UEFA Europa Conference League 2023/24

UEFA Europa Conference League 2023/24
Logo der UEFA Europa Conference League
Beginn13. Juli 2023
Finale29. Mai 2024
FinalstadionAgia-Sofia-Stadion, Nea Filadelfia (nahe Athen)
Mannschaften32 + 8 (im Hauptwettbewerb)
135 + 43 (mit Qualifikationsrunden)
Spiele141
UEFA Europa Conference League 2022/23
UEFA Conference League 2024/25
UEFA Europa League 2023/24

Die UEFA Europa Conference League 2023/24 ist die dritte Auflage des drittwichtigsten Wettbewerbs für europäische Fußballvereine. An diesem Wettbewerb nehmen voraussichtlich 184 Mannschaften aus 54 Landesverbänden der UEFA teil. Russland bleibt für die Saison weiterhin ausgeschlossen. Das Endspiel wird am 29. Mai 2024 im Agia-Sofia-Stadion in Nea Filadelfia, einem Vorort der griechischen Hauptstadt Athen, ausgetragen.[1]

Der Gewinner der Europa Conference League erhält einen Platz in der UEFA Europa League 2024/25.

Zugangsliste

Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden bestimmt sich nach der (vorläufigen) Zugangsliste der UEFA. Die Reihenfolge der Verbände resultiert hierbei aus den Verbandskoeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2021/2022 und ergibt sich aus den Verbands-Koeffizienten der fünf Spielzeiten von 2017/18 bis 2021/22[2]. Wenn sich der Pokalsieger eines Landesverbandes für die UEFA Champions League 2022/23 qualifiziert, bekommt die nächstbeste Mannschaft aus der nationalen Liga den schlechtestmöglichen Startplatz dieses Verbands in der Qualifikation, während die anderen Teams dementsprechend aufrücken und den nächstbesseren Startplatz übernehmen. Soweit ein Verein keine Zulassung für die UEFA-Wettbewerbe erhält, rückt das in der nationalen Liga nächstbeste Team nach. Die nachfolgende Tabelle zeigt hierzu an, in welcher Qualifikationsrunde der Europa Conference League die Pokalsieger (CW) und die anhand ihrer Platzierung in den nationalen Ligen qualifizierten Teams starten. In England erhält der Ligapokalsieger (LCW) anstatt des Sechstplatzierten einen Startplatz. In den Niederlanden, Belgien, Österreich, Dänemark, Bulgarien, Rumänien, Finnland, der Slowakei, Nordirland und Wales erhält der Play-off-Sieger (P) der nationalen Liga anstatt des Viertplatzierten einen Startplatz.

PlatzLandPlay-offsQ3Q2Q1
1.England England7.1
2.Spanien Spanien7.4
3.Italien Italien8.5
4.Deutschland Deutschland7.1
5.Frankreich Frankreich5.
6.Portugal Portugal5.16.
7.Niederlande Niederlande4.1P
8.Osterreich Österreich4.1P
9.Schottland Schottland4.15.
10.Russland Russland
11.Serbien Serbien4.15.
12.Ukraine Ukraine4.5.
13.Belgien Belgien4.1 / P
14.Schweiz Schweiz4.1 / 5.
15.Griechenland Griechenland4.1 / 5.
16.Tschechien Tschechien3.2 / 4.
17.Norwegen NorwegenCW2. / 3.
18.Danemark Dänemark2.13. / P
19.Kroatien KroatienCW3.2 / 4.
20.Turkei TürkeiCW / 2. / 3.
21.Zypern Republik ZypernCW / 2. / 3.
22.Israel IsraelCW / 2. / 3.
23.Schweden Schweden2.1 / 3. / 4.
24.Bulgarien Bulgarien2.1 / 3. / P
25.Rumänien RumänienCW / 2. / P
26.Aserbaidschan AserbaidschanCW / 2. / 3.
27.Ungarn UngarnCW / 2. / 3.
28.Polen PolenCW / 3.2/ 4.
29.Kasachstan KasachstanCW / 2.3.
30.Slowakei SlowakeiCW2. / P
31.Slowenien Slowenien2.13. / 4.
32.Belarus BelarusCW4. / 9.[3]
33.Moldau Republik Moldau2.13. / 4.
34.Litauen Litauen2.13. / 4.
35.Bosnien und Herzegowina Bosnien & H.2.13. / 4.
36.Finnland FinnlandCW3.2 / P
37.Luxemburg LuxemburgCW2. / 3.
38.Lettland LettlandCW2. / 3.
39.Kosovo Kosovo2.33. / 4.
40.Irland IrlandCW / 3.2 / 4.
41.Armenien Armenien2.1 / 3. / 4.
42.Nordirland NordirlandCW / 2. / P
43.Albanien AlbanienCW / 2. / 4.2
44.Faroer FäröerCW / 3.2 / 4.
45.Estland EstlandCW / 2. / 3.
46.Malta MaltaCW / 2. / 3.
47.Georgien GeorgienCW / 2. / 3.
48.Nordmazedonien NordmazedonienCW / 2. / 3.
49.Liechtenstein LiechtensteinCW
50.Wales Wales2.1 / 3. / P
51.GibraltarGibraltar GibraltarCW / 2.
52.Island IslandCW / 2.
53.Montenegro MontenegroCW / 2.
54.Andorra AndorraCW / 2.
55.San Marino San MarinoCW / P
1 
Da sich der Pokalsieger bereits über seinen Platz in der nationalen Liga für die Champions League qualifiziert hat, rücken alle nachfolgenden Teilnehmer des Landes einen Platz auf und der letzte freie Platz geht an den bestplatzierten Verein aus der Meisterschaft, der bislang noch keinen Platz in den europäischen Wettbewerben hat.
2 
Da der Pokalsieger auch über seinen Platz in der nationalen Liga einen der Plätze in der Europa Conference League beansprucht hätte, rücken alle nachfolgenden Teilnehmer des Landes einen Platz auf und der letzte freie Platz geht an den bestplatzierten Verein aus der Meisterschaft, der bislang noch keinen Platz in den europäischen Wettbewerben hat.
3 
Der Pokalsieger des Kosovo, FC Prishtina, hat keine UEFA-Lizenz erhalten.
4 
Der spanische Tabellensiebte CA Osasuna hatte zunächst keine UEFA-Lizenz erhalten. Mit CAS-Urteil vom 25. Juli wurde die schließlich doch erteilt.[4]
5 
Der italienische Tabellensiebte Juventus Turin hat keine UEFA-Lizenz erhalten.[5]

Termine

Für die Auslosungen und Spielrunden sind die folgenden Termine geplant:

PhaseRundeAuslosungHinspielRückspiel
Qualifikation
1. Qualifikationsrunde20. Juni 202312./13. Juli 202318./20. Juli 2023
2. Qualifikationsrunde21. Juni 202325./26./27. Juli 20231./2./3. August 2023
3. Qualifikationsrunde24. Juli 20239./10. August 202316./17. August 2023
Play-offs7. August 202323./24. August 202331. August 2023
Gruppenphase1. Spieltag1. September 202321. September 2023
2. Spieltag5. Oktober 2023
3. Spieltag26. Oktober 2023
4. Spieltag9. November 2023
5. Spieltag30. November 2023
6. Spieltag14. Dezember 2023
K.-o.-PhasePlay-offs der K.-o.-Runde18. Dezember 202315. Februar 202422. Februar 2024
Achtelfinale23. Februar 20247. März 202414. März 2024
Viertelfinale15. März 202411. April 202418. April 2024
Halbfinale2. Mai 20249. Mai 2024
Endspiel29. Mai 2024 im Agia-Sofia-Stadion, Athen

Qualifikation

In der Auslosung der Spielpaarungen werden die Teams mit dem höheren Klub-Koeffizienten (KK) der UEFA-Fünfjahreswertung 2022/23 gesetzt. Bei gleichem Klub-Koeffizienten bestimmt sich die Reihenfolge nach den von den Teams erzielten Wertungspunkten der Vorsaison bzw. der weiteren Vorjahre. Soweit zum Zeitpunkt der Auslosung der jeweiligen Qualifikationsrunde die vorhergehende Runde noch nicht abgeschlossen ist, wird für die Setzliste der höhere Wert der beiden Teams der jeweils ausstehenden Spielpaarungen angesetzt.

1. Qualifikationsrunde

An dieser Runde nahmen 62 Mannschaften teil:

  • Auslosung: 20. Juni 2023 in Nyon
  • Spieltermine: 12./13. Juli und 18./20. Juli 2023

Folgende Paarungen wurden für die erste Qualifikationsrunde ausgelost:

GesamtHinspielRückspiel
FK Sutjeska Nikšić Montenegro2:1San Marino SS Cosmos1:01:1
NK Domžale Slowenien04:51Malta FC Balzan1:43:1 n. V.
FC Vaduz Liechtenstein2:3Belarus FK Njoman Hrodna1:21:1
FC Ararat-Armenia Armenien5:5
(4:2 i. E.)
Albanien KS Egnatia1:14:4 n. V.
FC Torpedo Kutaissi Georgien3:3
(4:2 i. E.)
Bosnien und Herzegowina FK Sarajevo2:21:1 n. V.
FC Alaschkert Martuni Armenien7:2Montenegro FK Arsenal Tivat1:16:1
FK Željezničar Sarajevo Bosnien und Herzegowina4:3Belarus FK Dinamo Minsk2:22:1
SP La Fiorita San Marino1:2Moldau Republik Zimbru Chișinău1:10:1
NK Maribor Slowenien3:2Malta FC Birkirkara1:12:1
KF Tirana Albanien3:2Georgien FC Dinamo Batumi1:12:1
FC Bruno’s Magpies GibraltarGibraltar01:31Irland Dundalk FC0:01:3
Inter Club d’Escaldes Andorra3:2Faroer Víkingur Gøta2:11:1
FC Progrès Niederkorn Luxemburg4:2Kosovo KF Gjilani2:22:0
Linfield FC Nordirland3:2Albanien KS Vllaznia Shkodra3:10:1
KA Akureyri Island4:0Wales Connah’s Quay Nomads2:02:0
KF Shkëndija Nordmazedonien1:1
(2:3 i. E.)
Wales Haverfordwest County AFC1:00:1 n. V.
Haka Valkeakoski Finnland2:3Nordirland Crusaders FC2:20:1
HB Tórshavn Faroer0:1Irland Derry City0:00:1
Riga FC Lettland2:1Island Víkingur Reykjavík2:00:1
MŠK Žilina Slowakei4:2Estland FC Levadia Tallinn2:12:1
FC Pjunik Jerewan Armenien5:0Estland JK Trans Narva2:03:0
FK Panevėžys Litauen3:2Moldau Republik FC Milsami2:21:0
Tobyl Qostanai Kasachstan2:1Finnland FC Honka Espoo2:10:0
DAC Dunajská Streda Slowakei2:3Georgien FC Dila Gori2:10:2
Makedonija Skopje Nordmazedonien1:5Lettland FK RFS0:11:4
KF Dukagjini Kosovo5:3GibraltarGibraltar Europa FC2:13:2
Pen-y-Bont FC Wales1:3Andorra FC Santa Coloma1:10:2 n. V.
FC Hegelmann Litauen0:5Nordmazedonien KF Shkupi0:50:0
F91 Düdelingen Luxemburg5:3Irland St Patrick’s Athletic2:13:2
B36 Tórshavn Faroer2:0Estland Paide Linnameeskond0:02:0 n. V.
Gżira United Malta3:3
(14:13 i. E.)
Nordirland Glentoran FC2:21:1 n. V.

