Spacehab

Schemazeichnung für die Platzierung des Spacehab-Moduls im Laderaum des Shuttles
Spacehab Research Double Module beim Einbau in den Laderaum des Shuttles für die Mission STS-107

Das Spacehab (auch SPACEHAB) war ein Modul für das Space Shuttle und diente als Stauraum für Experimente. Es wurde Mitte der 1980er Jahre von dem gleichnamigen privaten US-Unternehmen entwickelt (Firmensitz ist Webster in Texas).

Ursprünglich war das Spacehab entwickelt worden, um als Raumlabor mehr Platz für wissenschaftliche Experimente zur Verfügung zu stellen. Es sollte so die Mannschaftskabine der US-Raumfähre vergrößern. Der Jungfernflug einer Spacehab-Einheit fand im Sommer 1993 mit STS-57 statt.

Ähnlich dem europäischen Spacelab bot das Unternehmen neben einem druckbeaufschlagten Modul (entweder als Einzel- oder Doppeleinheit) auch offene Plattformen (sogenannte Integrated Cargo Carriers) an, die in der Nutzlastbucht des Orbiters fest verankert sind. Im Unterschied zum Spacelab war der obere Teil des Moduls als gerade Fläche ausgeführt, um eine effizientere Anbringung von Geräten zu erlauben.

Letztmals eingesetzt wurde das Spacehab bei STS-118 im August 2007.

Spacehab-Missionen

FlugDatumOrbiterAuftragElemente
STS-57Juni/Juli 1993EndeavourForschungSM
STS-60Februar 1994DiscoveryWake Shield FacilitySM
STS-63Februar 1995DiscoveryMir-RendezvousSM
STS-76März 1996AtlantisMir-KopplungSM
STS-77Mai 1996EndeavourSPARTANSM
STS-79September 1996AtlantisMir-KopplungLDM
STS-81Januar 1997AtlantisMir-KopplungLDM
STS-84Mai 1997AtlantisMir-KopplungLDM
STS-86September/Oktober 1997AtlantisMir-KopplungLDM
STS-89Januar 1998EndeavourMir-KopplungLDM
STS-91Juni 1998DiscoveryMir-KopplungSM
STS-95Oktober/November 1998DiscoverySPARTANSM
STS-96Mai/Juni 1999DiscoveryISS-KopplungLDM + ICC
STS-101Mai 2000AtlantisISS-KopplungLDM + ICC
STS-106September 2000AtlantisISS-KopplungLDM + ICC
STS-102März 2001DiscoveryISS-KopplungICC + ESP-1
STS-105August 2001DiscoveryISS-KopplungICC
STS-107Januar/Februar 2003ColumbiaForschungRDM
STS-114Juli/August 2005DiscoveryISS-KopplungESP-2
STS-121Juli 2006DiscoveryISS-KopplungICC
STS-116Dezember 2006DiscoveryISS-KopplungLSM + ICC
STS-118August 2007EndeavourISS-KopplungLSM + ESP-3

Legende:

  • ESP – External Stowage Platform
  • ICC – Integrated Cargo Carrier
  • LDM – Logistics Double Module
  • LSM – Logistics Single Module
  • SM – Single Module
  • RDM – Research Double Module

Weblinks

Commons: Spacehab – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spacehab in shuttle.svg
A diagram showing the payload bay configuration for STS-107, the twenty-eighth and final flight of the Space Shuttle Columbia (OV-102). In view (from left to right) are the SPACEHAB access tunnel, the SPACEHAB Research Double Module, the FREESTAR and OARE experiments (mounted to a Hitchhiker Multipurpose Equipment Support Structure), and the Extended Duration Orbiter (EDO) pallet.
KSC-107-payload-SSPF.jpg
The Spacehab Research Double Module (RDM) (right) and Hitchhiker Carrier (left) are ready to be lowered into Columbia's payload bay. The two payloads will be installed in the payload bay for mission STS-107, a research mission. Also, the Fast Reaction Experiments Enabling Science, Technology, Applications and Research (FREESTAR) that is on the Hitchhiker Carrier incorporates eight high priority secondary attached shuttle experiments