Stadio del Trampolino

Stadio del Trampolino
Stadio del Trampolino
Stadio del Trampolino (Piemont)
Stadio del Trampolino (Piemont)
Standort
Koordinaten45° 0′ 25″ N, 6° 56′ 28″ O
StadtPragelato
LandItalien
VereinSC Val Chisone
Zuschauerplätze9000
Schanzenrekord144 m
Schweiz Simon Ammann (2008)
Daten
Aufsprung
HillsizeHS 140
Konstruktionspunkt125 m

Das Stadio del Trampolino (italienisch für Schanzenstadion) ist eine ehemalige Schanzenanlage in der piemontesischen Gemeinde Pragelato, Metropolitanstadt Turin.

Geschichte

2003 begann man mit dem Bau der Anlage für die Olympischen Winterspiele 2006, 2004 erfolgte die Fertigstellung der Schanzen, 2005 wurde die Infrastruktur fertig. Gleich 5 Schanzen wurden in der 400-Seelen-Gemeinde errichtet, sie dienen als Ausbildungszentrum für den italienischen Skiverband. Alle Schanzen sind mit Matten belegt.[1]

Die erste Weltcup-Veranstaltung fand am 11. und 12. Februar 2005 statt. Das Einzelspringen bei Flutlicht gewann der Finne Matti Hautamäki, den Teamwettbewerb tags darauf gewann die österreichische Mannschaft.

In der Saison 2008/09 gab es ein weiteres Weltcupwochenende auf der Schanze. Das erste Einzelspringen am 13. Dezember 2008 gewann der Schweizer Simon Ammann, der bei diesem Springen auch den Schanzenrekord von 144 m aufstellte. Tags zuvor war er in der Qualifikation bereits auf 145 m gesprungen, griff jedoch mit den Händen in den Schnee, weshalb der Sprung nicht als Schanzenrekord anerkannt wurde.

Im August 2009 wurden die Schanzen stillgelegt und im Sommer 2013 vorübergehend wieder in Betrieb genommen.[2]

Bereits 2015 galt der 34,3 Millionen Euro teure Bau als Symbol für die Verschwendung öffentlicher Gelder. Allein die Betriebskosten betrugen bis dahin jährlich 1,5 Millionen Euro. Zugleich wurde die Heuchelei kritisiert, mit der bei der Planung für eine nacholympische Nutzung geworben wurde.[3]

Im Frühjahr 2021 kündigte die Gemeindeverwaltung von Pragelato an, eine Vereinbarung für die Nutzung der drei kleinen Trainingsschanzen mit dem Betreiber gefunden zu haben.[4]

Ein Jahr später gab die Gemeindeverwaltung im Frühjahr 2022 jedoch das endgültige Aus aller Schanzen bekannt. Der Abriss der Großschanzen war bereits vorher im Gespräch gewesen, wurde aber unter anderem aus Kostengründen zunächst verworfen. Eine Umwandlung des seit Jahren im Verfall stehenden Areals in ein nationales Biathlonzentrum werde im Hinblick auf die Universiade 2025 angestrebt.[5]

Im Februar 2023 teilte die Gemeindeverwaltung mit, angesichts des Klimawandels und der vermehrt auftretenden schneearmen Winter auch andere Sportarten auf dem Areal fördern zu wollen, wie beispielsweise Mountainbiking oder Rollskilaufen.[6]

Schanzendaten

Schanzenprofil

Pragelato Großschanze[7]
Anlauf
Anlauflänge105,4 m
Anlaufgeschwindigkeitca. 94,0 km/h
Schanzentisch
Tischhöhe3,24 m
Tischlänge6,8 m
Neigung des Schanzentisches (α)11,0°
Aufsprung
Hillsize140 m
Konstruktionspunkt125 m
K-Punkt Neigungswinkel (β)34,9°
Pragelato Normalschanze[7]
Anlauf
Anlauflänge94,4 m
Anlaufgeschwindigkeitca. 87,8 km/h
Schanzentisch
Tischhöhe2,38 m
Tischlänge6,4 m
Neigung des Schanzentisches (α)11,0°
Aufsprung
Hillsize106 m
Konstruktionspunkt95 m
K-Punkt Neigungswinkel (β)34,5°

Schanzenrekorde

Großschanze

Normalschanze

Weitere Schanzen

Außer den oben beschriebenen gibt es in Pragelato noch folgende Schanzen: K60, K30, K15; Alle fünf Bakken sind mit Matten belegt und somit ganzjährig nutzbar.