1 
Die Reihenfolge von Hin- und Rückspiel wurden nach der Auslosung getauscht.

2. Qualifikationsrunde

An dieser Runde nehmen folgende 106 Mannschaften teil:

  • Auslosung: 21. Juni 2023 in Nyon
  • Spieltermine: 25.–27. Juli und 1.–3. August 2023

Champions/Europa-League-Weg

GesamtHinspielRückspiel
SP Tre Penne San Marino00:10Lettland Valmiera FC0:30:7
Ferencváros Budapest Ungarn6:0Irland Shamrock Rovers4:02:0
The New Saints FC Wales3:4Luxemburg Swift Hesperingen1:12:3
Atlètic Club d’Escaldes Andorra1:5Albanien FK Partizani Tirana0:11:4
Ħamrun Spartans Malta3:1Georgien FC Dinamo Tiflis2:11:0
Farul Constanța Rumänien6:4Armenien FC Urartu Jerewan3:23:2
FC Struga Nordmazedonien5:3Montenegro FK Budućnost Podgorica1:04:3
KF Ballkani Kosovo7:1Nordirland Larne FC3:04:1

Platzierungsweg

GesamtHinspielRückspiel
KF Dukagjini Kosovo1:7Kroatien HNK Rijeka0:11:6
Hapoel Be’er Scheva Israel2:1Litauen FK Panevėžys1:01:1
Beşiktaş Istanbul Turkei5:1Albanien KF Tirana3:12:0
Lech Posen Polen5:2Litauen FK Kauno Žalgiris3:12:1
FC Twente Enschede NiederlandeNiederlande2:1SchwedenSchweden Hammarby IF1:01:1 n. V.
Viktoria Pilsen Tschechien2:1Kosovo KF Drita0:02:1
ZSKA Sofia Bulgarien0:6Rumänien Sepsi OSK Sfântu Gheorghe0:20:4
FC Midtjylland Danemark3:2Luxemburg FC Progrès Niederkorn2:01:2 n. V.
PAOK Thessaloniki Griechenland4:1Israel Beitar Jerusalem0:04:1
Gżira United Malta3:2Luxemburg F91 Düdelingen2:01:2
Worskla Poltawa UkraineUkraine3:4Georgien FC Dila Gori2:11:3
FK Željezničar Sarajevo Bosnien und Herzegowina2:4Aserbaidschan Neftçi Baku2:20:2
Kalmar FF SchwedenSchweden2:4Armenien FC Pjunik Jerewan1:21:2
KA Akureyri Island5:3Irland Dundalk FC3:12:2
B36 Tórshavn Faroer3:2Wales Haverfordwest County AFC2:11:1 n. V.
FC Ararat-Armenia Armenien1:2Griechenland Aris Thessaloniki1:10:1
Derry City Irland5:4Finnland Kuopion PS2:13:3
FK Njoman Hrodna Belarus2:0Malta FC Balzan2:00:0
Djurgårdens IF SchwedenSchweden2:3Schweiz FC Luzern1:21:1
CFR Cluj Rumänien2:3Turkei Adana Demirspor1:11:2
APOEL Nikosia Zypern Republik4:2Serbien FK Vojvodina2:12:1
FK Bodø/Glimt Norwegen7:2Tschechien Bohemians Prag 19053:04:2
FC Brügge Belgien3:1Danemark Aarhus GF3:00:1
FC Basel Schweiz3:4Kasachstan Tobyl Qostanai1:32:1
Maccabi Tel Aviv Israel5:0Moldau Republik Petrocub Hîncești3:02:0
KAA Gent Belgien10:30Slowakei MŠK Žilina5:15:2
Fenerbahçe Istanbul Turkei9:0Moldau Republik Zimbru Chișinău5:04:0
NK Celje Slowenien4:4
(4:2 i. E.)
Portugal Vitória Guimarães3:41:0 n. V.
Ordabassy Schymkent Kasachstan4:5Polen Legia Warschau2:22:3
ZSKA 1948 Sofia Bulgarien2:4Rumänien FCSB Bukarest0:12:3
FK Auda Lettland2:5Slowakei Spartak Trnava1:11:4
Crusaders FC Nordirland4:5Norwegen Rosenborg Trondheim2:22:3 n. V.
FC Differdingen 03 Luxemburg4:5Slowenien NK Maribor1:13:4 n. V.
FK Tarpeda-BelAS Schodsina Belarus3:4Zypern Republik AEK Larnaka2:31:1
Kecskeméti TE Ungarn3:4Lettland Riga FC2:11:3 n. V.
FK Qəbələ Aserbaidschan3:7Zypern Republik Omonia Nikosia2:31:4
FK Sutjeska Nikšić Montenegro2:3Andorra FC Santa Coloma2:00:3 n. V.
FK RFS Lettland1:4Aserbaidschan Sabah FK0:21:2
FC Alaschkert Martuni Armenien2:2
(1:3 i. E.)
Ungarn Debreceni VSC0:12:1 n. V.
NK Osijek Kroatien3:1Ungarn Zalaegerszegi TE FC1:02:1
Inter Club d’Escaldes Andorra3:7Schottland Hibernian Edinburgh2:11:6
FK Austria Wien OsterreichÖsterreich3:1Bosnien und Herzegowina FK Borac Banja Luka1:02:1
FC Torpedo Kutaissi Georgien3:5Kasachstan FK Aqtöbe1:42:1
Linfield FC Nordirland4:8Polen Pogoń Stettin2:52:3
KF Shkupi Nordmazedonien0:3Bulgarien Lewski Sofia0:20:1

3. Qualifikationsrunde

An dieser Runde nehmen folgende 64 Mannschaften teil:

  • Auslosung: 24. Juli 2023 in Nyon
  • Spieltermine: 9./10. und 16./17. August 2023

Champions/Europa-League-Weg

GesamtHinspielRückspiel
Ħamrun Spartans Malta2:8Ungarn Ferencváros Budapest1:61:2
Farul Constanța Rumänien5:0Estland FC Flora Tallinn3:02:0
Valmiera FC Lettland1:3Albanien FK Partizani Tirana1:20:1
KF Ballkani Kosovo5:1GibraltarGibraltar Lincoln Red Imps FC2:03:1
FC Struga Nordmazedonien4:3Luxemburg Swift Hesperingen3:11:2

Platzierungsweg

GesamtHinspielRückspiel
AEK Larnaka Zypern Republik1:2Israel Maccabi Tel Aviv1:10:1
Sabah FK Aserbaidschan2:2
(4:5 i. E.)
Serbien FK Partizan Belgrad2:00:2 n. V.
Sepsi Sfântu Gheorghe Rumänien2:1Kasachstan FK Aqtöbe1:11:0
SK Rapid Wien OsterreichÖsterreich5:0Ungarn Debreceni VSC0:05:0
Hajduk Split Kroatien0:3Griechenland PAOK Thessaloniki0:00:3
FC Santa Coloma Andorra0:3NiederlandeNiederlande AZ Alkmaar0:10:2
NK Celje Slowenien5:1Belarus FK Njoman Hrodna1:04:1
Neftçi Baku Aserbaidschan2:5Turkei Beşiktaş Istanbul1:31:2
Omonia Nikosia Zypern Republik2:5Danemark FC Midtjylland1:01:5
Aris Thessaloniki Griechenland2:2
(5:6 i. E.)
UkraineUkraine Dynamo Kiew1:01:2 n. V.
Legia Warschau Polen6:5OsterreichÖsterreich FK Austria Wien1:25:3
Hapoel Be’er Scheva Israel1:2Bulgarien Lewski Sofia0:01:2
Hibernian Edinburgh Schottland5:3Schweiz FC Luzern3:12:2
Viktoria Pilsen Tschechien6:0Malta Gżira United4:02:0
FC Arouca Portugal3:4Norwegen Brann Bergen2:11:3
KAA Gent Belgien6:2Polen Pogoń Stettin5:01:2
Adana Demirspor Turkei7:4Kroatien NK Osijek5:12:3
B36 Tórshavn Faroer1:5Kroatien HNK Rijeka1:30:2
FC Twente Enschede NiederlandeNiederlande5:0Lettland Riga FC2:03:0
Rosenborg Trondheim Norwegen3:4Schottland Heart of Midlothian2:11:3
Fenerbahçe Istanbul Turkei6:1Slowenien NK Maribor3:13:0
FC Brügge Belgien10:2Island KA Akureyri5:15:1
FC Dila Gori Georgien0:3Zypern Republik APOEL Nikosia0:20:1
Lech Posen Polen3:4Slowakei Spartak Trnava2:11:3
FCSB Bukarest Rumänien0:2Danemark FC Nordsjælland0:00:2
Tobyl Qostanai Kasachstan1:1
(6:5 i. E.)
Irland Derry City1:00:1 n. V.
FK Bodø/Glimt Norwegen6:0Armenien FC Pjunik Jerewan3:03:0

Play-offs

Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt.

