St. Louis Cathedral (New Orleans)

Blick vom Jackson Square mit dem Andrew-Jackson-Denkmal auf die St. Louis Cathedral
St. Louis Cathedral, Innenansicht, 2007
Altar mit Details

Die Cathedral Basilica of Saint Louis, King of France, auch St. Louis Cathedral, in New Orleans ist der Sitz des römisch-katholischen Erzbistums New Orleans. Die Kirche befindet sich im French Quarter von New Orleans auf dem Place John Paul II.

Geschichte und Architektur

Das Grundstück gilt als ältester kontinuierlich genutzter Gottesdienstort der USA. Die erste Kirche an der Stelle der heutigen Kathedrale wurde 1727 fertiggestellt.[1] Als Pfarrkirche der 1718 gegründeten Hauptstadt der französischen Kolonie Louisiana erhielt sie das Patrozinium des französischen Nationalheiligen St. Ludwig.

Am 21. März 1788 fiel die Kirche mit zahlreichen umgebenden Gebäuden einer Brandkatastrophe zum Opfer. Der Neubau, im Jahr darauf unter spanischer Kolonialherrschaft begonnen, wurde 1794 vollendet und zugleich zur Kathedrale des neugegründeten Bistums New Orleans erhoben.[1]

1819, anderthalb Jahrzehnte nach dem Louisiana Purchase, erhielt St. Louis eine Turmuhr mit Geläut, für die der charakteristische mittlere Fassadenturm errichtet wurde. Die Kosten wurden großteils vom Stadtrat bereitgestellt.[1]

Seit den 1830er Jahren gab es Pläne, die Kathedrale an den gewachsenen Raum- und Repräsentationsbedarf anzupassen. Während der Erweiterungsarbeiten 1849 stürzten auch die Bauteile ein, die eigentlich erhalten bleiben sollten, sodass ein vollständiger Neubau notwendig wurde. Die Pläne hatte der französischstämmige Architekt Jacques Nicolas Bussière de Pouilly[2] entworfen, dem der Auftrag jedoch nach dem Einsturz entzogen wurde.[1] Mit der Erhebung von New Orleans zum Erzbistum 1850 wurde St. Louis Metropolitankathedrale.

Die neue Kathedrale ist eine klassizistische Basilika mit den Charakteristika der Antebellum-Architektur der Südstaaten. Das Mittelschiff überspannt ein Tonnengewölbe, die flach gedeckten Seitenschiffe teilen Emporen in zwei Ebenen. Wie beim Vorgängerbau erhielt die Fassade wieder zwei schlanke Ecktürme und einen hohen Mittelturm.

Papst Paul VI. verlieh der Kathedrale 1964 den Rang einer Basilica minor. Papst Johannes Paul II. besuchte sie am 12. September 1987.[3]

Blick auf die Hauptorgel

Beim Hurrikan Katrina 2005 erlitt St. Louis nur verhältnismäßig leichte Schäden. Wasser, das durch ein Loch im Dach eindrang, beschädigte die Orgel.[4]

Orgel

Die Orgel von St. Louis Cathedral wurde 2004 durch die US-amerikanische Firma Holtkamp gebaut. In dem Instrument wurden einige Register der Vorgängerinstrumente von M. P. Möller (M) aus dem Jahr 1950 und Otto Hofmann (H) aus dem Jahr 1976 wiederverwendet. Die Orgel hat 54 klingende Stimmen auf drei Manualen und Pedal. Angesichts etlicher extendierter Register und einiger Transmissionen hat die Orgel 76 Register. Die Spiel- und Registertrakturen sind elektro-pneumatisch. Nach dem Wirbelsturm Katrina mussten an dem Instrument vergleichsweise geringfügige Reparaturen vorgenommen werden.[5] Organist der Kirche war viele Jahre der aus Polen stammende Pianist und Komponist Paul Emile Johns (1798–1860), ein Freund von Frédéric Chopin, der Johns seine Vier Mazurken op. 7 (1832) widmete.

I Grand Orgue C–c4
Montre16′
Montre I8′
Montre II8′M, H
Flute Harmonique8′
Bourdon de Cambon8′M, H
Octave4′
Flute en Fusee4′H
Quinte223H
Super Octave2′H
Flute2′H
Grand Cornet VM
Fourniture V
Mixture IIIH
Trompette8′
Tuba Harmonique16′
Trompette en Chamade8′H
Tuba Harmonique8′
Récit expressif C–c4
Bourdon16′M
Montre I8′
Montre II8′H
Flute a Chiminee8′M
Viole de Gambe8′M
Viole Celeste tc8′M
Octave Geigen4′
Flute Triangulaire4′M
Nasard223
Cornet IIM, H
Piccolo Harmonique2′
Larigot113
Plein Jeu IV
Cymbale IIIM
Trompette16′M
Trompette8′M
Hautbois8′
Clairon du Roi4′H
Tremulant
Positif expressif C–c4
Quintaten16′
Montre8′
Viole Douce8′M
Viole Celeste8′M
Cor de Nuit8′M
Quintaten8′
Prestant4′
Flute a Chiminee4′M, H
Nasard223M
Doublette2′
Quarte de Nasard2′M
Tierce135M
Scharff IV
Cymbale III-IVH
Trompette8′
Cromorne8′H
Tremulant
Tuba harm. (GO)16′
Trompette en cham. (GO)8′
Tuba harm. (GO)8′
Pedale C–g1
Resultant32′
Contrebasse16′M
Montre (GO)16′
Soubasse16′ M
Bourdon (Re)16′
Quintaten (Po)16′
Huitieme8′
Soubasse8′
Bourdon (Re)8′
Grosquinte535
Prestant4′M
Cor de Nuit4′M
Cor de Nuit2′
Grand Fourniture IVM
Contre Bombarde32′H
Bombarde16′
Trompette (Re)16′
Trompette (Re)8′
Clairon (Re)4′
Tuba harm. (GO)16′
Trompette en cham. (GO)8′
Tuba harm. (GO)8′
  • Anmerkungen
M = Pfeifenmaterial aus dem Vorgängerinstrument von M.P. Möller (1950)
H = Pfeifenmaterial aus dem Vorgängerinstrument von Otto Hofmann (1976)
(GO) = Transmission aus der Grand Orgue
(Po) = Transmission aus dem Positif
(Re) = Transmission aus dem Récit

Literatur

  • Alfred E. Lemmon, Music in St. Louis Cathedral, in: Cross, Crozier and Crucible, hrsg. von Glenn R. Conrad, New Orleans 1993

Einzelnachweise

  1. a b c d History
  2. J. N. B. de Pouilly (Memento des Originals vom 15. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.knowla.org, Encyclopedia of Louisiana
  3. gcatholic.org
  4. Edward Branley: History of the St. Louis Cathedral
  5. Ausführliche Informationen zur Orgel (Memento des Originals vom 26. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.organsociety.org

Weblinks

Commons: St. Louis Cathedral (New Orleans) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 29° 57′ 28,8″ N, 90° 3′ 49,7″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Jackson Square.jpg
Jackson Square in New Orleans
Saint Louis Cathedral, New Orleans, interior, February 2007.jpg
Photographed by Bill Larson inside St. Louis Cathedral, New Orleans, Louisiana in 2007. Olympus C-8080 8.1 Megapixal digital camera.
Cathédrale Saint-Louis de la Nouvelle-Orléans orgue.JPG
Autor/Urheber: Pierre5018, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saint Louis Cathedral in New Orleans, Louisiana, organ pipes
New Orleans St Louis Cathedral altar.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Altar in der Kirche Cathedral-Basilica of Saint Louis King of France (Basilica minor) in New Orleans, Luisiana, USA.