Tupolew Tu-330

Tupolew Tu-330
UAC, RA-97001, Tupolev Tu-330 (49581609642).jpg
TypTransportflugzeug
Entwurfsland

Russland Russland

HerstellerTupolew

Die Tupolew Tu-330 ist das Projekt eines mittleren Transportflugzeugs des russischen Flugzeugherstellers Tupolew.

Entwicklung

Dreiseitenansicht der Tu-330

Die Entwicklung erfolgte im Rahmen eines Regierungsprojekts gemäß Verordnung No.369 vom 23. April 1994.[1] Auf Strecken von 1000 bis 4000 Kilometern wurden in Russland für Transportzwecke bisher Maschinen vom Typ Antonow An-12 eingesetzt. Diese sind inzwischen veraltet und sollen ersetzt werden. Das Projekt erhielt weiteren Schub nachdem sich Russland aus dem gemeinsamen Projekt An-70 mit der Ukraine zurückgezogen hatte.

Bei der Entwicklung wurden wesentliche konstruktive Details und Entwicklungen aus den Passagierflugzeugen Tupolew Tu-204 und Tupolew Tu-334 genutzt. Die Maschine ist als Hochdecker ausgelegt. Die Tragflächen haben Winglets. Das Seitenleitwerk ist konventionell ausgelegt. Zwei Triebwerke vom Typ PS-90A sind an Pylonen unterhalb der Tragflächen angebracht. Es war auch der Einsatz des Kusnezow NK-93 vorgesehen, dessen Entwicklung jedoch 2009 eingestellt wurde.

Das Fahrwerk besteht aus sechs einzelnen Aufhängungen mit jeweils zwei gebremsten Rädern. Damit soll ein Flugbetrieb sowohl auf betonierten Pisten als auch auf unbefestigtem Untergrund möglich sein. Bei maximaler Beladung wird eine Startbahn von 2200 m benötigt. Mit 20 t Ladung ist die Reichweite mit 5600 km angegeben. Diese verkürzt sich bei einer Zuladung von 30 t auf 3000 km. Damit soll ein Ersatz für die veralteten An-12 und Il-76 geschaffen werden.

Als besondere Vorteile werden vom Hersteller vor allem die Nutzung von Standardteilen aus den Serien der Passagierflugzeuge genannt. Außerdem kann die Maschine auf Wunsch mit Triebwerken von Rolls-Royce oder Pratt & Whitney ausgerüstet werden.

Der Verbrauch ist mit 140 g/t·km angegeben. Damit soll die Maschine mit den Originaltriebwerken im Vergleich zu einer Il-76 nur noch 50 % des Kraftstoffs benötigen.

Die Tu-330 wird mit unterschiedlichen Ausstattungen angeboten. Folgende Varianten sind beim Hersteller angegeben: Tankflugzeug, Lazarettflugzeug, Monitoringflugzeug zur Bodenerkundung (Naturschutz, Fischerei, Eiswacht), Regierungsflugzeug (mit Salon und Transportboxen für PKWs), Erdgastanker.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Länge42 m
Spannweite43,5 m
Höhe14 m
Flügelfläche195,5 m²
Flügelstreckung9,7
Länge Frachtraum19,5 m (23,5 m mit Rampe)
Breite Frachtraum4 m
Höhe Frachtraum4 m (3,55 m unter Flügel)
max. Zuladung35.000 kg
Reisegeschwindigkeit800–850 km/h
Dienstgipfelhöhe11.000 m
Reichweite3000 km mit 35.000 kg Nutzlast
Treibstoffverbrauch138–140 g/t•km mit 35.000 kg Nutzlast
Triebwerke2 × PS-94A- oder NK-93-Mantelstromtriebwerke

Weblinks

Commons: Tupolew Tu-330 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Prospect of the joint Russian-Ukrainian An-70 project, 26. April 2003 (Memento vom 24. Oktober 2007 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

UAC, RA-97001, Tupolev Tu-330 (49581609642).jpg
Autor/Urheber: Anna Zvereva from Tallinn, Estonia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
UAC, RA-97001, Tupolev Tu-330
Tu330-Zeichnung.jpg
Autor/Urheber:

Tupolev

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

(Tu-330 Risszeichnung)