Veronika

Veronika mit dem Schweißtuch, Gemälde von Hans Memling
Teil einer Votivtafel mit 16 Legendszenen und Heiligen, rechts ist Veronika, Franken, um 1500, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg.
Hl. Veronika, gotische Skulptur, St. Lorenz (Nürnberg)

Veronika ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Bei Veronika handelt es sich um eine lateinische Variante des griechischen Namens Berenike. Sie wurde schon früh durch die Assoziation der lateinischen Phrase vera icon „wahres Bild“ beeinflusst. Diese stellt ein Anagramm des Namens dar.[1][2] Auf diesen Zusammenhang ist wohl auch die Legende der Heiligen Veronika zurückzuführen, die Jesus auf dem Weg nach Golgatha den Schweiß vom Gesicht gewischt haben soll, woraufhin der Abdruck von Jesu Gesicht auf dem Tuch zurückblieb.[1] Im Mittelalter wurde der Name deshalb auch als Vera-iconica „das wahre Bild (Christi)“ gedeutet.[2]

Verbreitung

Der Name Veronika ist international weit verbreitet.[3]

In Tschechien war der Name bereits in den 1930er Jahren geläufig und fand sich unter den 100 beliebtesten Mädchennamen. Nachdem seine Popularität zunächst leicht sank, wurde der Name seit den 1960er Jahren wieder häufiger vergeben. Seit 1972 zählt der Name zu den 50 meistgewählten Mädchennamen. Im Jahr 1981 stieg Veronika in die Top-10 der Vornamenscharts auf, die der Name im Jahr 2012 erstmalig wieder verließ. Mehrfach belegte er Rang 2 der Hitliste.[4]

In Ungarn gehörte Veronika bis 2020 zu den 100 beliebtesten Mädchennamen.[5]

Auch in Russland ist der Name weit verbreitet.[3] In Moskau hat sich der Name unter den 20 beliebtesten Mädchennamen etabliert.[6]

In Deutschland war der Name vor allem in den 1950er Jahren beliebt.[7] In diesem Jahrzehnt stand er auf Rang 87 der Hitliste.[8] Seitdem sank seine Popularität, jedoch blieb er geläufig.[7] Im Jahr 2022 stand er auf Rang 198 der Vornamenscharts.[9] Besonders verbreitet ist er in Bayern.[7]

Varianten

Im Bulgarischen, Russischen und Mazedonischen wird der Name ВероникаVeronika geschrieben, im Ukrainischen ВеронікаVeronika.

Für weitere Varianten: siehe Berenice (Vorname)#Varianten

Namenstage

  • 4. Februar: nach der heiligen Veronika von Jerusalem
  • 9. Juli: nach der heiligen Veronica Giuliani

Bekannte Namensträgerinnen

Veronika

  • Veronika von Mailand (≈1445–1497), Klosterjungfrau; in der katholischen Kirche als Selige verehrt
  • Veronika Aigner (* 2003), österreichische Skirennläuferin und Behindertensportlerin
  • Veronika Albrecht-Birkner (* 1963), deutsche evangelische Theologin und Hochschullehrerin
  • Veronika Bauer (* 1979), kanadische Freestyle-Skierin
  • Veronika Bellmann (* 1960), deutsche Politikerin (CDU)
  • Veronika Bennholdt-Thomsen (* 1944), österreichische Ethnologin und Soziologin
  • Veronika Bicker (* 1978), deutsche Schriftstellerin
  • Veronika Cvašková (* 1981), slowakische Grasskiläuferin
  • Veronika Dirnhofer (* 1967), österreichische Künstlerin (Malerei, Keramik, Texte)
  • Veronika Eberle (* 1988), deutsche Violinistin
  • Veronika Exler (* 1990), österreichische Schachspielerin
  • Veronika Fischer (* 1951), deutsche Sängerin
  • Veronika Fischer (1964–2012), deutsche Politikerin (CDU)
  • Veronika Fitz (1936–2020), deutsche Volksschauspielerin
  • Veronika Groiss (* 1977), belarussische Opern- und Konzertsängerin (Sopran)
  • Veronika Hagen (* 1963), österreichische Bratschistin
  • Veronika Harcsa (* 1982), ungarische Jazzsängerin und Komponistin
  • Veronika Ivanovskaia (* 1995), deutsche Poolbillardspielerin
  • Veronika Jeníková (* 1964), tschechische Schauspielerin
  • Veronika Kellndorfer (* 1962), deutsche Künstlerin
  • Veronika Kohlbach (1906–1996), österreichische Leichtathletin
  • Veronika Lagun (* 1985), litauische Biathletin
  • Veronika Meduna (* 1965), deutsch-neuseeländische Biologin, Hörfunkjournalistin und Schriftstellerin
  • Veronika Neugebauer (1968–2009), deutsche Synchronsprecherin
  • Veronika Olma (* 1962), deutsche Bildende Künstlerin mit Schwerpunkt Malerei, Zeichnung, Fotografie und Objektkunst
  • Veronika Polly (* 1974), österreichische Schauspielerin
  • Veronika von Quast (* 1946), bayerische Diseuse, Schauspielerin, Komikerin und Sängerin
  • Veronika Rampold (* 1964), deutsche Medizinerin und Sachbuchautorin
  • Veronika Sabolová (* 1980), slowakische Rennrodlerin
  • Veronika Šarec (* 1968), slowenische Skirennläuferin
  • Veronika Schäpers (* 1969), deutsche Buchbinderin und Buchkünstlerin
  • Veronika Schmidt (* 1952), deutsche Skilangläuferin
  • Veronika Schneider (* 1987), ungarische Schachspielerin
  • Veronika Sexl (* 1966), österreichische Pharmakologin und Toxikologin
  • Veronika Skuplik (* 1964), deutsche Violinistin und Dirigentin im Bereich Historische Aufführungspraxis
  • Veronika Staber (* 1987), deutsche Skirennläuferin
  • Veronika Stoertzenbach (* 1958), deutsche Dirigentin und Universitätsmusikdirektorin
  • Veronika Trisko (* 1981), österreichische Pianistin
  • Veronika Vařeková (* 1977), tschechisches Mannequin und Fotomodell
  • Veronika Veit (* 1968), deutsche Künstlerin
  • Veronika Velez-Zuzulová (* 1984), slowakische Skirennläuferin
  • Veronika Vitzthum (* 1963), österreichische Skirennläuferin
  • Veronika Wallinger (* 1966), österreichische Skirennläuferin
  • Veronika Zemanová (* 1975), tschechisches Erotik-Model

Veronica

Weronika

  • Weronika Deresz (* 1985), polnische Leichtgewichts-Ruderin
  • Weronika Borissowna Dudarowa (1916–2009), sowjetische und russische Dirigentin
  • Weronika Kapschaj (* 1986), ukrainische Tennisspielerin
  • Weronika Książkiewicz (* 1981), polnische Schauspielerin
  • Weronika Łakomy (* 1991), polnische Handballschiedsrichterin und Handballspielerin
  • Weronika Eduardowna Kudermetowa (* 1997), russische Tennisspielerin
  • Weronika Alexandrowna Martschenko (* 1969), russische Aktivistin für die Rechte von Armeehinterbliebenen
  • Weronika Wladimirowna Nikitina (* 1992), russische Handballspielerin
  • Weronika Nowakowska-Ziemniak (* 1986), polnische Biathletin
  • Weronika Sergejewna Spasskaja (1933–2011), sowjetisch-kubanische Hispanistin und Übersetzerin
  • Weronika Alexejewna Timofejewa (* 1982), russische Skilangläuferin und Biathletin
  • Weronika Tschernjachiwska (1900–1938), ukrainische Dichterin und Übersetzerin
  • Weronika Wedler (* 1989), polnische Sprinterin

Der Name in Literatur, Film und Musik

Literatur

Film

Siehe auch

Weblinks

Commons: Heilige Veronika – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Patrick Hanks, Kate Hardcastle, Flavia Hodges: Oxford Dictionary of First Names. Second Edition. Oxford University Press Inc., New York 2006, ISBN 0-19-861060-2, S. 270.
  2. a b Veronica. In: Nederlandse Voornamenbank. Meertens Instituut, abgerufen am 19. November 2023 (niederländisch).
  3. a b Veronika. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 19. November 2023.
  4. Popularity in Czechia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 19. November 2023.
  5. Popularity in Hungary. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 19. November 2023.
  6. Popularity in Moscow. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 19. November 2023.
  7. a b c Veronika. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, 2. September 2022, abgerufen am 19. November 2023.
  8. Vornamen in den 1950er Jahren. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 19. November 2023.
  9. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2022 – Top 500. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 19. November 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hl. Veronika, Nürnberg1.JPG
Autor/Urheber: Kumbalam, Lizenz: CC0
St. Veronika, gotische Skulptur, Nürnberg, St. Lorenz
Hl. Veronika.jpg
Autor/Urheber: Hans Murer the Elder , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teil einer Votivtafel mit 16 Legendenszenen und Heiligen, Franken, um 1500, Tannenholz, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg.