Sloboschanske (Tschuhujiw)

Sloboschanske
Слобожанське
Wappen von Sloboschanske
Sloboschanske (Ukraine)
Sloboschanske
Basisdaten
Oblast:Oblast Charkiw
Rajon:Rajon Tschuhujiw
Höhe:99 m
Fläche:1,4 km²
Einwohner:13.675 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:9.768 Einwohner je km²
Postleitzahlen:63460
Vorwahl:+380 5747
Geographische Lage:49° 36′ N, 36° 31′ O
KATOTTH:UA63140110010076882
KOATUU:6321755600
Verwaltungsgliederung:1 Siedlung städtischen Typs, 13 Dörfer, 3 Ansiedlungen
Adresse:вул. Миру буд. 7
63460 смт. Слобожанське
Website:Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Sloboschanske (Oblast Charkiw)
Sloboschanske (Oblast Charkiw)
Sloboschanske
i1

Sloboschanske (ukrainisch Слобожанське; russisch СлобожанскоеSloboschanskoje) ist eine Siedlung städtischen Typs im Zentrum der ukrainischen Oblast Charkiw mit etwa 14.400 Einwohnern (2017).[1]

Das Wärmekraftwerk bei Nacht vom Lyman-See aus gesehen

Der Ort wurde im Jahre 1956 unter dem Namen Komsomolske (Комсомольське) gegründet[2] und erhielt 1960 den Status einer Siedlung städtischen Typs. Am 4. Februar 2016 wurde der Ort im Rahmen der Dekommunisierung in Sloboschanske umbenannt[3]. In Sloboschanske befindet sich mit dem Kraftwerk Smijiw (ukrainisch Зміївська ТЕС) eines der größten Wärmekraftwerke der Ukraine.

Geographie

Der Ort liegt im Rajon Tschuhujiw am Ufer des 16 km² großen Lyman-See und an der Regionalstraße P–78 59 km südöstlich vom Oblastzentrum Charkiw und 22 km südöstlich vom ehemaligen Rajonzentrum Smijiw.

Verwaltungsgliederung

Am 12. Juni 2020 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Sloboschanske (Слобожанська селищна громада/Sloboschanska selyschtschna hromada). Zu dieser zählen auch die 13 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer sowie die Ansiedlungen Blahodatne, Donez und Lisne[4], bis dahin bildete sie zusammen mit den Ansiedlungen Blahodatne und Donez die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde Sloboschanske (Слобожанська селищна рада/Sloboschanska selyschtschna rada) im Südosten des Rajons Smijiw.

Am 17. Juli 2020 wurde der Ort ein Teil des Rajons Tschuhujiw[5].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Sloboschanske Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
BlahodatneБлагодатнеБлагодатное (Blagodatnoje)
DatschneДачнеДачное (Datschnoje)
DonezДонецьДонец
HenijiwkaГеніївкаГениевка (Genijewka)
KurortneКурортнеКурортное (Kurortnoje)
LisneЛіснеЛесное (Lesnoje)
LymanЛиманЛиман (Liman)
SankyЗанкиЗанки (Sanki)
ScheludkiwkaШелудьківкаШелудьковка (Scheludkowka)
UkrajinskeУкраїнськеУкраинское (Ukrainskoje)

Einzelnachweise

  1. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org, abgerufen am 26. Oktober 2017
  2. Ortsgeschichte Komsomolske in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 26. Oktober 2017 (ukrainisch)
  3. Верховна Рада України; Постанова від 04.02.2016 № 984-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів
  4. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 725-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Харківської області"
  5. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Kharkov oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Districts of the Kharkiv region, from July 17, C.E.2020
Coat of Arms of Kharkiv Oblast.svg
Das Wappen der Oblast Charkiw (Ukraine)
Герб Слобожанського.png
Coat of arms of Slobozhansky
Zmiiv thermal power plant (2007).jpg
Autor/Urheber: Maksim Sidorov, Lizenz: CC BY 3.0
Zmiiv thermal power plant, a view from the opposit side of a reservoir (Liman lake).