Tupolew R-7

Tupolew R-7 (ANT-10)
f2
TypBomber/Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

HerstellerTupolew/ZAGI
Erstflug30. Januar 1930
Stückzahl1 (Prototyp)

Die Tupolew R-7 (russisch Туполев Р-7), auch als ANT-10 (АНТ-10) bezeichnet, war ein einmotoriges, als Aufklärer und Bomber konzipiertes Flugzeug aus den 1930er Jahren.

Entwicklung

Im Jahr 1928 wurde ein Ersatz für die veraltete Polikarpow R-1 gesucht, der eigentlich in der Polikarpow R-5 gefunden wurde. Tupolew entwickelte trotzdem einen Konkurrenzentwurf. Der Erstflug des Doppeldeckers ANT-10 erfolgte am 30. Januar 1930 und zeigte zufriedenstellende Flugeigenschaften, die Leistungen reichten aber bis auf das geringere Gewicht an die die der R-5 nicht heran. Auch die Erprobung beim Institut der Luftstreitkräfte verlief unbefriedigend, so dass das Flugzeug zur Behebung diverser Mängel an das OKB zurückgesandt wurde. Die anschließend zum Ende 1930 nochmals durchgeführten Tests ergaben keine Verbesserung. Letztlich war die für die Massenproduktion besser geeignete Holzbauweise der R-5 ausschlaggebend, die zu ihrer Übernahme in die Streitkräfte zu Ungunsten der ANT-10 führte.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung2
Länge10,90 m
Spannweite15,20 m
Höhe3,6 m
Flügelfläche49,00 m²
Leermasse1720 kg
Startmassenormal 2929 kg
Antriebein flüssigkeitsgekühlter Zwölfzylindermotor BMW-VI mit 500 kW (680 PS) Leistung
Höchstgeschwindigkeit235 km/h in Bodennähe
Marschgeschwindigkeit184 km/h
Landegeschwindigkeit90 km/h
Steigzeit3 min, 6 s auf 1000 m Höhe
Reichweite1100 km
Gipfelhöhe5560 m
Flugdauermaximal 5 h
Startstrecke150 m
Landestrecke300 m

Literatur

  • Rudolf Höfling: Tupolew. Flugzeuge seit 1922. Motorbuch, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-03459-4, S. 32.
  • Paul Duffy, Andrei Kandalov: Tupolev: The Man and His Aircraft. Airlife Publishing, Shrewsbury, UK 1996, ISBN 1-85310-728-X.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien