UEFA Europa League 2023/24

UEFA Europa League 2023/24
Logo der UEFA Champions League
PokalsiegerItalien Atalanta Bergamo (1. Titel)
Beginn10. August 2023
Finale22. Mai 2024
FinalstadionAviva Stadium, Dublin
Mannschaften32+8 (57 mit Qualifikationsrunden)
TorschützenkönigGabun Pierre-Emerick Aubameyang (Olympique Marseille, 10 Tore)
UEFA Europa League 2022/23
UEFA Europa League 2024/25
UEFA Champions League 2023/24
Das Finale fand im Aviva Stadium in Dublin statt.

Die UEFA Europa League 2023/24 war die 53. Spielzeit des zweithöchsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball, der bis zur Saison 2008/09 unter der Bezeichnung UEFA-Pokal stattfand. Sieger wurde zum ersten Mal Atalanta Bergamo.

Für das Endspiel am 22. Mai 2024 wurde das Aviva Stadium in Dublin in der Republik Irland ausgewählt.[1] Die Sieger des Turniers qualifizieren sich automatisch für die Gruppenphase der UEFA Champions League 2024/25 und erhalten außerdem das Recht, im UEFA-Super Cup 2024 anzutreten.

Diese Ausgabe war die letzte Saison mit dem aktuellen Format mit 32 Mannschaften, die an der Gruppenphase teilnehmen, nachdem die UEFA angekündigt hat, dass für die folgende Spielzeit ein neues Format eingeführt wurde.[2]

Termine

Für die Auslosungen und Spielrunden fanden an folgenden Termine statt:

PhaseRundeAuslosungHinspielRückspiel
Qualifikation
3. Qualifikationsrunde24. Juli 20238./10. August 202317. August 2023
Play-offs7. August 202324. August 202331. August 2023
Gruppenphase1. Spieltag1. September 202321. September 2023
2. Spieltag5. Oktober 2023
3. Spieltag26. Oktober 2023
4. Spieltag9. November 2023
5. Spieltag30. November 2023
6. Spieltag14. Dezember 2023
K.-o.-PhasePlay-offs der K.-o.-Runde18. Dezember 202315. Februar 202422. Februar 2024
Achtelfinale23. Februar 20247. März 202414. März 2024
Viertelfinale15. März 202411. April 202418. April 2024
Halbfinale2. Mai 20249. Mai 2024
Endspiel22. Mai 2024 im Aviva Stadium, Dublin

Qualifikation

Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden bestimmt sich nach der Zugangsliste der UEFA. Die Reihenfolge der Verbände bestimmt sich hierbei nach den Verbandskoeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2021/2022.

Falls sich der Pokalsieger eines Landesverbandes für die UEFA Champions League 2023/24 qualifiziert oder bereits für die UEFA Europa League 2023/24 qualifiziert gewesen wäre, bekommt die nächste Mannschaft aus der nationalen Liga den schlechtestmöglichen Startplatz dieser Nation in der Qualifikation zur UEFA Europa League, während die anderen Teams dementsprechend aufrücken und den nächstbesseren Startplatz übernehmen. Soweit ein Verein keine Zulassung für die UEFA-Wettbewerbe erhielt, rückt das in der nationalen Liga nächstbeste Team nach.

Die Qualifikation zur Europa League beginnt erst mit der 3. Qualifikationsrunde.

3. Qualifikationsrunde

  • Auslosung: 24. Juli 2023
  • Hinspiele: 8. & 10. August 2023
  • Rückspiele: 17. August 2023

Champions-Weg

Am Champions-Weg der 3. Qualifikationsrunde nehmen die zehn Verlierer des Champions-Wegs der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2023/24 teil. Die Partien werden durch offene Auslosung bestimmt. Unterlegene Mannschaften wechseln in den Champions/Europa-League-Weg der Play-offs der UEFA Europa Conference League 2023/24, während die Gewinner die Play-offs der UEFA Europa League 2023/24 erreichen.

GesamtHinspielRückspiel
FK Žalgiris Vilnius Litauen1:8SchwedenSchweden BK Häcken1:30:5
Qarabağ Ağdam Aserbaidschan4:2Finnland HJK Helsinki2:12:1
HŠK Zrinjski Mostar Bosnien und Herzegowina6:3Island Breiðablik Kópavogur6:20:1
FK Astana Kasachstan3:6Bulgarien Ludogorez Rasgrad2:11:5
Sheriff Tiraspol Moldau Republik7:3Belarus BATE Baryssau5:12:2

Pokalsieger- und Verfolgerweg

Am Pokalsieger- und Verfolgerweg der 3. Qualifikationsrunde nehmen die Pokalsieger bzw. deren Nachrücker aus den Verbänden auf den Plätzen 15 und 16 der Rangliste sowie die zwei Verlierer des Platzierungswegs der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2023/24 teil. Prinzipiell gilt, dass die Direktqualifikanten gesetzt sind und gegen die Verlierer aus der Champions League gelost werden. Unterlegene Mannschaften wechseln in den Platzierungsweg der Play-offs der UEFA Europa Conference League 2023/24, während die Gewinner die Play-offs der UEFA Europa League 2023/24 erreichen.

GesamtHinspielRückspiel
Olympiakos Piräus Griechenland2:1Belgien KRC Genk1:01:1
Slavia Prag Tschechien4:1UkraineUkraine SK Dnipro-13:01:1

Play-offs

Die letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. Es nahmen die Pokalsieger der Verbände auf den Plätzen 7 bis 13 der Rangliste (ohne Russland), die in Priorität 1 gesetzt sind, die in Priorität 2 gesetzten sechs Verlierer des Champions-Wegs der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League, die in Priorität 3 gesetzten fünf Sieger des Meisterwegs der vorhergehenden Runde sowie in Priorität 4 gesetzt die beiden Sieger des Pokalsieger- und Platzierungswegs der vorhergehenden Runde und der Nachrücker des Verbands auf Platz 14 der Rangliste (Schweiz) teil. Unterlegene Mannschaften wechselten in die Gruppenphase der UEFA Europa Conference League.

Auslosungsverfahren

- drei Teams aus Priorität 1 gegen drei Teams Priorität 4

- restliche drei Teams Priorität 1 gegen drei Teams Priorität 3

- restliche zwei Teams Priorität 3 gegen zwei Teams Priorität 2

- restliche vier Teams Priorität 2 treten gegeneinander an

  • Auslosung: 7. August 2023
  • Hinspiele: 24. August 2023
  • Rückspiele: 31. August 2023

Es wurden die folgenden Begegnungen ausgelost:

GesamtHinspielRückspiel
Slavia Prag Tschechien3:2UkraineUkraine Sorja Luhansk2:01:2
Olympiakos Piräus Griechenland6:1Serbien FK Čukarički3:13:0
Royale Union Saint-Gilloise Belgien3:0Schweiz FC Lugano2:01:0
Ludogorez Rasgrad Bulgarien2:4NiederlandeNiederlande Ajax Amsterdam1:41:0
BK Häcken SchwedenSchweden5:3Schottland FC Aberdeen2:23:1
LASK OsterreichÖsterreich3:2Bosnien und Herzegowina HŠK Zrinjski Mostar2:11:1
KÍ Klaksvík Faroer2:3Moldau Republik Sheriff Tiraspol1:11:2
NK Olimpija Ljubljana Slowenien1:3Aserbaidschan Qarabağ Ağdam0:21:1
ŠK Slovan Bratislava Slowakei4:7Zypern Republik Aris Limassol2:12:6
Dinamo Zagreb Kroatien4:5Tschechien Sparta Prag3:11:4

Gruppenphase

Ab der Gruppenphase werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren.

An der Gruppenphase nehmen teil:

  • der Gewinner der UEFA Europa Conference League 2022/23,
  • die 10 Sieger der Play-offs,
  • die 6 Pokalsieger der Verbände auf den Plätzen 1 bis 6 der Rangliste (bzw. deren Nachrücker, falls sich diese bereits für die Champions League qualifiziert haben),
  • 5 Ligavertreter der Verbände auf den Plätzen 1 bis 5 der Rangliste,
  • die 4 Verlierer des Platzierungswegs der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2023/24,
  • die 2 Verlierer des Platzierungswegs der Play-offs sowie
  • die 4 Verlierer des Champions-Wegs der Play-offs der UEFA Champions League.

Die Auslosung der Gruppen fand am 1. September 2023 statt.

Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die Gruppenzweiten bestreiten die Finalrunden-Play-offs gegen die Gruppendritten der UEFA Champions League 2023/24, die Gruppendritten spielen in der Zwischenrunde der UEFA Europa Conference League 2023/24 weiter.

Gruppe A

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England West Ham United 6 5 0 1010:400 +615
 2.Deutschland SC Freiburg 6 4 0 2017:700+1012
 3.Griechenland Olympiakos Piräus 6 2 1 3011:140 −307
 4.Serbien FK TSC 6 0 1 5006:190−1301
21. September 2023
West Ham United3:1 (0:0)FK TSCLondon Stadium
Olympiakos Piräus2:3 (1:2)SC FreiburgKaraiskakis-Stadion
5. Oktober 2023
SC Freiburg1:2 (0:1)West Ham UnitedEuropa-Park-Stadion
FK TSC Backa Topola2:2 (0:1)Olympiakos PiräusTSC Arena
26. Oktober 2023
Olympiakos Piräus2:1 (2:0)West Ham UnitedKaraiskakis-Stadion
FK TSC1:3 (1:0)SC FreiburgTSC Arena
9. November 2023
SC Freiburg5:0 (1:0)FK TSCEuropa-Park-Stadion
West Ham United1:0 (0:0)Olympiakos PiräusLondon Stadium
30. November 2023
SC Freiburg5:0 (4:0)Olympiakos PiräusEuropa-Park-Stadion
FK TSC0:1 (0:0)West Ham UnitedTSC Arena
14. Dezember 2023
West Ham United2:0 (2:0)SC FreiburgLondon Stadium
Olympiakos Piräus5:2 (3:0)FK TSCKaraiskakis-Stadiona
a 
Spiel zwischen Olympiakos Piräus und FK TSC fand am 14. Dezember 2023 auf Anweisung der griechischen Regierung nach vorangegangenen Fan-Ausschreitungen ohne Zuschauer statt.[3]

Gruppe B

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England Brighton & Hove Albion 6 4 1 1010:500 +513
 2.Frankreich Olympique Marseille 6 3 2 1014:100 +411
 3.Niederlande Ajax Amsterdam 6 1 2 3010:130 −305
 4.Griechenland AEK Athen 6 1 1 4006:120 −604
21. September 2023
Ajax Amsterdam3:3 (2:2)Olympique MarseilleJohan-Cruyff-Arena
Brighton & Hove Albion2:3 (1:2)AEK AthenFalmer Stadium
5. Oktober 2023
Olympique Marseille2:2 (2:0)Brighton & Hove AlbionStade Vélodrome
AEK Athen1:1 (0:1)Ajax AmsterdamAgia-Sofia-Stadion
26. Oktober 2023
Olympique Marseille3:1 (1:0)AEK AthenStade Vélodrome
Brighton & Hove Albion2:0 (1:0)Ajax AmsterdamFalmer Stadium
9. November 2023
Ajax Amsterdam0:2 (0:1)Brighton & Hove AlbionJohan-Cruyff-Arena
AEK Athen0:2 (0:1)Olympique MarseilleAgia-Sofia-Stadion
30. November 2023
AEK Athen0:1 (0:0)Brighton & Hove AlbionAgia-Sofia-Stadion
Olympique Marseille4:3 (2:2)Ajax AmsterdamStade Vélodrome
14. Dezember 2023
Ajax Amsterdam3:1 (2:1)AEK AthenJohan-Cruyff-Arena
Brighton & Hove Albion1:0 (0:0)Olympique MarseilleFalmer Stadium

Gruppe C

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schottland Glasgow Rangers 6 3 2 1008:600 +211
 2.Tschechien Sparta Prag 6 3 1 2009:700 +210
 3.Spanien Betis Sevilla 6 3 0 3009:700 +209
 4.Zypern Republik Aris Limassol 6 1 1 4007:130 −604
21. September 2023
Sparta Prag3:2 (2:1)Aris LimassolStadion Letná
Glasgow Rangers1:0 (0:0)Betis SevillaIbrox Stadium
5. Oktober 2023
Betis Sevilla2:1 (1:1)Sparta PragEstadio Benito Villamarín
Aris Limassol2:1 (1:0)Glasgow RangersLimassol Arena
26. Oktober 2023
Sparta Prag0:0Glasgow RangersStadion Letná
Aris Limassol0:1 (0:0)Betis SevillaLimassol Arena
9. November 2023
Betis Sevilla4:1 (1:0)Aris LimassolEstadio Benito Villamarín
Glasgow Rangers2:1 (2:0)Sparta PragIbrox Stadium
30. November 2023
Sparta Prag1:0 (0:0)Betis SevillaStadion Letná
Glasgow Rangers1:1 (0:1)Aris LimassolIbrox Stadium
14. Dezember 2023
Betis Sevilla2:3 (2:2)Glasgow RangersEstadio Benito Villamarín
Aris Limassol1:3 (0:3)Sparta PragLimassol Arena

Gruppe D

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Italien Atalanta Bergamo 6 4 2 0012:400 +814
 2.Portugal Sporting Lissabon 6 3 2 1010:600 +411
 3.Osterreich SK Sturm Graz 6 1 1 4004:900 −504
 4.Polen Raków Częstochowa 6 1 1 4003:100 −704
21. September 2023
Atalanta Bergamo2:0 (0:0)Raków CzęstochowaStadio di Bergamo
SK Sturm Graz1:2 (0:0)Sporting LissabonStadion Graz-Liebenau
5. Oktober 2023
Sporting Lissabon1:2 (0:2)Atalanta BergamoEstádio José Alvalade XXI
Raków Częstochowa0:1 (0:1)SK Sturm GrazZagłębiowski Park Sportowy (in Sosnowiec)
26. Oktober 2023
SK Sturm Graz2:2 (1:2)Atalanta BergamoStadion Graz-Liebenau
Raków Częstochowa1:1 (0:1)Sporting LissabonZagłębiowski Park Sportowy (in Sosnowiec)
9. November 2023
Atalanta Bergamo1:0 (0:0)SK Sturm GrazStadio di Bergamo
Sporting Lissabon2:1 (1:0)Raków CzęstochowaEstádio José Alvalade XXI
30. November 2023
Atalanta Bergamo1:1 (1:0)Sporting LissabonStadio di Bergamo
SK Sturm Graz0:1 (0:0)Raków CzęstochowaStadion Graz-Liebenau
14. Dezember 2023
Sporting Lissabon3:0 (1:0)SK Sturm GrazEstádio José Alvalade XXI
Raków Częstochowa0:4 (0:2)Atalanta BergamoZagłębiowski Park Sportowy (in Sosnowiec)

Gruppe E

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England FC Liverpool 6 4 0 2017:700+1012
 2.Frankreich FC Toulouse 6 3 2 1008:900 −111
 3.Belgien Royale Union Saint-Gilloise 6 2 2 2005:800 −308
 4.Osterreich LASK 6 1 0 5006:120 −603
21. September 2023
Royale Union Saint-Gilloise1:1 (0:1)FC ToulouseAnderlecht-Stadion
LASK1:3 (1:0)FC LiverpoolOberösterreich Arena
5. Oktober 2023
FC Liverpool2:0 (1:0)Royale Union Saint-GilloiseAnfield
FC Toulouse1:0 (1:0)LASKStadium Municipal
26. Oktober 2023
Royale Union Saint-Gilloise2:1 (0:1)LASKAnderlecht-Stadion
FC Liverpool5:1 (3:1)FC ToulouseAnfield
9. November 2023
LASK3:0 (2:0)Royale Union Saint-GilloiseOberösterreich Arena
FC Toulouse3:2 (1:0)FC LiverpoolStadium Municipal
30. November 2023
FC Liverpool4:0 (2:0)LASKAnfield
FC Toulouse0:0Royale Union Saint-GilloiseStadium Municipal
14. Dezember 2023
Royale Union Saint-Gilloise2:1 (2:1)FC LiverpoolAnderlecht-Stadion
LASK1:2 (0:0)FC ToulouseOberösterreich Arena

Gruppe F

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Spanien FC Villarreal 6 4 1 1009:700 +213
 2.Frankreich Stade Rennes 6 4 0 2013:600 +712
 3.Israel Maccabi Haifa 6 1 2 3003:900 −605
 4.Griechenland Panathinaikos Athen 6 1 1 4007:100 −304
21. September 2023
Stade Rennes3:0 (2:0)Maccabi HaifaRoazhon Park
Panathinaikos Athen2:0 (1:0)FC VillarrealOlympiastadion Athen
5. Oktober 2023
FC Villarreal1:0 (1:0)Stade RennesEstadio de la Cerámica
Maccabi Haifa0:0Panathinaikos AthenSammy-Ofer-Stadion
26. Oktober 2023
Panathinaikos Athen1:2 (0:1)Stade RennesApostolos-Nikolaidis-Stadion
9. November 2023
Stade Rennes3:1 (1:1)Panathinaikos AthenRoazhon Park
Maccabi Haifa1:2 (1:0)FC VillarrealAEK Arena – Georgios Karapatakis in Larnaka, Zyperna
30. November 2023
Maccabi Haifa0:3 (0:1)Stade RennesPuskás Aréna in Budapest, Ungarna
FC Villarreal3:2 (2:0)Panathinaikos AthenEstadio de la Cerámica
6. Dezember 2023
FC Villarreal0:0Maccabi HaifaEstadio de la Cerámica
14. Dezember 2023
Stade Rennes2:3 (1:1)FC VillarrealRoazhon Park
Panathinaikos Athen1:2 (0:1)Maccabi HaifaApostolos-Nikolaidis-Stadion
a 
Aufgrund der Hamas-Angriffe in Israel auf neutralen Platz verlegt

Gruppe G

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Tschechien Slavia Prag 6 5 0 1017:400+1315
 2.Italien AS Rom 6 4 1 1012:400 +813
 3.Schweiz Servette FC 6 1 2 3004:130 −905
 4.Moldau Republik Sheriff Tiraspol 6 0 1 5005:170−1201
21. September 2023
Servette FC0:2 (0:1)Slavia PragStade de Genève
Sheriff Tiraspol1:2 (0:1)AS RomSheriff-Stadion
5. Oktober 2023
AS Rom4:0 (1:0)Servette FCOlympiastadion Rom
Slavia Prag6:0 (3:0)Sheriff TiraspolEden Aréna
26. Oktober 2023
AS Rom2:0 (2:0)Slavia PragOlympiastadion Rom
Sheriff Tiraspol1:1 (0:1)Servette FCSheriff-Stadion
9. November 2023
Servette FC2:1 (0:1)Sheriff TiraspolStade de Genève
Slavia Prag2:0 (0:0)AS RomEden Aréna
30. November 2023
Servette FC1:1 (0:1)AS RomStade de Genève
Sheriff Tiraspol2:3 (1:1)Slavia PragSheriff-Stadion
14. Dezember 2023
AS Rom3:0 (2:0)Sheriff TiraspolOlympiastadion Rom
Slavia Prag4:0 (4:0)Servette FCEden Aréna

Gruppe H

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Deutschland Bayer 04 Leverkusen 6 6 0 0019:300+1618
 2.Aserbaidschan Qarabağ Ağdam 6 3 1 2007:900 −210
 3.Norwegen Molde FK 6 2 1 3012:120 ±007
 4.Schweden BK Häcken 6 0 0 6003:170−1400
21. September 2023
Bayer 04 Leverkusen4:0 (2:0)BK HäckenBayArena
Qarabağ Ağdam1:0 (0:0)Molde FKTofiq-Bəhramov-Stadion
5. Oktober 2023
Molde FK1:2 (0:2)Bayer 04 LeverkusenMolde Stadion
BK Häcken0:1 (0:0)Qarabağ AğdamUllevi
26. Oktober 2023
Molde FK5:1 (3:1)BK HäckenMolde Stadion
Bayer 04 Leverkusen5:1 (3:1)Qarabağ AğdamBayArena
9. November 2023
Qarabağ Ağdam0:1 (0:0)Bayer 04 LeverkusenTofiq-Bəhramov-Stadion
BK Häcken1:3 (0:2)Molde FKUllevi
30. November 2023
Molde FK2:2 (0:1)Qarabağ AğdamMolde Stadion
BK Häcken0:2 (0:1)Bayer 04 LeverkusenUllevi
14. Dezember 2023
Bayer 04 Leverkusen5:1 (3:0)Molde FKBayArena
Qarabağ Ağdam2:1 (2:0)BK HäckenTofiq-Bəhramov-Stadion

Finalrunde

Finalrunden-Play-offs

Am 18. Dezember 2023 wurden in Nyon acht Paarungen je eines Gruppendritten der Champions League und eines Gruppenzweiten der Europa League ausgelost, wobei die Gruppenzweiten der Europa League das Hinspiel auswärts bestritten. Mannschaften eines Landesverbandes durften einander nicht zugelost werden.

Die Hinspiele fanden am 15. Februar, die Rückspiele am 22. Februar 2024 statt.

Gruppendritter Champions LeagueGesamtGruppenzweiter Europa LeagueHinspielRückspiel
Feyenoord Rotterdam NiederlandeNiederlande2:2
(2:4 i. E.)
ItalienItalien AS Rom1:11:1 n. V.
AC Mailand ItalienItalien5:3FrankreichFrankreich Stade Rennes3:02:3
RC Lens FrankreichFrankreich2:3Deutschland SC Freiburg0:02:3 n. V.
BSC Young Boys Schweiz2:4Portugal Sporting Lissabon1:31:1
Benfica Lissabon Portugal2:1FrankreichFrankreich FC Toulouse2:10:0
Sporting Braga Portugal5:6Aserbaidschan Qarabağ Ağdam2:43:2 n. V.
Galatasaray Istanbul Turkei4:6Tschechien Sparta Prag3:21:4
Schachtar Donezk UkraineUkraine3:5FrankreichFrankreich Olympique Marseille2:21:3

Achtelfinale

Am 23. Februar 2024 wurden in Nyon acht Paarungen je eines Siegers der Finalrunden-Play-offs und eines Gruppensiegers der Europa League ausgelost, wobei die Gruppensieger der Europa League das Hinspiel auswärts bestritten. Mannschaften eines Landesverbands durften einander nicht zugelost werden.

Die Hinspiele fanden am 6. und 7. März, die Rückspiele am 14. März 2024 statt.

Sieger Play-offsGesamtGruppensieger Europa LeagueHinspielRückspiel
Sparta Prag Tschechien2:11EnglandEngland FC Liverpool1:51:6
Olympique Marseille FrankreichFrankreich5:3SpanienSpanien FC Villarreal4:01:3
AS Rom ItalienItalien4:1EnglandEngland Brighton & Hove Albion4:00:1
Benfica Lissabon Portugal3:2Schottland Glasgow Rangers2:21:0
SC Freiburg Deutschland1:5EnglandEngland West Ham United1:00:5
Sporting Lissabon Portugal2:3ItalienItalien Atalanta Bergamo1:11:2
AC Mailand ItalienItalien7:3Tschechien Slavia Prag4:23:1
Qarabağ Ağdam Aserbaidschan4:5Deutschland Bayer 04 Leverkusen2:22:3

Viertelfinale

Die Paarungen des Viertelfinales wurden am 15. März 2024 in Nyon durch offene Auslosung bestimmt.[4] Die Hinspiele fanden am 11. April, die Rückspiele am 18. April 2024 statt.[5]

GesamtHinspielRückspiel
AC Mailand ItalienItalien1:3ItalienItalien AS Rom0:11:2
FC Liverpool EnglandEngland1:3ItalienItalien Atalanta Bergamo0:31:0
Bayer 04 Leverkusen Deutschland3:1EnglandEngland West Ham United2:01:1
Benfica Lissabon Portugal2:2
(2:4 i. E.)
FrankreichFrankreich Olympique Marseille2:10:1 n. V.

Halbfinale

Die Paarungen des Halbfinales wurden am 15. März 2024 in Nyon (mit der Viertelfinal-Auslosung) durch offene Auslosung bestimmt. Die Hinspiele fanden am 2. Mai, die Rückspiele am 9. Mai 2024 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Olympique Marseille FrankreichFrankreich1:4ItalienItalien Atalanta Bergamo1:10:3
AS Rom ItalienItalien2:4Deutschland Bayer 04 Leverkusen0:22:2

Finale

Das Finale fand am 22. Mai 2024 im Aviva Stadium in Dublin statt.

Atalanta BergamoBayer 04 LeverkusenAufstellung
Atalanta Bergamo
Finale
22. Mai 2024 um 20:00 Uhr (21:00 Uhr MESZ) in Dublin (Aviva Stadium)
Ergebnis: 3:0 (2:0)
Zuschauer: 47.135
Schiedsrichter: István Kovács (Rumänien Rumänien)
Spielbericht
Bayer 04 Leverkusen
Aufstellung Atalanta Bergamo gegen Bayer 04 Leverkusen
Aufstellung Atalanta Bergamo gegen Bayer 04 Leverkusen
Juan MussoBerat Djimsiti (C)ein weißes C in blauem Kreis, Isak Hien, Sead Kolašinac (46. Giorgio Scalvini) − Davide Zappacosta (84. Hans Hateboer), Éderson, Teun Koopmeiners, Matteo Ruggeri (90.+1' Rafael Tolói) − Charles De Ketelaere (57. Mario Pašalić), Gianluca Scamacca (84. El Bilal Touré), Ademola Lookman
Cheftrainer: Gian Piero Gasperini
Matěj KovářJosip Stanišić (46. Victor Boniface), Jonathan Tah (C)ein weißes C in blauem Kreis, Edmond TapsobaJeremie Frimpong (81. Nathan Tella), Granit Xhaka, Exequiel Palacios (69. Robert Andrich), Piero HincapiéFlorian Wirtz (81. Patrik Schick), Amine Adli, Alejandro Grimaldo (69. Adam Hložek)
Cheftrainer: Xabi Alonso (Spanien Spanien)
Tor 1:0 Ademola Lookman (12.)
Tor 2:0 Ademola Lookman (26.)
Tor 3:0 Ademola Lookman (75.)
Gelbe Karten Berat Djimsiti (22.), Gianluca Scamacca (35.), Davide Zappacosta (60.), Teun Koopmeiners (70.)Gelbe Karten Florian Wirtz (35.), Edmond Tapsoba (67.), Robert Andrich (73.)
Spieler des Spiels: Ademola Lookman (Atalanta Bergamo)

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Europa-League-Saison (ohne die Qualifikationsrunden) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt analog zur UEFA-Torschützenliste nach Anzahl der Tore, bei gleicher Trefferzahl werden diese Spieler alphabetisch sortiert.[6]

RangSpielerVereinTore
1Gabun Pierre-Emerick AubameyangOlympique Marseille10
2Belgien Romelu LukakuAS Rom7
3Brasilien João PedroBrighton & Hove Albion6
Italien Gianluca ScamaccaAtalanta Bergamo6
5Nigeria Victor BonifaceBayer 04 Leverkusen5
Osterreich Michael GregoritschSC Freiburg5
Schweden Viktor GyökeresSporting Lissabon5
Griechenland Fotis IoannidisPanathinaikos Athen5
Brasilien JuninhoQarabağ Ağdam5
Ghana Mohammed KudusWest Ham United5
Nigeria Ademola LookmanAtalanta Bergamo5
Uruguay Darwin NúñezFC Liverpool5
Agypten Mohamed SalahFC Liverpool5
Tschechien Patrik SchickBayer 04 Leverkusen5
Stand: Endstand

Wissenswertes

  • Bayer 04 Leverkusen ist der europäische Teilnehmer mit den meisten Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage: 51, wovon 42 gewonnen wurden und 9 Unentschieden endeten (2023/24, davon alle 34 Bundesligaspiele, wovon 28 gewonnen wurden und 6 Unentschieden endeten; Stand: 22. Mai 2024). Damit ist Bayer Leverkusen die erste Mannschaft, die eine komplette Bundesligasaison ungeschlagen blieb.[7]
    • Die zwischenzeitliche Marke von 44 Spielen stellte den Rekord in den europäischen „Top-5-Ligen“ (Bundesliga, Premier League, Primera División, Ligue 1, Serie A).
    • Die zwischenzeitliche Marke von 49 Spielen stellte den Rekord in den europäischen Ligen, seit Einführung von UEFA-Wettbewerben in der Saison 1955/56 (vor Benfica Lissabon aus der portugiesischen Primeira Liga, das zwischen Dezember 1963 und Februar 1965 in 48 Spielen in Folge unbesiegt blieb).[8]
    • Die Serie riss im 52. Saisonpflichtspiel bei der 0:3-Niederlage im Finale der UEFA Europa League gegen den italienischen Vertreter Atalanta Bergamo.[7][9] Die erste Niederlage kassierte Bayer Leverkusen vor dem Finale im DFB-Pokal 2023/24 im vorletzten von 53 Pflichtspielen der Saison.[10]
  • Mit Atalanta Bergamo siegte nach Villarreal 2021 zum zweiten Mal eine Mannschaft bei der Europa League, die bislang noch keine nationale Meisterschaft gewann.[7] Es ist auch der erste internationale Titel Atalantas.[11] Zum ersten Mal in seiner Karriere traf Ademola Lookman in einem Spiel dreifach.

Siegermannschaft

(in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)[12]

Atalanta Bergamo
Atalanta Bergamo
  • Luis Muriel (5/4) und Nadir Zortea (1/-) verließen den Verein während der Saison

Einzelnachweise

  1. UEFA.com: Dublin und Bilbao richten Endspiele der UEFA Europa League aus. 16. Juli 2021, abgerufen am 27. August 2022.
  2. UEFA.com: New format for Champions League post-2024: everything you need to know. 25. Mai 2021, abgerufen am 27. August 2022 (englisch).
  3. Regierung greift knallhart durch: Erstligaspiele in Hellas ohne Zuschauer. Abgerufen am 14. Dezember 2023 (deutsch).
  4. UEFA.com: UEFA Europa League: Auslosung Viertelfinale, Halbfinale und Finale | UEFA Europa League 2023/24. Abgerufen am 14. März 2024.
  5. sportschau.de: Fußball Europa League: Ergebnisse - Viertelfinale - 2023/2024. Abgerufen am 14. März 2024.
  6. Player stats – Goals auf uefa.com.
  7. a b c Dreierpacker Lookman beendet Leverkusens Serie: Atalanta gewinnt die Europa League. In: kicker.de. Abgerufen am 22. Mai 2024.
  8. Nach turbulenter Partie mit Slapstick-Eigentor: Leverkusen steht im Finale. In: kicker.de. Abgerufen am 23. Mai 2024.
  9. Atalanta - Leverkusen 3:0: Werkself verpasst Titel. In: de.uefa.com. UEFA, 22. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024.
  10. Europa League: Bayer Leverkusen verliert Finale gegen Atalanta Bergamo. In: spiegel.de. Der Spiegel, 22. Mai 2024, abgerufen am 23. Mai 2024.
  11. Triple-Traum geplatzt: Bayer verpasst Krönung in Europa. In: sport1.de. 22. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024.
  12. Atalanta » Einsätze Europa League 2023/2024 » sortiert nach Einsätzen, weltfussball.de, abgerufen am 24. Mai 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Kit right arm atalanta2324H.png
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Atalanta BC home kit right arm 2023/2024, no logo
Europa League 2021.svg
The new UEFA Europa League 2021 logo
Kit socks atalanta2324hl.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit socks
Kit left arm bayer2324A.png
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bayer 04 Leverkusen away kit left arm 2023/2024, no logo
Kit left arm atalanta2324H.png
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Atalanta BC home kit left arm 2023/2024, no logo
Kit right arm bayer2324A.png
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bayer 04 Leverkusen away kit right arm 2023/2024, no logo
Atalanta vs Bayer Leverkusen 2024-05-22.svg
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
2024 UEFA Europa League final
Kit shorts atalanta2324H.png
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Atalanta BC home kit shorts 2023/2024, no logo
Kit socks bayer2324al.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit socks
Aviva Stadium seen from Block 312.jpg
Autor/Urheber: wynnert from Dublin, Ireland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The View from Block 312 in the Aviva Stadium (Lansdowne Road)
Kit shorts bayer2324a.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Uniforme de futebol do Bayer 04 Leverkusen
Kit body bayer2324A.png
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bayer 04 Leverkusen away kit body 2023/2024, no logo
Bayer Leverkusen Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Bayer 04 Leverkusen

Kit body atalanta2324H.png
Autor/Urheber: S.A. Julio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Atalanta BC home kit body 2023/2024, no logo
Atalanta BC.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo