Stefano Gross

Stefano Gross
Gross im Februar 2017
(c) Mil.ru, CC BY 4.0
NationItalien Italien
Geburtstag4. September 1986 (35 Jahre)
GeburtsortBozen, Italien
Größe180 cm
Gewicht80 kg
Karriere
DisziplinSlalom, Riesenslalom
VereinGS Fiamme Gialle
Statusaktiv
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt22. Dezember 2008
 Einzel-Weltcupsiege1
 Gesamtweltcup16. (2014/15)
 Slalomweltcup5. (2011/12)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Slalom146
 Parallel-Rennen001
 Mannschaft001
letzte Änderung: 29. März 2022

Stefano Gross (* 4. September 1986 in Bozen) ist ein italienischer Skirennläufer aus dem Trentino. Er tritt fast ausschließlich in der Disziplin Slalom an.

Biografie

Gross stammt aus Pozza di Fassa im Fassatal. Seine ersten FIS-Rennen fuhr er im Januar 2002. In den Jahren 2003 und 2004 erreichte er bei den italienischen Juniorenmeisterschaften jeweils den zweiten Platz im Slalom. 2005 nahm er erstmals an einer Juniorenweltmeisterschaft teil. Seinen ersten Start im Europacup hatte er im Dezember 2005, erreichte aber vorerst keine nennenswerten Ergebnisse. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2006 belegte er den vierten Platz im Slalom, wenig später wurde er Italienischer Slalom-Juniorenmeister. Sein Debüt im Weltcup hatte er am 22. Dezember 2008 im Slalom von Alta Badia. Am 1. Februar 2009 erreichte er mit Rang 25 im Slalom von Garmisch-Partenkirchen erstmals die Punkteränge.

Im Europacup gelang Gross am Ende der Saison 2008/09 mit dem achten Platz im Slalom von Crans-Montana die erste Top-10-Platzierung und am 22. Januar 2010 fuhr er mit Platz zwei im Slalom von Bansko erstmals auf das Podest. Mit weiteren zwei Podestplätzen erreichte er in der Europacupsaison 2009/10 den vierten Rang in der Slalomwertung. Sein einziges Weltcupergebnis in der Saison 2009/10 war ein 21. Platz im Slalom von Kranjska Gora am 31. Januar 2010. In der Saison 2010/11 konnte er in drei Weltcupslaloms punkten. Bei der Weltmeisterschaft 2011 in Garmisch-Partenkirchen fuhr er im Slalom auf Platz 22.

In der Saison 2011/12 stieß Gross an die Slalom-Weltspitze vor. Das erste Top-10-Ergebnis im Weltcup gelang ihm am 19. Dezember 2011 mit Rang 8 in Alta Badia. Am 8. Januar 2012 fuhr er in Adelboden auf Rang 3 und erzielte dabei seine erste Weltcup-Podestplatzierung. Hinzu kamen ein zweiter Platz in Schladming und ein dritter Platz in Bansko, was in der Slalom-Disziplinenwertung den fünften Rang ergab. Dieses Niveau konnte Gross in der Saison 2012/13 nicht ganz halten: Viermal fuhr er unter die besten zehn, ein vierter Platz war sein bestes Ergebnis. Drei weitere Top-10-Platzierungen kamen in der Saison 2013/14 hinzu. Seine beste Rangierung bei einem Großanlass war Platz vier im Slalom der Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi, wobei ihm nur fünf Hundertstelsekunden auf die Bronzemedaille fehlten.[1]

Nach einem etwas verhaltenen Beginn der Saison 2014/15 gewann Gross am 11. Januar 2015 etwas überraschend in Adelboden, wobei er Fritz Dopfer um zwei und Marcel Hirscher um drei Hundertstelsekunden hinter sich ließ.[2] Bis heute ist dies sein einziger Weltcupsieg geblieben. Er bestätigte seine gute Form mit je einem zweiten Platz in Wengen und Schladming. Drei dritte Plätze kamen in der Saison 2015/16 hinzu: bei den Slaloms in Wengen und Kranjska Gora sowie beim City Event in Stockholm. Weitere zwei Male stand Gross in der Saison 2016/17 auf einem Slalom-Weltcuppodest, als Dritter in Madonna di Campiglio und als Zweiter in Kranjska Gora.

Mit acht Top-10-Platzierungen gehörte Gross auch in der Saison 2017/18 zur erweiterten Weltspitze, wobei zwei sechste Plätze in Val-d’Isère und Adelboden seine besten Ergebnisse waren. Aufgrund einer erhöhten Ausfallquote platzierte er sich in der Saison 2018/19 nur noch zweimal knapp in den besten zehn.

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 12 Podestplätze in Einzelrennen, davon 1 Sieg:
DatumOrtLandDisziplin
11. Januar 2015AdelbodenSchweizSlalom

Weltcupwertungen

SaisonGesamtSlalomCity Event
PlatzPunktePlatzPunktePlatzPunkte
2008/09142.661.6
2009/10129.1051.10
2010/11104.4236.42
2011/1225.4275.4129.15
2012/1336.18812.188
2013/1445.16513.165
2014/1516.4306.430
2015/1628.3456.345
2016/1721.3457.345
2017/1832.2749.274
2018/1959.11620.116
2019/2082.7627.76
2020/2176.8527.85
2021/2296.4535.45

Europacup

DatumOrtLandDisziplin
18. Dezember 2017FassatalItalienSlalom

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

Weblinks

Commons: Stefano Gross – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sci, Slalom: quarto posto per Gross. Oro all'austriaco Matt. La Repubblica, 22. Februar 2014, abgerufen am 24. Februar 2019 (italienisch).
  2. Adelboden-Sieger Gross: «Das war das Sahnehäubchen». Schweizer Radio und Fernsehen, 11. Januar 2015, abgerufen am 24. Februar 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
CISM2017 250217 134055-1200.jpg
(c) Mil.ru, CC BY 4.0
GROSS STEFANO (Italy). Alpine Skiing, Slalom, Men. 3rd CISM World Winter Games. Rosa Khutor Alpine Skiing Centre, Sochi, Russian Federation. February 25, 2017.