Internationale Wettbewerbe

Bis zur Stilllegung der Anlage fanden folgende internationale Wettbewerbe auf den Schanzen statt:[8]

DatumSportartKategorieSchanze1. Platz2. Platz3. Platz
08.01.2005KombinationWeltcup BHS140Deutschland Stephan MünchmeyerFrankreich Sébastien LacroixFrankreich Ludovic Roux
09.01.2005KombinationWeltcup BHS140Schweiz Ivan RiederFinnland Antti KuismaSchweiz Ronny Heer
11.02.2005SkispringenWeltcupHS140Finnland Matti HautamäkiDeutschland Michael UhrmannOsterreich Thomas Morgenstern
11.02.2005Kombination (Mannschaft)WeltcupHS140Finnland Finnland
Antti Kuisma
Jouni Kaitainen
Hannu Manninen
Deutschland Deutschland I
Sebastian Haseney
Georg Hettich
Björn Kircheisen
Schweiz Schweiz
Andreas Hurschler
Jan Schmid
Ronny Heer
12.02.2005Skispringen (Mannschaft)WeltcupHS140Osterreich Österreich
Wolfgang Loitzl
Andreas Widhölzl
Thomas Morgenstern
Martin Höllwarth
Slowenien Slowenien
Jernej Damjan
Rok Benkovič
Robert Kranjec
Primož Peterka
Deutschland Deutschland
Martin Schmitt
Jörg Ritzerfeld
Michael Uhrmann
Stephan Hocke
12.02.2005KombinationWeltcupHS140Osterreich Felix GottwaldFinnland Hannu ManninenDeutschland Björn Kircheisen
12.03.2005SkispringenAlpencupHS106Slowenien Anže DamjanSlowenien Jurij TepešOsterreich Artur Pauli
12.03.2005KombinationAlpencupHS106Frankreich Jason Lamy ChappuisFrankreich Maxime BoillotFrankreich Jonathan Félisaz
13.03.2005SkispringenAlpencupHS106Slowenien Jurij TepešSlowenien Matevž ŠparovecSlowenien Anže Damjan
13.03.2005KombinationAlpencupHS106Frankreich Jason Lamy ChappuisFrankreich Jonathan FélisazFrankreich Maxime Laheurte
11.02.2006KombinationOlympische SpieleHS106Deutschland Georg HettichOsterreich Felix GottwaldNorwegen Magnus Moan
12.02.2006SkispringenOlympische SpieleHS106Norwegen Lars BystølFinnland Matti HautamäkiNorwegen Roar Ljøkelsøy
15.02.2006Kombination (Mannschaft)Olympische SpieleHS140Osterreich Österreich
Michael Gruber
Christoph Bieler
Felix Gottwald
Mario Stecher
Deutschland Deutschland
Björn Kircheisen
Georg Hettich
Ronny Ackermann
Jens Gaiser
Finnland Finnland
Antti Kuisma
Anssi Koivuranta
Jaakko Tallus
Hannu Manninen
18.02.2006SkispringenOlympische SpieleHS140Osterreich Thomas MorgensternOsterreich Andreas KoflerNorwegen Lars Bystøl
20.02.2006Skispringen (Mannschaft)Olympische SpieleHS140Osterreich Österreich
Andreas Widhölzl
Andreas Kofler
Martin Koch
Thomas Morgenstern
Finnland Finnland
Tami Kiuru
Janne Happonen
Janne Ahonen
Matti Hautamäki
Norwegen Norwegen
Lars Bystøl
Bjørn Einar Romøren
Tommy Ingebrigtsen
Roar Ljøkelsøy
21.02.2006KombinationOlympische SpieleHS140Osterreich Felix GottwaldNorwegen Magnus MoanDeutschland Georg Hettich
18.01.2007SkispringenUniversiadeHS106Osterreich Daniela IraschkoJapan Misaki ShigenoJapan Erina Kabe
19.01.2007SkispringenUniversiadeHS106Russland Dmitri IpatowKorea Sud Choi Yong-jikRussland Denis Kornilow
19.01.2007Skispringen (Mannschaft)UniversiadeHS106Osterreich Österreich
Bastian Kaltenböck
Florian Liegl
Manuel Fettner
Korea Sud Südkorea
Kang Chil-gu
Choi Heung-chul
Choi Yong-jik
Japan Japan
Shūji Endō
Shūsaku Hosoyama
Yoshihiko Osanai
19.01.2007KombinationUniversiadeHS106Tschechien Tomáš SlavíkJapan Yūsuke MinatoRussland Konstantin Woronin
21.01.2007Kombination (Mannschaft)UniversiadeHS106Russland Russland
Iwan Fessenko
Konstantin Woronin
Sergei Maslennikow
Slowenien Slowenien
Rok Rozman
Mitja Oranič
Rok Zima
Japan Japan
Takashi Moriyama
Kohei Takao
Yūsuke Minato
22.01.2007SkispringenUniversiadeHS140Russland Denis KornilowJapan Yoshihiko OsanaiRussland Dmitri Ipatow
23.01.2007KombinationUniversiadeHS106Japan Yūsuke MinatoDeutschland Jens KaufmannTschechien Tomáš Slavík
03.02.2007SkispringenContinental CupHS140Osterreich Daniel LacknerOsterreich Balthasar SchneiderItalien Andrea Morassi
04.02.2007SkispringenContinental CupHS140Italien Andrea MorassiSchweden Johan ErikssonOsterreich Balthasar Schneider
16.08.2007SkispringenGrand PrixHS140Osterreich Gregor SchlierenzauerOsterreich Thomas MorgensternPolen Adam Małysz
01.12.2007SkispringenContinental CupHS140Osterreich Manuel FettnerTschechien Jakub JandaOsterreich Roland Müller
02.12.2007SkispringenContinental CupHS140Osterreich Thomas ThurnbichlerTschechien Jakub JandaItalien Andrea Morassi
08.03.2008SkispringenAlpencupHS106Osterreich David UnterbergerDeutschland Stephan LeyheOsterreich Manuel Poppinger
08.03.2008KombinationAlpencupHS106Italien Alessandro PittinOsterreich Dominik DierOsterreich Johannes Weiss
09.03.2008SkispringenAlpencupHS106Osterreich Manuel PoppingerSlowenien Tim BabnikDeutschland Nico Hermann
09.03.2008KombinationAlpencupHS106Osterreich Dominik DierItalien Alessandro PittinItalien Davide Bresadola
14.03.2008KombinationWeltcup BHS140Italien Alessandro PittinOsterreich Marco PichlmayerNorwegen Magnus Krog
15.03.2008Kombination (Mannschaft)Weltcup BHS140Norwegen Norwegen I
Torkild Rasmussen Aam
Magnus Krog
Frankreich Frankreich I
Nicolas Martin
Jonathan Félisaz
Osterreich Österreich
Marco Pichlmayer
Tomaž Druml
16.03.2008KombinationWeltcup BHS140Norwegen Magnus KrogOsterreich Lukas KlapferSchweiz Tim Hug
05.08.2008SkispringenGrand PrixHS140Osterreich Gregor SchlierenzauerTschechien Roman KoudelkaFinnland Harri Olli
05.08.2008SkispringenJuniorenHS106Slowenien Urban SušnikSchweiz Andreas SchulerItalien Federico Cecon
13.12.2008SkispringenWeltcupHS140Schweiz Simon AmmannOsterreich Gregor SchlierenzauerFinnland Ville Larinto
14.12.2008SkispringenWeltcupHS140Japan Fumihisa YumotoSchweiz Simon AmmannNorwegen Johan Remen Evensen
14.03.2009SkispringenContinental CupHS140Deutschland Severin FreundDeutschland Danny QueckDeutschland Nico Polychronidis
15.03.2009SkispringenContinental CupHS140Deutschland Severin FreundSlowenien Peter PrevcSlowenien Matic Kramaršič
12.08.2009SkispringenGrand PrixHS140Schweiz Simon AmmannPolen Adam MałyszFrankreich Emmanuel Chedal

Siehe auch

Commons: Stadio del Trampolino – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadio del Trampolino bei www.skisprungschanzen-archiv.de
  2. Pragelato, domenica 7 luglio riaprono i trampolini olimpici. In: neveitalia.it. 5. Juli 2013, abgerufen im Jahr 2013 (italienisch).
  3. Davide Mazzocco: Pragelato, il trampolino olimpico da cui nessuno salta più. In: ecoblog.it. 12. Januar 2015, abgerufen am 19. März 2023 (italienisch).
  4. Comune di Pragelato e Parcolimpico, finalmente l'accordo per la gestione in concessione dei trampolini "scuola". In: neveitalia.it. 9. April 2019, abgerufen am 19. März 2023 (italienisch).
  5. Claudio Neve: «Addio ai trampolini»: al loro posto il biathlon e (forse) l’arrampicata. In: cronacaqui.it. 8. Mai 2022, abgerufen am 19. März 2023 (italienisch).
  6. Pragelato, nuovo progetto per ex sito salto, altri sport. In: ansa.it. 9. Februar 2023, abgerufen am 19. März 2013 (italienisch).
  7. a b FIS-Zertifikat bei www.skisprungschanzen-archiv.de@1@2Vorlage:Toter Link/schanzen.sc.funpic.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 96 kB)
  8. Ergebnisübersicht bei www.fis-ski.com, abgerufen am 25. August 2012.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Curling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Curling
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Italy Piemonte location map.svg
Autor/Urheber: User:Bourrichon - fr:Bourrichon), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blank administrative map of the Piedmont, Italy, for geo-location purpose.
Pragelato olympic skijump.jpg
Autor/Urheber: bryangeek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Olympic ski jumping hills at Paragelato (Torino)
Men's ski jumping
Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Olympische Winterspiele 2006 logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo