Tupolew TB-4

Tupolew TB-4 (ANT-16)
Tupolew TB-4
Typ:Schwerer Bomber
Entwurfsland:

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller:ZAGI (Tupolew)
Erstflug:3. Juli 1933
Stückzahl:1 Prototyp

Die Tupolew TB-4 (russisch Туполев ТБ-4, Werksbezeichnung ANT-16АНТ-16) war ein schweres Bombenflugzeug des sowjetischen Konstrukteurs Andrei Nikolajewitsch Tupolew in den 1930er Jahren.

Geschichte

Sie entstand als Weiterentwicklung der viermotorigen TB-3, erhielt aber im Gegensatz zu dieser eine mit 422 m² wesentlich größere Flügelfläche (TB-3: 230 m²) sowie zwei zusätzliche AM-34-Motoren auf einem Stahlgerüst auf dem Rumpfrücken. Wie schon die TB-3 war auch die TB-4 als freitragender Tiefdecker in Ganzmetallbauweise konstruiert. Die Beplankung bestand aus Wellblech. Im Rumpf befanden sich zwei fünf Meter lange Bombenschächte, in denen bis zu 4000 kg Bomben befördert werden konnten. Das Heckradfahrwerk war starr und verfügte über zwei große Haupträder.

Die Konstruktionsarbeiten begannen im März 1930. Am 3. Juli 1933 startete die TB-4, gesteuert von Michail Gromow, zu ihrem Erstflug. Die Flugerprobung dauerte bis zum 2. September und wurde abwechselnd von den Piloten Rjasanow, Stefanowski und Njuchtikow absolviert. Am 29. September wurde die Zulassung erteilt. Im Verlaufe der Erprobung stellte sich jedoch heraus, dass die verwendeten Motoren trotz ihrer Anzahl für ein Flugzeug dieser Größenordnung zu schwach waren, und so wurde das Programm schließlich eingestellt. Die Maschine wurde 1937, zur Zivilflugzeug-Attrappe umgebaut, in dem Film „Die großen Schwingen“ (Большие крылья) verwendet.

Als Weiterentwicklung entstand ein Jahr später das damals größte Landflugzeug der Welt, die Tupolew ANT-20.

Technische Daten

Dreiseitenriss
KenngrößeDaten
Besatzung12
Länge32,00 m
Spannweite54,00 m
Höhe11,73 m
Flügelfläche422 m²
Flügelstreckung6,9
Leermasse21.400 kg
Zuladung11.880 kg
Startmasse33.280 kg
Flächenbelastung78,8 kg/m²
Leistungsbelastung7,4 kg/PS
Antriebsechs flüssigkeitsgekühlte 12-Zylinder-V-Motoren Mikulin AM-34R
Startleistungje 830 PS (610 kW)
Tankvolumen4.950 kg
Höchstgeschwindigkeit200 km/h in Bodennähe
Landegeschwindigkeit105 km/h
Dienstgipfelhöhe2.750 m
Reichweite1.450 km mit maximalem Tankvolumen
775 km mit maximaler Nutzlast
Start-/Landerollstrecke800 m/400 m
Bewaffnungvier 20-mm-MK, zehn 7,62-mm-MG und 4.000 kg Bombenlast

Literatur

  • Heinz A. F. Schmidt: Sowjetische Flugzeuge. Transpress, Berlin 1971, S. 146.

Weblinks

Commons: Tupolev ANT-16 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien