Tupolew Tu-324

Tupolew Tu-324
Modell der Tupolew Tu-324
Modell der Tupolew Tu-324
TypRegionalverkehrsflugzeug
Entwurfsland

Russland Russland

HerstellerTupolew

Die Tupolew Tu-324 ist ein Projekt des russischen Herstellers Tupolew zur Entwicklung eines Verkehrsflugzeugs für den Kurzstreckenverkehr. Vorgesehen sind Ausrüstungen als Passagier- oder Frachtflugzeug. Eine Mischbestückung ist möglich. Es ist außerdem eine Variante unter der Bezeichnung Tu-414 in Planung. Von beiden Maschinen gibt es eine Variante A, die sich durch größere Tanks und damit entsprechend vergrößerter Reichweite unterscheidet.

Merkmale

Die Flugzeugfamilie soll für die Landung auf Gras- und Erdpisten geeignet sein, weshalb durch eine erhöhte Triebwerksposition die Gefahr, Fremdkörper von der Startbahn einzusaugen, verringert werden soll. Auch die Fahrwerksauslegung wurde dahingehend angepasst. Außerdem wurde großer Wert auf eine hohe Sicherheit und einen geringen Wartungsaufwand gelegt. Tupolew hat sich daher zum Ziel gesetzt, 25 Einsatzjahre ohne Generalüberholung zu ermöglichen.

Entwicklungsstand

Das Projekt geht zurück auf ein Anforderungsprofil des russischen Staats im Jahr 1996 für ein interregionales Flugzeug. Nach einer ersten Prüfung wurde im Juli jenes Jahres mit der Entwicklung begonnen.[1] Bei Tupolew OAO wurde eine Attrappe aus Holz in Originalgröße gebaut. Das Mock-Up verfügte über eine Passagiertür, die in geöffneter Position als Einstiegstreppe dient. Zu Demonstrationszwecken ist das Cockpit vollständig instrumentiert und die Passagierkabine mit Verkleidung und Passagiersitzen ausgerüstet.[2]

Treibende Kraft war die Republik Tatarstan und deren Präsident. Sie stellten sich im Jahr 2015 auf den Standpunkt, dass das Projekt hochgradig marktreif sei: Das Triebwerk existiere als Prototyp, die in Kasan entwickelte Avionik sei zertifiziert und werde in der Berijew Be-200 eingesetzt. Das Flugzeug wurde durch seine regionalen Förderer auf der MAKS 2015 vorgestellt, jedoch nicht bei Tupolew, sondern am Stand eines Drohnen-Herstellers, ebenfalls aus Kasan, in Tatarstan.[3] Im Frühjahr 2016 wurde bei der Zuteilung der föderalen staatlichen Mittel zur Förderung der Flugzeugindustrie die Tu-324, obwohl vorgeschlagen und dies allenfalls unter Beteiligung Chinas,[4] nicht berücksichtigt.[5]

Technische Daten

KenngrößeTu-324Tu-324 ATu-414Tu-414 A
Länge25,50 m31,85 m
Spannweite23,20 m27,70 m
Höhe7,30 m8,30 m
Rumpfbreite2,8 m
Rumpfhöhe3,14 m
max. Startmasse23.700 kg23.700 kg38.150 kg40.350 kg
max. Treibstoffkapazität6.000 kg9.000 kg12.630 kg16.300 kg
max. Zuladung5.500 kg1.800 kg8.000 kg2.500 kg
minimal benötigte Startbahnlänge1.800 m
Reichweite2.500 km7.500 km3.500 km8.410 km
Reisegeschwindigkeit810–870 km/h870 km/h850–900 km/h900–950 km/h
Triebwerke2 × Motor Sitsch AI-222 × Rolls-Royce BR710
Passagierkabine
Sitzplätze52–568–1972–768–26
Länge10,26 m19,7 m
Breite2,64 m
Höhe1,92 m

Weblinks

Commons: Tupolew Tu-324 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tupolev Tu-324, http://avia-pro.net
  2. Jefim Gordon, Sergei Komissarow: Unflown Wings Soviet/Russian unrealised aircraft projects 1925–2010. Ian Allen Publishing, S. 83–85, ISBN 978-1-906537-34-0.
  3. «Ил-114 – это хорошо, но было бы лучше, если бы пошел Ту-324» („IL-114 ist gut, aber es wäre besser, wenn es die Tu-324 wäre“). busisness-gazeta.ru, 18. September 2015.
  4. Региональному самолету нашли четыре перспективы („Vier Perspektiven für Regionalflugzeuge gefunden“). Kommersant, 12. Mai 2016.
  5. Государство поднимет "Ил" со дна („Der Staat wird "IL" fördern“). Kommersant, 30. Mai 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien