rebounds: Williams (16)
Assists: McCoughtry, Clarendon (je 7)
Punkte: Loyd (24)
Rebounds: Stewart, Langhorne (je 7)
Assists: Bird (7)

Zweite Runde

24. September 2016BerichtNew York Liberty New York Liberty 94, Phoenix MercuryPhoenix Mercury Phoenix Mercury 101Madison Square Garden, New York City
Zuschauer: 10.227
Schiedsrichter: Michael Price, Jeff Smith, Tom Mauer, Cheryl Flores
Punkte pro Viertel: 25:25, 16:27, 26:16, 27:33
Punkte: Wright (21)
Rebounds: Charles (9)
Assists: Wright, Charles (je 5)
Punkte: Taurasi (30)
Rebounds: Griner (10)
Assists: Griner (5)
25. September 2016BerichtChicago SkyChicago Sky Chicago Sky 108, Atlanta DreamAtlanta Dream Atlanta Dream 98Allstate Arena, Rosemont
Zuschauer: 3.922
Schiedsrichter: Roy Gulbeyan, Sue Blauch, Kurt Walker
Punkte pro Viertel: 37:25, 19:25, 31:20, 21:28
Punkte: Vandersloot (21)
Rebounds: Breland (16)
Assists: Vandersloot (13)
Punkte: McCoughtry (27)
Rebounds: Williams (9)
Assists: McCoughtry (9)

Halbfinale

(1) Minnesota Lynx – (8) Phoenix Mercury

28. September 2016BerichtMinnesota Lynx Minnesota Lynx 113, Phoenix MercuryPhoenix Mercury Phoenix Mercury 95Xcel Energy Center, Saint Paul
Zuschauer: 9.013
Schiedsrichter: Roy Gulbeyan, Eric Brewton, Tiffany Bird
Punkte pro Viertel: 24:23, 31:15, 36:34, 22:23
Punkte: Moore (31)
Rebounds: Fowles (10)
Assists: Augustus, Whalen (je 7)
Punkte: Taurasi (25)
Rebounds: Taylor (5)
Assists: Dupree (5)
1:0
30. September 2016BerichtMinnesota Lynx Minnesota Lynx 96, Phoenix MercuryPhoenix Mercury Phoenix Mercury 86Xcel Energy Center, Saint Paul
Zuschauer: 11.923
Schiedsrichter: Byron Jarrett, Jeff Smith, Maj Forsberg
Punkte pro Viertel: 35:24, 20:23, 22:18, 19:21
Punkte: Moore (26)
Rebounds: Brunson (11)
Assists: Moore (5)
Punkte: Taurasi (31)
Rebounds: Harrison (9)
Assists: Taylor (5)
2:0
2. Oktober 2016BerichtPhoenix MercuryPhoenix Mercury Phoenix Mercury 67, Minnesota Lynx Minnesota Lynx 82US Airways Center, Phoenix
Zuschauer: 9.631
Schiedsrichter: Sue Blauch, Kurt Walker, Michael Price
Punkte pro Viertel: 23:18, 15:21, 15:26, 14:17
Punkte: Taurasi, Bonner (je 12)
Rebounds: Griner, Harrison (je 7)
Assists: Xargay (5)
Punkte: Moore (20)
Rebounds: Brunson (9)
Assists: Whalen (5)
0:3

(2) Los Angeles Sparks – (4) Chicago Sky

28. September 2016BerichtLos Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks 95, Chicago SkyChicago Sky Chicago Sky 75Walter Pyramid, Long Beach
Zuschauer: 3.894
Schiedsrichter: Michael Price, Cheryl Flores, Tom Mauer
Punkte pro Viertel: 22:20, 30:15, 23:26, 20:14
Punkte: Parker (30)
Rebounds: Ogwumike (10)
Assists: Ogwumike (6)
Punkte: Faulkner (13)
Rebounds: Breland (7)
Assists: Vandersloot (5)
1:0
30. September 2016BerichtLos Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks 99, Chicago SkyChicago Sky Chicago Sky 84Staples Center, Los Angeles
Zuschauer: 7.855
Schiedsrichter: Eric Brewton, Amy Bonner, Billy Smith
Punkte pro Viertel: 28:27, 29:15, 21:17, 21:25
Punkte: Parker, Lavender (je 20)
Rebounds: Parker (12)
Assists: Parker (8)
Punkte: Dos Santos (15)
Rebounds: Breland (9)
Assists: Quigley (5)
2:0
2. Oktober 2016BerichtChicago SkyChicago Sky Chicago Sky 77, Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks 60Allstate Arena, Rosemont
Zuschauer: 5.018
Schiedsrichter: Maj Forsberg, Tom Nunez, Jeff Wooten
Punkte pro Viertel: 14:23, 16:16, 19:8, 21:19
Punkte: Vandersloot (17)
Rebounds: Boyette (11)
Assists: Vandersloot, Faulkner (je 5)
Punkte: Ogwumike (22)
Rebounds: Parker (15)
Assists: Parker (6)
1:2
4. Oktober 2016BerichtChicago SkyChicago Sky Chicago Sky 75, Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks 95Allstate Arena, Rosemont
Zuschauer: 3.841
Schiedsrichter: Sue Blauch, Tiffany Bird, Roy Gulbeyan
Punkte pro Viertel: 11:23, 20:32, 28:14, 16:26
Punkte: Pondexter (19)
Rebounds: Boyette (10)
Assists: Young (6)
Punkte: Parker (29)
Rebounds: Ogwumike (9)
Assists: Gray (7)
1:3

WNBA-Finals

9. Oktober 2016BerichtMinnesota Lynx Minnesota Lynx 76, Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks 78Target Center, Minneapolis
Zuschauer: 12.113
Schiedsrichter: Maj Forsberg, Jeff Wooten, Tom Nunez
Punkte pro Viertel: 18:21, 18:13, 24:22, 16:22
Punkte: drei Spielerinnen (je 18)
Rebounds: Fowles (13)
Assists: Whalen (6)
Punkte: Ogwumike, Toliver (je 19)
Rebounds: Ogwumike, Parker (je 9)
Assists: Gray (4)
1:0
11. Oktober 2016BerichtMinnesota Lynx Minnesota Lynx 79, Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks 60Target Center, Minneapolis
Zuschauer: 12.832
Schiedsrichter: Michael Price, Billy Smith, Roy Gulbeyan
Punkte pro Viertel: 35:24, 20:23, 22:18, 19:21
Punkte: Moore (21)
Rebounds: Fowles (15)
Assists: Fowles (4)
Punkte: Ogwumike (14)
Rebounds: Ogwumike (12)
Assists: drei Spielerinnen (je 3)
1:1
14. Oktober 2016BerichtLos Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks 92, Minnesota Lynx Minnesota Lynx 75Galen Center, Los Angeles
Zuschauer: 8.093
Schiedsrichter: Tom Mauer, Eric Brewton, Amy Bonner
Punkte pro Viertel: 32:17, 16:23, 22:18, 22:17
Punkte: Parker (24)
Rebounds: Ogwumike, Parker (je 9)
Assists: Beard (7)
Punkte: Brunson, Fowles (je 14)
Rebounds: Moore (7)
Assists: Moore (5)
2:1
16. Oktober 2016BerichtLos Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks 79, Minnesota Lynx Minnesota Lynx 85Staples Center, Los Angeles
Zuschauer: 12.885
Schiedsrichter: Roy Gulbeyan, Maj Forsberg, Kurt Walker
Punkte pro Viertel: 20:22, 20:24, 19:19, 20:20
Punkte: Gray (20)
Rebounds: Ogwumike (8)
Assists: Beard (4)
Punkte: Moore (31)
Rebounds: Fowles (13)
Assists: Moore, Augustus (je 5)
2:2
20. Oktober 2016BerichtMinnesota Lynx Minnesota Lynx 76, Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks 77Target Center, Minneapolis
Zuschauer: 19.423
Schiedsrichter: Tom Nunez, Eric Brewton, Amy Bonner
Punkte pro Viertel: 18:17, 16:11, 21:26, 21:23
Punkte: Moore (23)
Rebounds: Brunson, Fowles (je 9)
Assists: Moore (11)
Punkte: Parker (28)
Rebounds: Ogwumike, Parker (je 12)
Assists: Beard (6)
2:3

Playoff-Baum

1. Runde 2. Runde Halbfinale WNBA-Finale
 
  
   
  1 Minnesota Lynx3 
5 Indiana Fever0    8 Phoenix Mercury0  
8 Phoenix Mercury1  3 New York Liberty0
 8 Phoenix Mercury1 
  1 Minnesota Lynx2
    2 Los Angeles Sparks3
 4 Chicago Sky1 
6 Atlanta Dream1  6 Atlanta Dream0  
7 Seattle Storm0  2 Los Angeles Sparks3
   4 Chicago Sky1 
  
  
 

WNBA-Meistermannschaft

(Teilnahme an mindestens einem Playoff-Spiel)

WNBA Meister

Los Angeles SparksLos Angeles Sparks
Los Angeles Sparks

Guards: Kristi Toliver, Chelsea Gray, Ana Dabović

Guard-Forwards: Alana Beard, Essence Carson

Forwards: Nneka Ogwumike, Jelena Dubljevic, Eugeniya Belyakova

Forward-Center: Candace Parker (Finals MVP), Sandrine Gruda

Center: Jantel Lavender, Ann Wauters

Cheftrainer: Brian Agler 

Auszeichnungen

AuszeichnungSpielerinMannschaftBemerkung
WNBA Finals MVP AwardCandace ParkerLos Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks
WNBA Most Valuable Player AwardNneka OgwumikeLos Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks31 von 39 Stimmen
WNBA Defensive Player of the Year AwardSylvia FowlesMinnesota Lynx Minnesota Lynx19 von 39 Stimmen
WNBA Most Improved Player AwardElizabeth WilliamsAtlanta DreamAtlanta Dream Atlanta Dream14 von 39 Stimmen
WNBA Peak Performer (Punkte)Tina CharlesNew York Liberty New York Liberty21,5 Punkte pro Spiel
WNBA Peak Performer (Rebounds)Tina CharlesNew York Liberty New York Liberty9,9 Rebounds pro Spiel
WNBA Peak Performer (Assists)Sue BirdSeattle Storm Seattle Storm5,8 Assists pro Spiel
WNBA Rookie of the Year AwardBreanna StewartSeattle Storm Seattle Storm38 von 39 Stimmen
WNBA Sixth Woman of the Year AwardJantel LavenderLos Angeles SparksLos Angeles Sparks Los Angeles Sparks26 von 39 Stimmen
Kim Perrot Sportsmanship AwardTamika CatchingsIndiana FeverIndiana Fever Indiana Fever29 von 39 Stimmen
WNBA Coach of the Year AwardCheryl ReeveMinnesota Lynx Minnesota Lynx17 von 39 Stimmen

All-WNBA Teams

All-WNBA First Team
Guards:Minnesota Lynx Maya MooreSeattle Storm Sue Bird
Forwards:Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Nneka OgwumikeChicago SkyChicago Sky Elena Delle Donne
Center:New York Liberty Tina Charles
All-WNBA Second Team
Guards:Phoenix MercuryPhoenix Mercury Diana TaurasiSeattle Storm Jewell Loyd
Forwards:Atlanta DreamAtlanta Dream Angel McCoughtrySeattle Storm Breanna Stewart
Center:Minnesota Lynx Sylvia Fowles

All-Rookie Team

All-Rookie Team
Guards:San Antonio Stars Moriah JeffersonIndiana FeverIndiana Fever Tiffany Mitchell
Forwards:Dallas Wings Aerial PowersSeattle Storm Breanna Stewart
Center:Chicago SkyChicago Sky Imani Boyette

All-Defensive Team

All-Defensive First Team
Guards:Los Angeles SparksLos Angeles Sparks Alana BeardIndiana FeverIndiana Fever Briann January
Forwards:Atlanta DreamAtlanta Dream Angel McCoughtryLos Angeles SparksLos Angeles Sparks Nneka Ogwumike
Center:Minnesota Lynx Sylvia Fowles
All-Defensive Second Team
Guards:New York Liberty Tanisha WrightConnecticut SunConnecticut Sun Jasmine Thomas
Forwards:Indiana FeverIndiana Fever Tamika CatchingsSeattle Storm Breanna Stewart
Center:Phoenix MercuryPhoenix Mercury Brittney Griner

Saisonnotizen

  • Die Tulsa Shock zogen vor der Saison in die Region Dallas/Fort Worth um und treten nun als Dallas Wings an.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. WNBA Approves Significant Changes to Regular-Season and Playoff Formats. WNBA, 28. Januar 2016, abgerufen am 8. Februar 2016 (englisch).
  2. WNBA Draft Board. (Nicht mehr online verfügbar.) WNBA, ehemals im Original; abgerufen am 27. Oktober 2016 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.wnba.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Indiana Fever.svg
Autor/Urheber:

Indiana Fever

, Lizenz: Logo

Logo der Indiana Fever einer Mannschaft derWNBA

Washington Mystics.png
Autor/Urheber:

Washington Mystics

, Lizenz: Logo

Logo der Washington Mystics einer Mannschaft der WNBA

Los Angeles Sparks Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Los Angeles Sparks

Chicago Sky Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Chicago Sky

San Antonio Silver Stars.svg
Autor/Urheber:

San Antonio Silver Stars

, Lizenz: Logo

Logo der San Antonio Silver Stars einer Mannschaft derWNBA

Phoenix Mercury Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Phoenix Mercury einer Mannschaft der WNBA

Phoenix Mercury.png
Autor/Urheber:

Phoenix Mercury

, Lizenz: Logo

Logo der Phoenix Mercury einer Mannschaft der WNBA

Connecticut Sun Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Connecticut Sun