U 862

U 862
(vorheriges/nächstesalle U-Boote)
Typ:IX D2
Feldpostnummer:52 685
Werft:AG Weser, Bremen
Bauauftrag:5. Juni 1941
Baunummer:1068
Kiellegung:15. August 1942
Stapellauf:8. Juni 1943
Indienststellung:7. Oktober 1943
Kommandanten:

7. Oktober 1943 – 5. Mai 1945
Kapitänleutnant Heinrich Timm

Flottillen:
Einsätze:2 Unternehmungen
Versenkungen:

7 Schiffe (42.374 BRT)

Verbleib:am 5. Mai 1945 an Japan übergeben

U 862 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde. Es war das einzige deutsche U-Boot, das im Pazifischen Ozean ein Schiff versenkte.

Geschichte

Das am 7. Oktober 1943 von Kapitänleutnant Heinrich Timm in Dienst gestellte U 862 wurde zunächst für das Training der Besatzung als Ausbildungsboot der 4. U-Flottille in Stettin unterstellt. Zum 1. Mai 1944 wechselte U 862 als Frontboot zur 12. U-Flottille nach Bordeaux. In dieser waren alle U-Boote versammelt, die für einen Einsatz im Indischen Ozean vorgesehen waren. Nachdem U 862 das malaiische Penang erreicht hatte, trat es zur dort stationierten 33. U-Flottille.

Erste Feindfahrt

Am 3. Juni 1944 stach U 862 von Narvik aus in See und erreichte am 9. September 1944 Penang. Auf dieser Feindfahrt versenkte es fünf Schiffe mit 28.018 BRT[1] und schoss eine PBY Catalina ab.[2]

Zweite Feindfahrt

Am 18. November 1944 trat U 862 seine zweite Feindfahrt an. Nach einem Zwischenstopp in Batavia fuhr es in australische Gewässer. Dort fuhr Kptlt. Timm an der australischen Westküste entlang, bis er die Große Australische Bucht im Süden des Kontinents erreichte. Danach umfuhr er Tasmanien auf der Südseite und fuhr dann in Richtung Norden bis Sydney. Von dort setzte U 862 nach Neuseeland über und fuhr an der Ostküste in Richtung Süden. Am 15. Februar 1945 erreichte es wieder Penang. Auf dieser Feindfahrt versenkte es zwei Schiffe mit 14.356 BRT. Die dabei am 24. Dezember 1944 vor der südlichen Küsten von New South Wales versenkte Robert J. Walker und die am 6. Februar 1945 ebenfalls in der Tasmansee versenkte Peter Silvester waren die einzigen alliierten Schiffe, die im Pazifischen Ozean von einem deutschen U-Boot versenkt wurden.

Verbleib

Die U-Boote I-501 (vormals U 181) und I-502 (vormals U 862) liegen 1946 nach der Kapitulation neben dem japanischen Kreuzer Myōkō in Singapur

Nach der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945 übernahm die japanische Marine das Boot und stellte es als I-502 in Dienst. Nach der japanischen Kapitulation am 2. September 1945 wurde es Kriegsbeute der Alliierten, die es am 13. Februar 1946 in der Straße von Malakka versenkten (Lage).

Versenkungen

DatumSchiffsnameFlaggeBRTToteFracht und PassagierePosition
25. Juli 1944Robin GoodfellowVereinigte Staaten Vereinigte Staaten6885688602 t ChromLage
13. August 1944RadburyVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich3614234000–5000 t KohleLage
16. August 1944Empire LancerVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich703742Lage
18. August 1944NairungVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich541492Lage
19. August 1944WayfarerVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich506851Lage
24. Dezember 1944Robert J. WalkerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten71802BallastLage
6. Februar 1945Peter SilvesterVereinigte Staaten Vereinigte Staaten7176332700 t US-Army Ausrüstung
317 Maulesel
107 Soldaten
Lage

Einzelnachweise

  1. Clay Blair: Der U-Boot-Krieg. Band 2: Die Gejagten, 1942–1945. Heyne, München 1999, ISBN 3-453-16059-2, S. 748.
  2. Jürgen Rohwer, Gerhard Hümmelchen: Chronik des Seekrieges 1939–1945, August 1944, abgerufen am 12. April 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Myoko after surrender.jpg
CAPTAIN POWER VISITS DAMAGED JAPANESE CRUISER MYOKO. 25 SEPTEMBER 1945, SINGAPORE. IN MAY 1944, FIVE SHIPS OF THE TWENTY-SIXTH DESTROYER FLOTILLA ATTACHED TO THE BRITISH EAST INDIES FLEET, LED BY HMS SAUMAREZ, WITH CAPTAIN M L POWER, CBE, OBE, DSO AND BAR, AS CAPTAIN (D), SANK THE JAPANESE CRUISER HAGURO IN ONE HOURS ACTION AT THE ENTRANCE TO THE MALACCA STRAIT. WHEN SAUMAREZ ENTERED SINGAPORE NAVAL BASE, CAPTAIN POWER WITH HIS STAFF OFFICERS PAID A VISIT TO MYOKO, SISTER SHIP OF HAGURO, NOW LYING THERE WITH HER STERN BLOWN OFF AFTER THE BATTLE OF THE PHILIPPINES. CROSSING TO THE DECK OF THE MYOKO VIA THE CONNING TOWER OF A GERMAN U-BOAT, CAPTAIN POWER AND HIS PARTY WERE MET BY JAPANESE OFFICERS WHO TOOK THEM ON A COMPREHENSIVE TOUR OF THE SHIP.
The damaged Japanese cruiser MYOKO. The 2 U-boats tied up alongside were I-501 (ex German U-181) and I-502 (ex German U-862), also captured at Singapore.
Civil Ensign of the United Kingdom.svg
Red Ensign, Handelsflagge des Vereinigten Königreichs