Vaughan (Ontario)

Vaughan
View from the top of Behemoth (Canada's Wonderland).jpg
Motto: The City above Toronto
Lage in Ontario
Vaughan (Ontario)
Vaughan
Staat:Kanada Kanada
Provinz:Ontario
Regional Municipality:York
Koordinaten:43° 50′ N, 79° 30′ W
Höhe:180 m
Fläche:273,56 km²
Einwohner:306.233 (Stand: 2016[1])
Bevölkerungsdichte:1.119,4 Einw./km²
Zeitzone:Eastern Time (UTC−5)
Postleitzahl:L6A
Gründung:1792
Bürgermeister:Maurizio Bevilacqua
Website:www.vaughan.ca

Vaughan [vɔːn] ist eine Stadt in der Regional Municipality of York nördlich von Toronto in der Provinz Ontario in Kanada. Sie ist eine der am schnellsten wachsenden Städte in Kanada und hat ihre Bevölkerung seit 1996 mehr als verdoppelt (Stand 1996: 132.549; Stand 2011: 288.301).[2][3] Vaughan gehört zur Metropolregion Toronto. Ihr Slogan ist: „The city above Toronto“.

Im Nordosten der Gemeinde liegt der Grüngürtel der in Ost-West-Richtung verlaufende Hügelkette der Oak Ridges-Moräne.

Geschichte

Der erste Europäer, der Vaughan erkundete, war Étienne Brûlé 1615. Eine Siedlung wurde jedoch erst 1792 gegründet. Die Ortschaft wurde nach Benjamin Vaughan, einem britischen Beauftragten, der 1783 einen Friedensvertrag mit den Vereinigten Staaten unterschrieb, benannt.

1991 änderte die Ortschaft ihren Rechtsstatus zur „City of Vaughan“.

Wirtschaft

In Vaughan befindet sich die Druckerei von Toronto Star, der auflagenstärksten Zeitung von Kanada, sowie der Freizeitpark Canada’s Wonderland.

Bildung

Die York University liegt an der Grenze von Toronto zu Vaughan. Sie ist eine der größten Universitäten in Kanada mit über 50.000 Studenten.

Partnerstädte

Vaughan besitzt eine Reihe von Städtepartnerschaften:

Söhne und Töchter der Stadt

  • Duff Gibson, Olympiasieger (2006) und Weltmeister (2004) im Skeleton
  • Roman Sadovsky (* 1999), Eiskunstläufer
  • Conrad Orzel (* 2000), Eiskunstläufer

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Statistics Canada: Census Profile, 2016 Census – Vaughan, City (Census subdivision), Ontario and Ontario (Province), abgerufen am 23. Mai 2021
  2. Population and dwelling counts, for Canada and census subdivisions (municipalities), 2001 and 1996 censuses. (Nicht mehr online verfügbar.) Statistics Canada, archiviert vom Original am 28. Dezember 2015; abgerufen am 10. August 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www12.statcan.ca
  3. Population and dwelling counts, for Canada and census subdivisions (municipalities), 2011 and 2006 censuses. (Nicht mehr online verfügbar.) Statistics Canada, archiviert vom Original am 25. Dezember 2018; abgerufen am 10. August 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www12.statcan.ca

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Canada Ontario location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ontario, Kanada
View from the top of Behemoth (Canada's Wonderland).jpg
Autor/Urheber: Loozrboy, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Near the top of Behemoth. From the other side of the train, you could see the Toronto skyline, but from this side all you see is the sprawling sameness of Vaughan. The roller coaster in the foreground is the Mighty Canadian Minebuster, in addition to Splash Works.