Steven Genter

Robert Steven „Steve“ Genter (* 4. Januar 1951 in Artesia, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schwimmer und Olympiasieger.

Werdegang

Genter studierte an der University of California, Los Angeles. Nachdem er bereits in der High School erfolgreich geschwommen war, gehörte er 1971 zur US-Mannschaft bei den Panamerikanischen Spielen. Dort gewann er Gold in beiden Freistilstaffeln und Silber über 400 Meter Freistil hinter seinem Landsmann James McConica.

Bei den Olympischen Spielen 1972 in München gewann der kahlrasiert angetretene Genter über 200 Meter Freistil die Silbermedaille hinter Mark Spitz. Zwei Tage später gewann die amerikanische 4-mal-200-Meter-Freistilstaffel mit John Kinsella, Frederick Tyler, Steven Genter und Mark Spitz in Weltrekordzeit die Goldmedaille mit fast sechs Sekunden Vorsprung auf die deutsche Staffel. Einen Tag später siegte über 400 Meter Freistil der US-Amerikaner Rick DeMont vor dem Australier Brad Cooper und Steven Genter. Weitere drei Tage später wurde DeMont wegen Einnahme eines ephedrinhaltigen Asthmamittels disqualifiziert und Genter rückte auf den zweiten Platz auf.[1]

Weblinks

Fußnoten

  1. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5, S. 317 und S. 415 (Anmerkung 468).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Australasian team for Olympic games.svg
Flag used in 1908–12 Olympic games to represent Australasian team