The Peacocks (Band)

The Peacocks

Simon Langhart bei einem Konzert in Vancouver 2006
Allgemeine Informationen
HerkunftWinterthur, Schweiz
Genre(s)Punkabilly, Rockabilly, Psychobilly
Gründung1990
Websitewww.thepeacocks.ch
Gründungsmitglieder
Hasu Langhart
Michi (ausgestiegen in der Anfangsphase)
Adi (bis ca. 1995)
Aktuelle Besetzung
Hasu Langhart
Jürg Luder (ab 2002)
Simon Langhart (Ersatz von Michi)
Ehemalige Mitglieder
David Langhart (um 1995)
Toni (ca. 1995–2002)

The Peacocks ist eine Schweizer Punk-, Rock- und Psychobilly-Band aus Winterthur.

Geschichte

Ihren ersten Auftritt in ihrer Gründerformation mit Hasu Langhart, Adi und Michi hatte die Band 1990. Bereits in der Anfangsphase stieg ihr Kontrabassspieler, Michi, aus der Band aus und wurde durch Hasu's Bruder Simon ersetzt.

1995 veröffentlichte die Band mit «Come with us» ihr erstes Album. Als die Band schliesslich ihre erste Nordamerikatour antreten wollte, stieg Adi aus der Band aus, worauf der dritte Langhart-Bruder David, besser bekannt als Admiral James T., als Ersatz einspringt. Er ist jedoch nur temporärer Ersatz, nach Tourende steigt Toni bei der Band ein. Toni verlässt die Band 2002 aus familiären Gründen wieder und wird durch Jürg Luder ersetzt.

In der Zeit ihres Bestehens hatten die Peacocks eine Vielzahl verschiedener Labels, wobei mehrfach Alben je nach Region von einem anderen Label veröffentlicht wurde. Seit 2007 arbeitet die Band aber mehrheitlich mit I Used To Fuck People Like You In Prison Records zusammen.

Diskografie

  • 1993: Red Sun (EP, Off Course Rhythm Records)
  • 1995: Just Like You (7"-Single, Eigenproduktion)
  • 1995: Good and Honest (EP, Eigenproduktion)
  • 1995: Come with Us (Album, Tudor Rock, 1998 re-released durch Tomato Head Records mit Bonustracks)
  • 1998: In Without Knocking (Album, Elmo Records/Jump Up Records)
  • 2000: Anger & Demand (EP, Downer Records)
  • 2000: Potshot-The Peacocks (Split-EP mit Potshot, Leech Records)
  • 2000: Made in Japan (Album, TV-Freak Records)
  • 2001: Angel (Album, TV-Freak Records/Asian Man Records)
  • 2003: Turn on the Lights (EP, Sprinter Records)
  • 2004: It's Time For… (Album, Leech Records/Crazy Love Records/Householdname Records/Asian Man Records/TV-Freak Records)
  • 2005: Dem-O-Lition (Album, Sprinter Records)
  • 2005: The Peacocks-The Sewer Rats (Split-EP mit The Sewer Rats, Red5 Records)
  • 2006: Greatest Hits & Misses (Best-Of-Album, Hairball 8)
  • 2007: Touch and Go (Album, I Used To Fuck People Like You In Prison Records/American Version von Stomp Records)
  • 2008: Gimme More (The Best Of The Reat & Leftovers) (Album, I Used To Fuck People Like You In Prison Records)
  • 2010: After All (Album, I Used To Fuck People Like You In Prison Records)
  • 2012: Don't Ask (Album, I Used To Fuck People Like You In Prison Records)
  • 2017: Flamingo (Album, Concrete Jungle Records)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien