Tim Ream

Tim Ream
Tim Ream (2019)
Personalia
Voller NameTimothy Ream
Geburtstag5. Oktober 1987
GeburtsortSt. LouisMissouri, USA
Größe185 cm
PositionAbwehrspieler
College
JahreCollege-TeamSpiele (Tore)
2006–2009Saint Louis Billikens82 (6)
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2008–2009Chicago Fire Premier19 (0)
2010–2012New York Red Bulls58 (1)
2012–2015Bolton Wanderers114 (0)
2015–FC Fulham233 (3)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2010–USA46 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 24. August 2022

2 Stand: 24. August 2022

Timothy Ream (* 5. Oktober 1987 in St. Louis, Missouri) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler. Seit Sommer 2015 steht er beim englischen Erstligisten FC Fulham unter Vertrag.

Jugend und College

Ream besuchte die St Dominic Highschool und wurde dort 2005 für die NSCAA All-Midwest Region Auswahl ausgewählt. Er stellte während seiner Zeit dort einen Schulrekord von 39 Vorlagen auf. Am Ende der Highschool konnte er viele Auszeichnungen nachweisen.

Er besuchte von 2006 bis 2009 die Saint Louis University und spielte dort für die College-Mannschaft Saint Louis Billikens. Während dieser Zeit spielte er auch für die Chicago Fire Premier in der USL Premier Development League.[1]

Vereinskarriere

New York Red Bulls

Nachdem College wurde Ream im MLS SuperDraft 2010 von den New York Red Bulls in der zweiten Runde ausgewählt. Während der Vorbereitung auf die Saison 2010 imponierte er Trainer Hans Backe mit seiner Leistung.[2] Der Verteidiger gab sein Debüt beim ersten Spiel der Saison. Im Spiel gegen Chicago Fire spielte er über die komplette Spiellänge.[3] Am 11. September 2011 erzielte er sein erstes Tor in der MLS. In seinem ersten Jahr als Profi war er bei allen Spielen der Red Bulls auf dem Platz und schaffte mit der Mannschaft den Sieg in der Eastern Conference.[4]

Bolton Wanderers

Im Januar 2012 unterschrieb Ream beim Premier-League-Vertreter Bolton Wanderers einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2014/2015.[5] Am 6. Juli 2014 unterzeichnete Ream eine Vertragsverlängerung bis zum Sommer 2017.[6]

FC Fulham

Trotz laufenden Vertrages wechselte Ream ein Jahr nach seiner Vertragsverlängerung in Bolton ablösefrei zum FC Fulham.

Nationalmannschaft

Am 11. November 2010 wurde in die Nationalmannschaft der USA berufen. Sein erstes Länderspiel absolvierte er am 17. November 2010 in einem Testspiel gegen Südafrika. Er war Teil der Startaufstellung und wurde in der 67. Minute ausgewechselt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Oktober 2012 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uslsoccer.com
  2. http://goal.blogs.nytimes.com/2010/03/17/red-bulls-coach-likes-one-young-defender-in-particular/
  3. http://soccernet.espn.go.com/gamecast?id=289679&cc=5901&league=USA.1
  4. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 23. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mlssoccer.com
  5. bwfc.co.uk: „Wanderers Seal Ream Deal“ (Memento des Originals vom 29. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bwfc.co.uk (englisch, abgerufen am 27. Januar 2012)
  6. Sky Bet Championship: Bolton defender Tim Ream signs contract extension. skysports.com, 6. Juli 2014, abgerufen am 7. Juli 2014.Vorlage:Cite web/temporär

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fulham fc.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

USMNT vs. Trinidad and Tobago (48124967367) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Erik Drost, Lizenz: CC BY 2.0
USMNT vs. Trinidad and Tobago