Vier-Quellen-Weg

Vier-Quellen-Weg

Tafel am Gotthard Hospiz
Tafel am Gotthard Hospiz
Karte
Daten
Länge81 km
LageGotthard-Gruppe,
Schweiz Schweizer Kantone: Kanton Graubünden Graubünden Kanton Uri Uri Kanton Tessin Tessin Kanton Wallis Wallis
Betreut durchSchweizMobil
MarkierungszeichenWegsymbol im Kanton Uri.
StartpunktOberalppass
46° 39′ 35,2″ N, 8° 40′ 16,8″ O
ZielpunktBelvédère Furka
46° 34′ 38,4″ N, 8° 23′ 14,7″ O
TypBergwanderweg
Höhenunterschied4600 Hm auf, 4400 abdep1
Höchster Punkt2746 m ü. M. nahe Giübin
Niedrigster Punkt1350 m ü. M.
bei Obergesteln
Schwierigkeitsgradmittel
Aussichtspunktezahlreich

Als Vier-Quellen-Weg wird die Schweizer Wanderroute 49 (eine von 65 regionalen Routen[1]) in der Gotthard-Gruppe bezeichnet. Sie beginnt am Oberalppass und führt in fünf Etappen durch die Kantone Graubünden, Uri, Tessin und Wallis im Uhrzeigersinn zum Furkapass.

Der Name rührt daher, dass auf der Route die Quellen der Flüsse, die in alle Himmelsrichtungen entwässern, «besucht» werden. Dabei handelt es sich um den Vorderrhein, die Reuss, den Tessin und die Rhone. Zudem wird (auf der zweiten Etappe) auch der Giübin erklommen (kurzer Abstecher zum Gipfel auf 2776 m ü. M. möglich) sowie der Gotthardpass überschritten.

Etappen

  1. Oberalppass – Vermigelhütte: 13 km, 412 Std.
  2. Vermigelhütte – Gotthardpass: 12 km, 412 Std.
  3. Gotthardpass – Capanna Piansecco CAS: 21,5 km, 712 Std.[2]
  4. Capanna Piansecco CAS – Obergesteln: 19 km, 6 Std.
  5. Obergesteln – Furkapass, Belvédère: 17 km, 6 Std.

Wasserscheiden

Rhein und Reuss (über Aare & Rhein) entwässern in die Nordsee, der Tessin über den Po in die Adria und die Rhone direkt ins Mittelmeer. Daher gibt es – auf dem Kamm nördlich der dritten Etappe – nicht nur eine Wasserscheide, sondern auch einen Wasserscheidepunkt, wo drei Wasserscheiden zusammentreffen (kontinentale Wasserscheide). Er befindet sich am Kantonsdreieck UR/VS/TI auf 3025 m ü. M. in der Nähe des Witenwasserenstocks und kann auf vier alpinen Wanderwegen aus verschiedenen Richtungen und einer Rundwanderung erreicht werden.[3]

Wanderwege zur kontinentalen Wasserscheide

Weblinks

Commons: Vier-Quellen-Weg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. Alle regionlen Routen bei «SchweizMobil».
  2. 3. Etappe bei «Vier-Quellen-Weg».
  3. Vier Wege zur Wasserscheide bei «Vier-Quellen-Weg».
  4. Vier-Quellen-Weg: Wanderwege zur kontinentalen Wasserscheide

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Karte-49.jpg
(c) Friedrich-Karl Mohr, CC BY-SA 3.0 de
Karte des "Vier-Quellen-Weg"s, regionale Wanderroute 49 der Schweiz.
Vierquellenweg01.JPG
Autor/Urheber: Paebi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vierquellenweg, Gotthard Hospiz, Schweiz
49-Vier-Quellen.jpg
Autor/Urheber: FkMohr (Zeichen hochgeladen), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegzeichen der zweiten Etappe des Vier-Quellen-Wegs in der Gotthard-Gruppe.