An der Runde nehmen folgende 44 Mannschaften teil:

  • Auslosung: 7. August 2023 in Nyon
  • Spieltermine: 23./24. und 31. August 2023

Champions/Europa-League-Weg

GesamtHinspielRückspiel
KF Ballkani Kosovo4:2Belarus BATE Baryssau4:10:1
FK Žalgiris Vilnius Litauen0:7Ungarn Ferencváros Budapest0:40:3
FC Struga Nordmazedonien0:2Island Breiðablik Kópavogur0:10:1
Farul Constanța Rumänien2:3Finnland HJK Helsinki2:10:2
FK Astana Kasachstan2:1Albanien FK Partizani Tirana1:01:1

Platzierungsweg

GesamtHinspielRückspiel
Lewski Sofia Bulgarien1:3Deutschland Eintracht Frankfurt1:10:2
KAA Gent Belgien4:11Zypern Republik APOEL Nikosia2:02:1
Spartak Trnava Slowakei3:2UkraineUkraine SK Dnipro-11:12:1 n. V.
Sepsi Sfântu Gheorghe Rumänien4:5Norwegen FK Bodø/Glimt2:22:3 n. V.
Tobyl Qostanai Kasachstan1:5Tschechien Viktoria Pilsen1:20:3
Hibernian Edinburgh Schottland0:8EnglandEngland Aston Villa0:50:3
FC Midtjylland Danemark4:4
(5:6 i. E.)
Polen Legia Warschau3:31:1 n. V.
OSC Lille FrankreichFrankreich3:2Kroatien HNK Rijeka2:11:1 n. V.
KRC Genk Belgien2:2
(5:4 i. E.)
Turkei Adana Demirspor2:10:1 n. V.
Fenerbahçe Istanbul Turkei6:1NiederlandeNiederlande FC Twente Enschede5:11:0
Dynamo Kiew UkraineUkraine2:4Turkei Beşiktaş Istanbul2:30:1
AZ Alkmaar NiederlandeNiederlande4:4
(6:5 i. E.)
Norwegen Brann Bergen1:13:3 n. V.
SK Rapid Wien OsterreichÖsterreich1:2ItalienItalien AC Florenz1:00:2
Heart of Midlothian Schottland1:6Griechenland PAOK Thessaloniki1:20:4
FC Nordsjælland Danemark6:0Serbien FK Partizan Belgrad5:01:0
CA Osasuna SpanienSpanien3:4Belgien FC Brügge1:22:2
Maccabi Tel Aviv Israel5:2Slowenien NK Celje4:11:1

1 
Die Reihenfolge von Hin- und Rückspiel wurden nach der Auslosung getauscht.

Gruppenphase

Ab der Gruppenphase werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet.

Die Auslosung der Gruppen fand am 1. September 2023 statt.

Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, die Gruppenzweiten bestreiten eine Zwischenrunde gegen die Gruppendritten der UEFA Europa League 2023/24.

Gruppe A

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Frankreich OSC Lille 6 4 2 0010:200 +814
 2.Slowakei ŠK Slovan Bratislava 6 3 1 2008:700 +110
 3.Slowenien NK Olimpija Ljubljana 6 2 0 4004:900 −506
 4.Faroer KÍ Klaksvík 6 1 1 4005:900 −404
20. September 2023
OSC Lille2:0 (1:0)NK Olimpija LjubljanaStade Pierre-Mauroy
21. September 2023
ŠK Slovan Bratislava2:1 (0:0)KÍ KlaksvíkNárodný futbalový štadión
5. Oktober 2023
NK Olimpija Ljubljana0:1 (0:0)ŠK Slovan BratislavaStadion Stožice
KÍ Klaksvík0:0OSC LilleTórsvøllur (in Tórshavn)
26. Oktober 2023
OSC Lille2:1 (0:1)ŠK Slovan BratislavaStade Pierre-Mauroy
KÍ Klaksvík3:0 (2:0)NK Olimpija LjubljanaTórsvøllur (in Tórshavn)
9. November 2023
ŠK Slovan Bratislava1:1 (0:0)OSC LilleNárodný futbalový štadión
NK Olimpija Ljubljana2:0 (0:0)KÍ KlaksvíkStadion Stožice
30. November 2023
NK Olimpija Ljubljana0:2 (0:1)OSC LilleStadion Stožice
KÍ Klaksvík1:2 (1:1)ŠK Slovan BratislavaTórsvøllur (in Tórshavn)
14. Dezember 2023
ŠK Slovan Bratislava1:2 (1:1)NK Olimpija LjubljanaNárodný futbalový štadión
OSC Lille3:0 (1:0)KÍ KlaksvíkStade Pierre-Mauroy

Gruppe B

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Israel Maccabi Tel Aviv 6 5 0 1014:900 +515
 2.Belgien KAA Gent 6 4 1 1016:700 +913
 3.Ukraine Sorja Luhansk 6 2 1 3010:110 −107
 4.Island Breiðablik Kópavogur 6 0 0 6005:180−1300
21. September 2023
Maccabi Tel Aviv3:2 (3:1)Breiðablik KópavogurBloomfield-Stadion
Sorja Luhansk1:1 (0:0)KAA GentArena Lublin (in Lublin)
5. Oktober 2023
Breiðablik Kópavogur0:1 (0:1)Sorja LuhanskLaugardalsvöllur (in Reykjavík)
KAA Gent2:0 (1:0)Maccabi Tel AvivKAA Gent Stadium
26. Oktober 2023
KAA Gent5:0 (4:0)Breiðablik KópavogurKAA Gent Stadium
9. November 2023
Breiðablik Kópavogur2:3 (2:1)KAA GentLaugardalsvöllur (in Reykjavík)
Sorja Luhansk1:3 (0:3)Maccabi Tel AvivArena Lublin (in Lublin)
25. November 2023
Maccabi Tel Aviv3:2 (1:0)Sorja LuhanskTSC Arena in Bačka Topola, Serbiena
30. November 2023
KAA Gent4:1 (1:0)Sorja LuhanskKAA Gent Stadium
Breiðablik Kópavogur1:2 (0:1)Maccabi Tel AvivLaugardalsvöllur (in Reykjavík)
14. Dezember 2023
Maccabi Tel Aviv3:1 (2:0)KAA GentTSC Arena in Bačka Topola, Serbiena
Sorja Luhansk4:0 (3:0)Breiðablik KópavogurArena Lublin (in Lublin)
a 
Aufgrund der Hamas-Angriffe in Israel auf neutralen Platz verlegt

Gruppe C

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Tschechien Viktoria Pilsen 6 6 0 0009:100 +818
 2.Kroatien Dinamo Zagreb 6 3 0 3010:500 +509
 3.Kasachstan FK Astana 6 1 1 4004:130 −904
 4.Kosovo KF Ballkani 6 1 1 4003:700 −404
21. September 2023
Viktoria Pilsen1:0 (0:0)KF BallkaniStadion města Plzně
Dinamo Zagreb5:1 (1:0)FK AstanaStadion Maksimir
5. Oktober 2023
FK Astana1:2 (0:0)Viktoria PilsenAstana Arena
KF Ballkani2:0 (1:0)Dinamo ZagrebFadil-Vokrri-Stadion (in Pristina)
26. Oktober 2023
KF Ballkani1:2 (1:2)FK AstanaFadil-Vokrri-Stadion (in Pristina)
Dinamo Zagreb0:1 (0:0)Viktoria PilsenStadion Maksimir
9. November 2023
FK Astana0:0KF BallkaniAstana Arena
Viktoria Pilsen1:0 (1:0)Dinamo ZagrebStadion města Plzně
30. November 2023
FK Astana0:2 (0:0)Dinamo ZagrebAstana Arena
KF Ballkani0:1 (0:0)Viktoria PilsenArena Kombëtare (in Tirana)
14. Dezember 2023
Viktoria Pilsen3:0 (0:0)FK AstanaStadion města Plzně
Dinamo Zagreb3:0 (0:0)KF BallkaniStadion Maksimir

Gruppe D

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Belgien FC Brügge 6 5 1 0015:300+1216
 2.Norwegen FK Bodø/Glimt 6 3 1 2011:800 +310
 3.Turkei Beşiktaş Istanbul 6 1 1 4007:140 −704
 4.Schweiz FC Lugano 6 1 1 4006:140 −804
21. September 2023
FC Brügge1:1 (0:0)Beşiktaş IstanbulJan-Breydel-Stadion
FC Lugano0:0FK Bodø/GlimtLetzigrund (in Zürich)
5. Oktober 2023
FK Bodø/Glimt0:1 (0:1)FC BrüggeAspmyra-Stadion
Beşiktaş Istanbul2:3 (1:0)FC LuganoBeşiktaş Park
26. Oktober 2023
FC Lugano1:3 (0:1)FC BrüggeLetzigrund (in Zürich)
FK Bodø/Glimt3:1 (1:0)Beşiktaş IstanbulAspmyra-Stadion
9. November 2023
Beşiktaş Istanbul1:2 (0:1)FK Bodø/GlimtBeşiktaş Park
FC Brügge2:0 (0:0)FC LuganoJan-Breydel-Stadion
30. November 2023
FK Bodø/Glimt5:2 (1:0)FC LuganoAspmyra-Stadion
Beşiktaş Istanbul0:5 (0:2)FC BrüggeBeşiktaş Park
14. Dezember 2023
FC Brügge3:1 (1:0)FK Bodø/GlimtJan-Breydel-Stadion
FC Lugano0:2 (0:1)Beşiktaş IstanbulLetzigrund (in Zürich)

