Svend Foyn

Svend Foyn (1809–1894)
Svend Foyns Geburtshaus (Foynegården) in Tønsberg, Norwegen

Svend Foyn (* 9. Juli 1809 in Tønsberg, Norwegen; † 29. November 1894 in Nøtterøy, Norwegen) war ein norwegischer Walfang- und Schiffsmagnat. Er war ein Pionier für neue Methoden der Waljagd und -verarbeitung und führte unter anderem die moderne Harpunenkanone ein.[1] Ihm zu Ehren sind die zu Spitzbergen gehörende Insel Foynøya, der Svend-Foyn-Gletscher auf der Insel Jan Mayen, die Foyn-Insel vor der Küste des ostantarktischen Viktorialands, der Foyn Point, ein Kap an der Ostküste der Antarktischen Halbinsel, sowie die ebenfalls dort befindliche Foyn-Küste benannt.

Einzelnachweise

  1. Svend Foyn’s bomb-tipped harpoon fired from a gun forever changed whaling. (Marine Science. Modern Whaling)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tønsberg Foynegrd b.JPG
Autor/Urheber:

Karl Ragnar Gjertsen

This photo was taken by Karl Ragnar Gjertsen.

Please credit this photo Karl Ragnar Gjertsen in the immediate vicinity of the image.

, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Tønsberg havn. Sjøbodkvartalet. Foynegårdens sjøbod. 2006.
The cruise of the "Antarctic" to the South Polar regions - no-nb digibok 2008121110001-27.jpg
Illustrasjon hentet fra boken "The cruise of the "Antarctic" to the South Polar regions" av Bull, H.J. og utgitt av E. Arnold (London, 1896)