Verhoeven Open (Damen)

Jennifer Shim International/
Verhoeven Open Women
Logo von 2019
Turnierdaten
Turnierart:offenes Turnier
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Verband/Ausrichter:USBA / UMB
Turnierdetails
Austragungsort:Carom Café Billiards, Now York Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Spielzeit:seit 2013
Akt. Titelträger:Korea Sud Han Ji-eun
Rekorde
Meisten Siege: 3 ×
NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer
Bester GD: 1,195
NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer (2019)
Bester ED: 2,083
NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer (2015)
Höchstserie (HS): 11
Korea Sud Han Ji-eun (2019)
Positionskarte
Carom Café (New York City)
Carom Café (New York City)
Carom Café
Karte von Queens
Seit 2015 Namensgebern des Damenturniers: Jennifer Shim †

Die Verhoeven Open (Damen), seit 2015 Jennifer Shim International Open, ist ein Ableger der Verhoeven Open und wurde 2013 erstmals als reines Damenturnier ausgetragen. Die Verhoeven Open selbst sind für beide Geschlechter zugelassen, daher nehmen einige Spielerinnen anschließend noch an diesem Turnier teil.[1]

Seit 2013 überträgt der Internet-Sender Kozoom weltweit live alle Spiele.[2]

Geschichte

2013 wurde zum ersten Mal ein Turnier für Damen ausgetragen. Es fand vom 14. bis 16. Juli statt. Siegerin wurde die Weltranglistenerste Therese Klompenhouwer aus den Niederlanden. Sie schlug die vierfache Weltmeisterin Orie Hida im Finale mit 25:16 in 17 Aufnahmen. Hida spielte jedoch den besten Einzeldurchschnitt (ED) mit 1,562. Klompenhouwer gelang mit 9 Punkten die beste Höchstserie (HS).[3] 2015 lief das Damen-Turnier unter dem Namen Jennifer Shim International.[4] Das Turnier wurde im Gedenken an die US-amerikanische Profispielerin Jennifer Shim benannt, die am 6. März 2015 von ihrem Ex-Freund im Alter von 41 Jahren erschossen wurde.[5][6]

Modus

  • 2013: Gespielt wurde nur eine Hauptrunde in der alle 11 Teilnehmerinnen gegeneinander antreten mussten (Queens). Gespielt wurde auf 25 Punkte ohne Nachstoß.
  • 2015: Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen à 9 Spielerinnen (18 Teilnehmerinnen) in denen alle Spielerinnen gegeneinander antreten mussten (Round Robin). Gespielt wird auf 25 Punkte oder 55 Aufnahmen ohne Nachstoß bei Sieg. Bei Partieende mit weniger als 25 Punkte gibt es einen Nachstoß.[7] Die ersten 4 Spielerinnen jeder Gruppe spielen im K.-o.-System die Siegerin aus. Gespielt wird bis 30 Punkte ohne Aufnahmenbegrenzung und ohne Nachstoß. Die Plätze drei bis acht werden in Playoffs ausgespielt.
  • 2017: Die Teilnehmerinnenzahl wuchs auf 28 an. Gespielt wurde in vier Vorrundengruppen zu je 7 Spielerinnen in denen alle Spielerinnen gegeneinander antreten mussten (Round-Robin-Modus). Gespielt wurde in der Gruppenphase auf 25 Punkte oder 55 Aufnahmen ohne Nachstoß bei Sieg. Bei Partieende mit weniger als 25 Punkte gibt es einen Nachstoß. Die besten 2 Spielerinnen jeder Gruppe spielen im K.-o.-System die Siegerin aus. In der Finalrunde und den Platzierungsspielen wurde bis 30 Punkte ohne Aufnahmenbegrenzung und ohne Nachstoß gespielt. Die Plätze drei bis acht wurden in Playoffs ausgespielt.[8]
  • 2019: Gespielt wird im Round-Robin System in der Vorrunde in drei Gruppen gespielt. Zwei Gruppen mit acht und eine Gruppe mit sieben Teilnehmerinnen. Die Matches werden bis 25 Punkte oder 55 Aufnahmen gespielt. Es gibt keinen Nachstoß, außer wenn das Match über 55 Aufnahmen geht. Dann wird mit Nachstoß gespielt. Die beiden Gruppenbesten sowie zwei beste Gruppendritte qualifizieren sich für die K.-o.-Runde. Hier ist die Machdistanz 30 Punkte.[9]

Turnierstatistik

Verhoeven Open Tournament (Damen) / Jennifer Shim International Open (seit 2015)
JahrSiegerGDPlatz 2GDPlatz 3GDRef.
2013NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer1,016JapanJapan Orie Hida0,850Korea Sud Park Su-ah0,631[10][11]
2014Keine Ausrichtung
2015NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer1,123Kambodscha Pheavy Srong0,662JapanJapan Orie Hida0,970[12][13][14]
2016Keine Ausrichtung
2017NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer1,116JapanJapan Orie Hida1,035Korea Sud Lee Mi-rae0,648[15][16][17]
2018Keine Ausrichtung
2019Korea Sud Han Ji-eun0,863NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer1,195JapanJapan Orie Hida0,780[18]
JapanJapan Yuko Nishimoto0,754
2020Keine Ausrichtung
2021      
  

Einzelnachweise

  1. Markus Schönhoff: Verhoeven Damen Turnier (NY) LIVE ab 2. August. Die Jennifer Shim Open, besser bekannt als Verhoeven Open für Damen. Kozoom, 28. Juli 2019, abgerufen am 12. August 2019.
  2. Markus Schönhoff: New York Verhoeven Open - Big Apple Billard Show. Kozoom, 11. Juli 2014, abgerufen am 5. Dezember 2016.
  3. Turnierergebnisse Damen 2013 auf Kozoom.com. Abgerufen am 19. Juli 2013.
  4. Damen haben Vortritt im Carom Cafe auf: kozoom.com. Abgerufen am 22. Juli 2015.
  5. albatross: RIP - Jennifer Shim. A–Z Billiards, 22. März 2015, archiviert vom Original am 12. August 2019; abgerufen am 22. Juli 2015 (englisch).
  6. The Three Cushion World Remembers Jennifer Shim with Women’s International Championship (Memento vom 22. Juli 2015 im Webarchiv archive.today) auf poolbuzz.org. Abgerufen am 22. Juli 2015.
  7. Viertelfinale: Klompenhouwer und Hida an der Spitze auf Kozoom.com. Abgerufen am 20. Juli 2015.
  8. Markus Schönhoff: Damen-Turnier als Vorspiel für New York Gala. Kozoom, 5. August 2017, abgerufen am 12. August 2019.
  9. List of Players Jennifer Shim International Open 2019. professorqball.com, 1. August 2019, archiviert vom Original am 12. August 2019; abgerufen am 1. August 2019 (englisch).
  10. Ergebnisse 2013 auf: kozoom.com. Abgerufen am 12. August 2019.
  11. Ranking 2013 auf: kozoom.com. Abgerufen am 12. August 2019.
  12. Therese zum dritten Mal Siegerin in New York auf: kozoom.com. Abgerufen am 22. Juli 2015.
  13. Ergebnisse 2015 auf: kozoom.com. Abgerufen am 22. Juli 2015.
  14. Rangliste 2015 auf: kozoom.com. Abgerufen am 12. August 2019.
  15. Therese bleibt die Beste im Carom Cafe auf: kozoom.com. Abgerufen am 12. August 2019.
  16. Ergebnisse 2017 auf: kozoom.com. Abgerufen am 12. August 2019.
  17. Ranking 2017 auf: kozoom.com. Abgerufen am 12. August 2019.
  18. Ergebnisse 2019 auf: kozoom.com. Abgerufen am 12. August 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

USA New York City location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Landkarte wurde mit GeoTools erstellt.
Flag of None.svg
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Italy (2003–2006).svg
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: GFDL
Flag of Italy from 2003 to 2006
Jennifer Shim International 2019-Logo.png
Autor/Urheber: Rafael Zink, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Jennifer Shim International Open (Verhoeven Open Damen) 2019 Dreiband Einladungsturnier in New York City
Jennifer Shim-Bulletin board-Carom Café.jpg
Autor/Urheber: Carambol, Lizenz: CC BY-SA 4.0
US-Carom billiards player Jennifer Shim. Picture taken from the bulletin board at the Carom Café, NYC. With courtesy of Michael Kang, owner of Carom Café
Silhouette man front outline bw.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Silhouette eines Mannes, Vorderansicht, Kontur, schwarz-weiß
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white