US-Kavallerie

Schlacht am Little Bighorn (1876)

Die US-Kavallerie war die Reiterei der United States Army. Aufgrund ihrer Schlüsselrolle bei der Landnahme im Wilden Westen wurde sie Teil des Gründungsmythos der USA. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts ersetzten die noch bestehenden Kavallerieverbände ihre Pferde durch Kraftfahrzeuge bzw. Hubschrauber, führen aber aus Traditionsgründen heute noch den Namen cavalry im Verbandsnamen.

Geschichte

In der Kontinentalarmee unter George Washington gab es vier Regimenter Leichte Dragoner, die während des Unabhängigkeitskrieges nur selten im Regimentsverband eingesetzt wurden, sondern meist in kleineren Detachements zu Aufklärungs- und Kurierdiensten dienten. Bei Kriegsende wurden sie aufgelöst. Kurz vor Ausbruch des Krieges von 1812 wurden zwei Regimenter Dragoner aufgestellt. Zu diesen kamen in den 1830er Jahren zwei Regimenter Kavallerie und 1846 eines der Mounted Rifles hinzu. 1856 wurde das kurzlebige U.S. Camel Corps aufgestellt.

Bei Ausbruch des Sezessionskrieges wurden alle Regimenter einheitlich in cavalry umbenannt und ihre Zahl auf zwölf vermehrt. Hinzu kamen zahlreiche weitere von der Union und den darin verbliebenen Staaten aufgestellte Regimenter, so dass bei Kriegsende über 250 Staats- und Bundes-Regimenter im Feld standen, während die Südstaaten nur über rund 170 Regimenter verfügten. Im Verlauf des Krieges kämpfte die Kavallerie oft abgesessen als Schützen und nahm damit die Entwicklung im Ersten Weltkrieg vorweg. So besetzte und verteidigte zu Beginn der Schlacht von Gettysburg John Bufords Kavallerie eine wichtige Anhöhe, was erheblich zum Sieg der Union beitrug.

Nach der Kapitulation bei Appomattox wurde die Zahl der Bundes-Regimenter wieder auf zwölf reduziert (davon zwei mit afroamerikanischem Ersatz der Mannschaftsdienstgrade, die sogenannten Buffalo Soldiers). Meist als kleine Detachements verstreut über das Land eingesetzt, spielte die Kavallerie bei der Landnahme im Westen eine Schlüsselrolle und wurde ein Teil des Gründungsmythos der USA, obwohl selbst das berühmteste ihrer Gefechte, die Schlacht am Little Bighorn unter General George Armstrong Custer, im Vergleich zu den Kriegen davor und danach kaum mehr als den Charakter eines Scharmützels hatte.

Im Spanisch-Amerikanischen Krieges führte der spätere Präsident Theodore Roosevelt das 1. US-Freiwilligen-Kavallerieregiment zum verlustreichen Sieg in der Schlacht am San Juan Hill. Die „Rough Riders“ kämpften dabei jedoch zu Fuß.

Nach dem Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg 1917 war im Stellungskrieg an der Westfront ein kavalleristischer Einsatz nicht mehr möglich. Bei der Verteidigung der Philippinen 1942 im Zweiten Weltkrieg gegen die japanischen Invasoren ritt das 26. Kavallerie-Regiment die letzte Attacke der US-Militärgeschichte, der Großteil der US-Kavallerie war zu diesem Zeitpunkt aber bereits mechanisiert. Im Zweiten Weltkrieg und im Koreakrieg kämpfte die Kavallerie auf allen Kriegsschauplätzen meist als Teil der Panzertruppe.

Im Vietnamkrieg wurde die 1st Cavalry Division als mit Hubschraubern ausgerüstete Luftlandetruppe eingesetzt, jedoch 1975 wieder zu einer Panzerdivision umgewandelt, die wie jede aktive Division der United States Army über eine Heeresflieger-Brigade mit Kampf- und Transporthubschraubern verfügt und der derzeit das 5., 7., 8., 9. und 12. Kavallerie-Regiment (auf drei Brigaden aufgeteilt) unterstellt sind. Zusammen mit den drei unabhängigen „Regimentern“ (tatsächlich handelt es sich um Brigaden) 2nd Cavalry Regiment, 3rd Cavalry Regiment und 11th Armored Cavalry Regiment führt sie bis heute die Kavallerietradition auch im Verbandsnamen fort, wenn auch außer der Musikkapelle und eines Trupps der 1st Division die Soldaten nicht beritten sind.

Abzeichen

Die Abzeichenfarbe der US-Kavallerie ist gelb. Vor dem Bürgerkrieg war sie bei den Dragonern orange und bei den Jägern zu Pferde grün.

Großgeräte

Literatur

  • Gregory J. W. Urwin, The United States Cavalry: An Illustrated History, 1776-1944, Poole, Dorset 1983
  • Liliane und Fred Funcken, L’uniforme et les armes des soldats des États-Unis. Les guerres d’indépendance, de Sécession, du Mexique. L’épopée du Far-West (2). La cavalerie et l’artillerie. Tournai 1980.
  • Tom Clancy, Armored Cavalry. Die verbundenen amerikanischen Panzereinheiten, München 1997

Auf dieser Seite verwendete Medien

US 2nd Cavalry Regiment.svg
Autor/Urheber: Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt ., Lizenz: CC BY-SA 3.0
The shoulder sleeve insignia of 2d Stryker Cavalry Regiment
Stryker IFV Novo selo.jpg
U.S. Soldiers from the 2nd Stryker Cavalry Regiment out of Vilseck, Germany, participate in a Joint Task Force-East training exercise at Novo Selo Training Range, Bulgaria, Sept. 3, 2009. (DoD photo by Master Sgt. Cecilio Ricardo, U.S. Air Force/Released)
M3 Bradley Operation Desert Shield.JPEG
M-3 Bradley cavalry fighting vehicles of L Troop, 3rd Armored Cavalry Regiment, stand in line at a holding area during Operation Desert Shield.
US-Cavalry-Branch-Insignia.png
US Cavalry Branch Insignia
11th Armored Cavalry Regiment CSIB.svg
The 11th Armored Cavalry Regiment Shoulder Patch
Schlacht am Little Bighorn River.jpg
Schlacht am Little Bighorn
3dACRSSI.PNG
3rd Armored Regiment Shoulder Sleeve Insignia
1st Cavalry Division SSI (full color).svg
1st Cavalry Division Shoulder Sleeve Insignia
U.S. Army Soldiers in an OPFOR HMMWV BRDM-2 Firing a Simulated BGM-71 TOW at the National Training Center, Fort Irwin, California, A.jpg
Soldiers in a vehicle defend their position while firing a simulated tube-launched, optically tracked missile at an M1A1 Abrams battle tank in the distance at the National Training Center at Fort Irwin, Calif., Aug. 3, 2016. The exercise tested the unit's ability to conduct defensive operations while defending their operations center. The vehicle is assigned to Killer Troop, 2nd Squadron, 11th Armored Cavalry Regiment. Army photo by Pvt. Austin Anyzeski
1ACB makes own rain DVIDS103315.jpg
A UH-60 Black Hawk helicopter from the 3rd "Spearhead" Battalion, 227th Aviation Regiment, 1st Air Cavalry Brigade, 1st Cavalry Division, heads off get water with its Bambi Bucket (in tow) to put out a range fire during AH-64D Apache attack helicopter gunnery, at Fort Hood, Texas, July 12. The Black Hawks fly directly over the blaze and release water from the bucket to extinguish the fire.
1-1 CD draws European Activity Set 140502-A-BS310-057.jpg
U.S. Soldiers, assigned to 2nd Battalion, 5th Cavalry Regiment, 1st Brigade Combat Team, 1st Cavalry Division, get equipment issued and tested at Grafenwoehr, Germany, May 2, 2014. The equipment is part of the European Activity Set (EAS), a battalion-sized set of equipment pre-positioned on the Grafenwoehr Training Area to outfit and support U.S. Army forces rotating to Europe for training and contingency missions in support of the U.S. European Command. The EAS will be used for the first time by the 1st Brigade Combat Team, 1st Cavalry Division during exercise Combined Resolve II at the U.S. Army’s Grafenwoehr and Hohenfels Training Areas, May 15 – June 30, 2014. (U.S. Army photo by Visual Information Specialist Markus Rauchenberger/released)
Unit: Training Support Activity Europe