U-Bahnhof Wöhrder Wiese

Bahnsteigebene
Stationsname an den Bahnsteigwänden
Lageplan U-Bhf. Wöhrder Wiese

Der U-Bahnhof Wöhrder Wiese (Abkürzung: WW) ist der 30. U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wurde am 29. September 1990 eröffnet. Er ist 767 m vom U-Bahnhof Hauptbahnhof und 525 m vom U-Bahnhof Rathenauplatz entfernt. An den Bahnhof schließt sich Richtung Röthenbach ein x-förmiger doppelter Gleiswechsel an. Die Wöhrder Wiese ist eine parkähnliche Grünanlage zwischen dem Wöhrder See und dem östlichen Rand der Nürnberger Altstadt. Sie ist nach dem 1825 eingemeindeten Nürnberger Stadtteil Wöhrd benannt. Täglich wird er von rund 17.200 Fahrgästen genutzt.[1]

Lage

Der Bahnhof liegt im Nürnberger Stadtteil Gleißbühl und erstreckt sich unterirdisch in Süd-Nord-Richtung östlich der Franz-Josef-Strauß-Brücke zwischen Pegnitz und Prinzregentenufer. Vom südlichen Bahnsteigkopf führt ein Aufgang direkt zur Wöhrder Wiese, der nördliche Bahnhofsaufgang führt in ein Verteilergeschoss und von dort aus zur Wöhrder Wiese, zum Prinzregentenufer und zum Laufertorgraben. Von der Bahnhofsmitte führt ein Aufzug auf die Halbinsel zwischen Pegnitz, Nonnenbach und Franz-Josef-Strauß-Brücke.

In der Umgebung des Bahnhofs befinden sich das Cinecittà, die Naturhistorische Gesellschaft, die Georg-Simon-Ohm-Hochschule, die Insel Schütt und die Wöhrder Wiese.

Bauwerk und Architektur

Das Bahnhofsbauwerk ist 147 m lang, 17,5 m breit und 15 m tief (eineinhalbfache Tiefenlage). Die Bauarbeiten für den Bahnhof begannen am 1. April 1987 und wurden in offener Bauweise mit rückverankerten Spundwänden ausgeführt. Der Nonnenbach und die Pegnitz wurden während der Bauarbeiten mit Trogbrücken über die Baugrube geleitet, der nördliche Pegnitzarm wurde sichtbar in die Bauwerksdecke integriert und in die Bahnhofgestaltung einbezogen. Der Südausgang ist wegen seiner Nähe zur Pegnitz mit Vorrichtungen zum Hochwasserschutz (Schienen in den Wänden, in die Platten eingelassen werden können) versehen.

Die architektonische Gestaltung wurde von den Nürnberger Designern Stefan Maier und Bernhard Lugert ausgeführt. Die in Grüntönen gehaltenen Kreise an den Bahnsteigwänden symbolisieren die Wöhrder Wiese und die in Blautönen gehaltenen Kreise an Wand und Decke zeigen die Pegnitzüberquerung in der Bauwerksmitte an. Die übrigen Wände und die Decke sind mit grobporigem Spritzbeton verkleidet.

Linien

LinieVerlaufTakt
U2Röthenbach – Hohe Marter – Schweinau – St. Leonhard – Rothenburger Straße – Plärrer – Opernhaus – Hauptbahnhof – Wöhrder Wiese – Rathenauplatz – Rennweg – Schoppershof – Nordostbahnhof – Herrnhütte – Ziegelstein – Flughafen
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
5 min
3–4 min (zur HVZ)
10 min (Ziegelstein–Flughafen)
U3Großreuth bei Schweinau – Gustav-Adolf-Straße – Sündersbühl – Rothenburger Straße – Plärrer – Opernhaus – Hauptbahnhof – Wöhrder Wiese – Rathenauplatz – Maxfeld – Kaulbachplatz – Friedrich-Ebert-Platz – Klinikum Nord – Nordwestring
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
5 min
3–4 min (zur HVZ)
10 min (sonn-/feiertags)
Umsteigemöglichkeiten
LinieStreckeTakt
Straßenbahnlinie 8Doku-Zentrum – Luitpoldhain – Meistersingerhalle – Platz der Opfer des Faschismus – Holzgartenstraße – Wodanstraße – Schweiggerstraße – Scheurlstraße – Marientunnel – Hauptbahnhof – Marientor – Wöhrder Wiese – Rathenauplatz – Stresemannplatz – Deichslerstraße – Tauroggenstraße – Tafelhalle – Ostbahnhof – Thumenberger Weg – Platnersberg – Erlenstegen
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
10 min (werktags)
20 min (sonn-/feiertags)

Am Wochenende und vor Feiertagen verkehren auch die Nachtbuslinien N1, N11, N12 und N13.

Literatur

  • Stadt Nürnberg/Baureferat (Hrsg.): U-Bahn Nürnberg 12. Presse- und Informationsamt der Stadt Nürnberg, Nürnberg 1990.
  • Michael Schedel: Nürnberg U-Bahn Album. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2007, ISBN 3-936573-11-5.

Weblinks

Commons: U-Bahnhof Wöhrder Wiese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Überblick: Das sind die am meisten benutzten U-Bahnhöfe Nürnbergs auf nordbayern.de, vom 27. Dezember 2019, abgerufen am 6. Januar 2020

Koordinaten: 49° 27′ 9″ N, 11° 5′ 13″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

U-Bahnhof Wöhrder Wiese2.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stationsname an den Bahnsteigwänden am U-Bahnhof Wöhrder Wiese in Nürnberg.
Nürnberg U3.svg
Liniensymbol der U3 der U-Bahn Nürnberg
U-Bahnlogo Nürnberg.png
U-Bahn Logo in Nürnberg
U-Bahnhof Wöhrder Wiese7.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf die Bahnsteigebene am U-Bahnhof Wöhrder Wiese in Nürnberg.
U-Bahnhof Wöhrder Wiese6.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fahrtreppen von der Bahnsteigebene zum südlichen Zugangsgebäude am U-Bahnhof Wöhrder Wiese in Nürnberg.
Nürnberg U1.svg
Liniensymbol der U1 der U-Bahn Nürnberg
Nürnberg U11.svg
Liniensymbol der U11 der U-Bahn Nürnberg
U-Bahnhof Wöhrder Wiese1.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnsteigebene am U-Bahnhof Wöhrder Wiese in Nürnberg.
U-Bahnhof Wöhrder Wiese4.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick in das südliche Zugangsgebäude am U-Bahnhof Wöhrder Wiese in Nürnberg.
Nuremberg U-Bahn station Woehrder Wiese (aka).jpg
Autor/Urheber:

André Karwath aka Aka

, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Nürnberger U-Bahn-Station "Wöhrder Wiese"
Nürnberg U21.svg
Liniensymbol der U21 der U-Bahn Nürnberg
Nürnberg U2.svg
Liniensymbol der U2 der U-Bahn Nürnberg
Nürnberg T8.png
Autor/Urheber: HerrMay, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Liniensymbol der Straßenbahnlinie 8 in Nürnberg
U-Bahnhof Wöhrder Wiese3.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom südlichen Zugangsgebäude an der Oberfläche auf die Bahnsteigebene am U-Bahnhof Wöhrder Wiese in Nürnberg.
U-Bahnhof Wöhrder Wiese5.jpg
Autor/Urheber: Silesia711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nördlicher Abgang von der Oberfläche zur Bahnsteigebene am U-Bahnhof Wöhrder Wiese in Nürnberg.
Lageplan Woehrder Wiese.png
Autor/Urheber: Lageplan selbst gezeichnet nach Vorlagen aus dem Tiefbauamt der Stadt Nürnberg, Karte aus Open Street Map, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lageplan U-Bahnhof Wöhreder Wiese