Tucson International Airport

Tucson International Airport
Luftaufnahme des Flughafens
Tucson (Arizona)
Tucson (Arizona)
Tucson
Lokalisierung von Arizona in USA
Kenndaten
ICAO-CodeKTUS[1]
IATA-CodeTUS[1]
Koordinaten

32° 6′ 58″ N, 110° 56′ 28″ W

Höhe über MSL806 m  (2.644 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum12 km südlich von Tucson
StraßeI10 I19
NahverkehrBus
Basisdaten
Eröffnung1919[2]
BetreiberTucson Airport Authority[3]
Fläche3376[3] ha
Terminals1 mit 2 Concourses[4]
Passagiere3.551.159[5] (2017/18)
Luftfracht28.752 t[5] (2017/18)
Flug-
bewegungen
131.189[5] (2017/18)
Beschäftigte16.141[6] (2017)
Start- und Landebahnen
03/212134 m × 46 m Asphalt
11R/29L2563 m × 23 m Asphalt
11L/29R3352 m × 46 m Asphalt



i7 i11 i13

Der Tucson International Airport (IATA-Code: TUS, ICAO-Code: KTUS) ist der internationale Verkehrsflughafen der amerikanischen Großstadt Tucson im US-Bundesstaat Arizona. Er wird sowohl zivil als auch militärisch genutzt.

Im Geschäftsjahr 2017/18 wurden 3.551.159 Passagiere abgefertigt und 131.189 Flugbewegungen verzeichnet. Er ist damit weit hinter dem Phoenix Sky Harbor International Airport der zweitgrößte Flughafen in Arizona.[5] 2017 wurden am Flughafen etwa 16.141 Mitarbeiter beschäftigt.[6]

Nicht zu verwechseln ist der Flughafen mit der etwas nördlicher gelegenen Davis-Monthan Air Force Base, welche auch den Flugzeugfriedhof von Tucson umfasst, wo zeitweilig nicht mehr benötigte militärische Maschinen eingemottet und alte Maschinen verschrottet werden.

Lage und Verkehrsanbindung

Der Tucson International Airport liegt zwölf Kilometer südlich des Stadtzentrums von Tucson. Die Interstate 10 verläuft östlich des Flughafens, die Interstate 19 westlich des Flughafens.

Der Tucson International Airport wird durch Busse in den öffentlichen Personennahverkehr eingebunden, die Routen 11 und 25 des Nahverkehrsbetriebs Sun Tran verbinden ihn regelmäßig mit dem Stadtzentrum von Tucson.[7]

Geschichte

Der Tucson International Airport wurde im Jahr 1919 eröffnet. Der erste kommerzielle Flug wurde von der Standard Airlines 1928 durchgeführt. Im Jahr 1948 wurde die Tucson Airport Authority gegründet, welche den Flughafen bis heute betreibt. Im Jahr 1963 wurde ein neues Terminal errichtet.[2]

Beginnend in den 1960er-Jahren mit dem Höhepunkt in den 1970er- und 1980er-Jahren diente der Flughafen Tucson auch als Flugzeugfriedhof, auf dem Flugzeuge während vorübergehender Stilllegung abgestellt, oder aber ausgeschlachtet und verwertet werden.

Beim Flugunfall einer Beechcraft King Air am 23. Januar 2017 kamen beide Insassen ums Leben[8].

Terminal

Das Terminal wurde zwischen 2000 und 2005 umfassend renoviert. Es gibt zwei Abfertigungshallen, von denen jeweils ein Gang zu den verschiedenen Gates mit Fluggastbrücken abzweigt. Im Erdgeschoss sind die Gepäckanlagen untergebracht. In einem Gebäude östlich des Terminals befinden sich die Mietwagenfirmen.

Internationale Ankunftshalle

Dieses Gebäude befindet sich ca. 100 m westlich von der zentralen Abfertigungshalle. Hier ist die Zoll- und Passkontrolle für internationale Ankünfte untergebracht. Mit Stand März 2014 erfolgen keine internationalen Linienflüge mehr. Gleichwohl werden pro Jahr „einige Tausend“ internationale Ankünfte in der Bedarfs- und Privatfliegerei abgefertigt.[9]

Fluggesellschaften und Ziele

Der Tucson International Airport wird von insgesamt neun Fluggesellschaften genutzt.[10] Im Jahr 2018 hatte American Airlines einschließlich American Eagle mit 37,8 Prozent den größten Marktanteil bei den Passagieren, gefolgt von Southwest Airlines mit 27,0 Prozent, Delta Air Lines einschließlich Delta Connection mit 14,6 Prozent und United Airlines einschließlich United Express mit 14,3 Prozent.[11]

Vom Tucson International Airport gibt es Direktflüge zu 18 Zielen. Entgegen der Bezeichnung als internationaler Flughafen werden ausschließlich Ziele in den Vereinigten Staaten bedient, darunter vor allem Drehkreuze der einzelnen Fluggesellschaften.[12]

Militärische Nutzung

Im Nordwesten des Flughafengeländes betreibt die Arizona Air National Guard den 162d Fighter Wing mit über 70 Maschinen des Typs F-16 Fighting Falcon. Neben den normalen Aufgaben der Air National Guard, ist der 162 FW auch für die Ausbildung von Piloten auf der F-16 zuständig; dies wird für nationale und internationale Kunden ausgeführt.

Verkehrszahlen

Quelle: Tucson Airport Authority[5]
Quelle: Tucson Airport Authority[5][A 1]
Verkehrszahlen des Tucson International Airport 2007–2018[5][A 2]
GeschäftsjahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)
(mit Luftpost)
Flugbewegungen
2017/183.551.15928.752131.189
2016/173.413.45126.202132.867
2015/163.228.38928.088139.555
2014/153.181.90130.034141.422
2013/143.239.84929.399139.420
2012/133.308.62031.014138.263
2011/123.649.78332.407145.164
2010/113.676.89427.951158.332
2009/103.709.178--
2008/093.669.924--
2007/084.395.205--
2006/074.374.371--
  1. Die Geschäftsjahre enden jeweils am 30. September.
  2. Die Geschäftsjahre enden jeweils am 30. September.

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste nationale Strecken ab Tucson (2017)[13][10]
RangStadtPassagiereFluggesellschaft
01Dallas/Fort Worth, Texas293.090American
02Los Angeles, Kalifornien236.360American, Delta, Southwest
03Denver, Colorado190.220Frontier, Southwest, United
04Phoenix–Sky Harbor, Arizona174.950American
05Las Vegas, Nevada117.340Southwest
06Chicago–O’Hare, Illinois115.540American, United
07Atlanta, Georgia102.750Delta
08San Diego, Kalifornien076.080Southwest
09Seattle–Tacoma, Washington066.300Alaska, Delta
10Houston–Bush, Texas062.340United

Weblinks

Commons: Tucson International Airport – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Location Indicators. ICAO Doc 7910. 181. Auflage. International Civil Aviation Organization, 2021, ISBN 978-92-9265-566-2, ISSN 1727-2610.
  2. a b History. FlyTucson.com, abgerufen am 24. Dezember 2017 (englisch).
  3. a b About TAA. FlyTucson.com, abgerufen am 24. Dezember 2017 (englisch).
  4. Interactive Terminal Map. FlyTucson.com, abgerufen am 14. September 2018 (englisch).
  5. a b c d e f g Statistics. FlyTucson.com, abgerufen am 9. März 2019 (englisch).
  6. a b New Study Values Tucson Airport Authority’s Annual Economic Impact at $7.4 Billion. FlyTucson.com, 8. April 2018, abgerufen am 14. September 2018 (englisch).
  7. Public Transit. FlyTucson.com, abgerufen am 8. März 2019 (englisch).
  8. https://aviation-safety.net/database/record.php?id=20170123-0 Unfallbericht Super King Air 300, N385KA
  9. Information für Privatflüge auf flytucson.com (Memento desOriginals vom 8. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flytucson.com
  10. a b Airlines. FlyTucson.com, abgerufen am 9. März 2019 (englisch).
  11. More Than 3.6 Million Passengers Fly Through Tucson International Airport. FlyTucson.com, 28. Januar 2019, abgerufen am 9. März 2019 (englisch).
  12. Nonstop Destinations. FlyTucson.com, abgerufen am 9. März 2019 (englisch).
  13. Tucson, AZ: Tucson International (TUS). Transtats.BTS.gov, abgerufen am 9. März 2019 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
Douglas DC10s & Boeing 767s - Pinal Air Park (13804693145).jpg
Autor/Urheber: Alan Wilson , Lizenz: CC BY-SA 2.0

Six Douglas DC10s and five Boeing 767-300s form one of Pinal's main rows of stored airliners. Pinal Air Park, Marana. Arizona USA.

09-2-2014
Flughafen Tucson Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Flughafen Tucson

USA Arizona location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Arizona, USA
I-10.svg
Vector image of a 600 mm by 600 mm (24 in by 24 in) Interstate shield. Colors are from [1] (Pantone Red 187 and Blue 294), converted to RGB by [2]. The outside border has a width of 1 (1 mm) and a color of black so it shows up; in reality, signs have no outside border.