Gruppe E

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.England Aston Villa 6 4 1 1012:700 +513
 2.Polen Legia Warschau 6 4 0 2010:600 +412
 3.Niederlande AZ Alkmaar 6 2 0 4007:120 −506
 4.Bosnien und Herzegowina HŠK Zrinjski Mostar 6 1 1 4006:100 −404
21. September 2023
Legia Warschau3:2 (2:2)Aston VillaStadion Wojska Polskiego
HŠK Zrinjski Mostar4:3 (0:3)AZ AlkmaarBijeli-Brijeg-Stadion
5. Oktober 2023
AZ Alkmaar1:0 (0:0)Legia WarschauAZ Stadion
Aston Villa1:0 (0:0)HŠK Zrinjski MostarVilla Park
26. Oktober 2023
AZ Alkmaar1:4 (0:2)Aston VillaAZ Stadion
HŠK Zrinjski Mostar1:2 (1:1)Legia WarschauBijeli-Brijeg-Stadion
9. November 2023
Legia Warschau2:0 (2:0)HŠK Zrinjski MostarStadion Wojska Polskiego
Aston Villa2:1 (0:0)AZ AlkmaarVilla Park
30. November 2023
AZ Alkmaar1:0 (0:0)HŠK Zrinjski MostarAZ Stadion
Aston Villa2:1 (1:1)Legia WarschauVilla Park
14. Dezember 2023
Legia Warschau2:0 (1:0)AZ AlkmaarStadion Wojska Polskiego
HŠK Zrinjski Mostar1:1 (0:0)Aston VillaBijeli-Brijeg-Stadion

Gruppe F

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Italien AC Florenz 6 3 3 0014:600 +812
 2.Ungarn Ferencváros Budapest 6 2 4 0009:600 +310
 3.Belgien KRC Genk 6 2 3 1008:500 +309
 4.Serbien FK Čukarički 6 0 0 6002:160−1400
21. September 2023
KRC Genk2:2 (1:2)AC FlorenzKRC Genk Arena
Ferencváros Budapest3:1 (2:1)FK ČukaričkiFerencváros-Stadion
5. Oktober 2023
AC Florenz2:2 (0:1)Ferencváros BudapestStadio Artemio Franchi
FK Čukarički0:2 (0:2)KRC GenkDubočica-Stadion (in Leskovac)
26. Oktober 2023
KRC Genk0:0Ferencváros BudapestKRC Genk Arena
AC Florenz6:0 (3:0)FK ČukaričkiStadio Artemio Franchi
9. November 2023
Ferencváros Budapest1:1 (0:0)KRC GenkFerencváros-Stadion
FK Čukarički0:1 (0:1)AC FlorenzDubočica-Stadion (in Leskovac)
30. November 2023
AC Florenz2:1 (1:1)KRC GenkStadio Artemio Franchi
FK Čukarički1:2 (1:0)Ferencváros BudapestDubočica-Stadion (in Leskovac)
14. Dezember 2023
KRC Genk2:0 (1:0)FK ČukaričkiKRC Genk Arena
Ferencváros Budapest1:1 (0:0)AC FlorenzFerencváros-Stadion

Gruppe G

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Griechenland PAOK Thessaloniki 6 5 1 0016:100 +616
 2.Deutschland Eintracht Frankfurt 6 3 0 3011:700 +409
 3.Schottland FC Aberdeen 6 1 3 2010:100 ±006
 4.Finnland HJK Helsinki 6 0 2 4007:170−1002
21. September 2023
Eintracht Frankfurt2:1 (1:1)FC AberdeenFrankfurt Stadion
HJK Helsinki2:3 (1:0)PAOK ThessalonikiHelsinki Football Stadium
5. Oktober 2023
PAOK Thessaloniki2:1 (1:0)Eintracht FrankfurtToumba-Stadion
FC Aberdeen1:1 (0:0)HJK HelsinkiPittodrie Stadium
26. Oktober 2023
Eintracht Frankfurt6:0 (4:0)HJK HelsinkiFrankfurt Stadion
FC Aberdeen2:3 (0:0)PAOK ThessalonikiPittodrie Stadium
9. November 2023
PAOK Thessaloniki2:2 (1:1)FC AberdeenToumba-Stadion
HJK Helsinki0:1 (0:1)Eintracht FrankfurtHelsinki Football Stadium
30. November 2023
HJK Helsinki2:2 (2:1)FC AberdeenHelsinki Football Stadium
Eintracht Frankfurt1:2 (0:0)PAOK ThessalonikiFrankfurt Stadion
14. Dezember 2023
PAOK Thessaloniki4:2 (1:1)HJK HelsinkiToumba-Stadion
FC Aberdeen2:0 (1:0)Eintracht FrankfurtPittodrie Stadium

Gruppe H

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Turkei Fenerbahçe Istanbul 6 4 0 2013:110 +212
 2.Bulgarien Ludogorez Rasgrad 6 4 0 2011:110 ±012
 3.Danemark FC Nordsjælland 6 3 1 2017:700+1010
 4.Slowakei Spartak Trnava 6 0 1 5003:150−1201
21. September 2023
Ludogorez Rasgrad4:0 (0:0)Spartak TrnavaArena Ludogorez
Fenerbahçe Istanbul3:1 (2:0)FC NordsjællandŞükrü Saracoğlu Stadı
5. Oktober 2023
FC Nordsjælland7:1 (4:1)Ludogorez RasgradRight to Dream Park
Spartak Trnava1:2 (0:0)Fenerbahçe IstanbulCity Arena – Štadión Antona Malatinského
26. Oktober 2023
Fenerbahçe Istanbul3:1 (1:0)Ludogorez RasgradŞükrü Saracoğlu Stadı
Spartak Trnava0:2 (0:1)FC NordsjællandCity Arena – Štadión Antona Malatinského
9. November 2023
FC Nordsjælland1:1 (1:0)Spartak TrnavaRight to Dream Park
Ludogorez Rasgrad2:0 (1:0)Fenerbahçe IstanbulArena Ludogorez
30. November 2023
FC Nordsjælland6:1 (2:1)Fenerbahçe IstanbulRight to Dream Park
Spartak Trnava1:2 (0:0)Ludogorez RasgradCity Arena – Štadión Antona Malatinského
14. Dezember 2023
Ludogorez Rasgrad1:0 (0:0)FC NordsjællandArena Ludogorez
Fenerbahçe Istanbul4:0 (1:0)Spartak TrnavaŞükrü Saracoğlu Stadı

Finalrunde

Zwischenrunde

Am 18. Dezember 2023 wurden in Nyon acht Paarungen je eines Gruppendritten der Europa League und eines Gruppenzweiten der Conference League ausgelost, wobei die Gruppenzweiten der Conference League das Hinspiel auswärts bestreiten. Mannschaften eines Landesverbandes durften einander nicht zugelost werden.

Die Hinspiele finden am 15. Februar, die Rückspiele am 22. Februar 2024 statt.

Gruppendritter Europa LeagueGesamtGruppenzweiter Conference LeagueHinspielRückspiel
SK Sturm Graz OsterreichÖsterreich:Slowakei ŠK Slovan Bratislava::
Servette FC Schweiz:Bulgarien Ludogorez Rasgrad::
Royale Union Saint-Gilloise Belgien:Deutschland Eintracht Frankfurt::
Betis Sevilla SpanienSpanien:Kroatien Dinamo Zagreb::
Olympiakos Piräus Griechenland:Ungarn Ferencváros Budapest::
Ajax Amsterdam NiederlandeNiederlande:Norwegen FK Bodø/Glimt::
Molde FK Norwegen:Polen Legia Warschau::
Maccabi Haifa Israel:Belgien KAA Gent::

Achtelfinale

Am 23. Februar 2024 werden in Nyon acht Paarungen je eines Siegers der Zwischenrunde und eines Gruppensiegers der Conference League ausgelost, wobei die Gruppensieger der Conference League das Hinspiel auswärts bestreiten. Mannschaften eines Landesverbandes dürfen einander nicht zugelost werden.

Die Hinspiele finden am 7. März, die Rückspiele am 14. März 2024 statt.

Bisher haben sich folgende Mannschaften für das Achtelfinale qualifiziert:

Gruppensieger Conference League:

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Europa-Conference-League-Saison (ohne die Qualifikationsrunden) aufgeführt. Die Sortierung erfolgt analog zur UEFA-Torschützenliste nach Anzahl der Tore, bei gleicher Trefferzahl werden diese Spieler alphabetisch sortiert.[6]

Fett markierte Spieler sind mit ihren Vereinen noch im Wettbewerb aktiv.

RangSpielerVereinTore
1Schweden Benjamin NygrenFC Nordsjælland5
Nigeria Gift OrbanKAA Gent5
Israel Eran ZahaviMaccabi Tel Aviv5
4Serbien Aleksandar ČavrićŠK Slovan Bratislava4
Agypten Omar MarmoushEintracht Frankfurt4
Israel Dor PeretzMaccabi Tel Aviv4
Kroatien Bruno PetkovićDinamo Zagreb4
Polen Jakub PiotrowskiLudogorez Rasgrad4
Brasilien Igor ThiagoFC Brügge4
Belgien Hans VanakenFC Brügge4
Turkei Yusuf YazıcıOSC Lille4
Stand: 14. Dezember 2023

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lisbon to host UEFA Women's Champions League final in 2025. In: UEFA. 28. Juni 2023, abgerufen am 28. Juni 2023 (englisch).
  2. Länder-Koeffizienten. In: de.uefa.com. UEFA, abgerufen am 23. Oktober 2022.
  3. Nachdem Schachzjor Salihorsk aufgrund von Spielmanipulation der Meistertitel 2022 entzogen und auch der ursprünglich Zweitplatzierte FK Enerhetyk-BDU Minsk vom belarussischen Verband bestraft wurde, gilt BATE Baryssau als neuer Tabellenerster. Dementsprechend rutschte der eigentlich Viertplatzierte (FK Dinamo Minsk) auf. Da die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 7 keine UEFA-Lizenz haben und der Tabellenachte als Pokalsieger antritt, darf der 9. (FK Njoman Hrodna) den noch freien Startplatz nutzen.
  4. CA Osasuna darf doch in der Conference League spielen. In: sportschau.de vom 25. Juli 2023, abgerufen am 26. Juli 2023
  5. UEFA schließt Juventus von Conference League aus – Verein verzichtet auf BerufungIn: transfermarkt.de vom 28. Juli 2023, abgerufen am 28. Juli 2023
  6. Player stats – Goals auf uefa.com.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Gibraltar.svg
Flagge Gibraltars
UEFA Europa Conference League logo.svg
uefa europa conference league logo