Sim (Stadt)

Stadt
Sim
Сим
Wappen
FöderationskreisUral
OblastTscheljabinsk
RajonAschinski
Gegründet1759
Frühere NamenSimski Sawod
Stadt seit1942
Fläche33 km²
Bevölkerung14.466 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte438 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums200 m
ZeitzoneUTC+5
Telefonvorwahl(+7) 35159
Postleitzahl456020, 456021
Kfz-Kennzeichen74, 174
OKATO75 209 505
Websitewww.gorodsim.ru
Geographische Lage
Koordinaten54° 59′ N, 57° 41′ O
Lage im Westteil Russlands
Sim (Stadt) (Oblast Tscheljabinsk)
Lage in der Oblast Tscheljabinsk
Liste der Städte in Russland

Sim (russisch Сим) ist eine Kleinstadt in der Oblast Tscheljabinsk (Russland) mit 14.466 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

Die Stadt liegt an der Westflanke des Südlichen Ural etwa 340 km westlich der Oblasthauptstadt Tscheljabinsk am Sim, einem rechten Nebenfluss der in die Kama mündenden Belaja.

Sim gehört zum Rajon Aschinski und befindet sich etwa 25 km östlich von dessen Verwaltungssitz Ascha.

Die Stadt liegt an der Südstrecke der Transsibirischen Eisenbahn MoskauSamara–Tscheljabinsk–Omsk (Station Simskaja; Streckenkilometer 1759 ab Moskau) sowie der Fernstraße M5 Moskau–Tscheljabinsk.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Stadtpanorama

Geschichte

Eisenbahnstation Simskaja (frühes Farbfoto von Prokudin-Gorski, 1910)

Sim entstand 1759 im Zusammenhang mit der Errichtung des Eisenwerkes Simski Sawod. Während des Pugatschow-Aufstandes 1773–75 wurde das Werk zerstört, 1778 jedoch wiedereröffnet. Am 13. November 1942 erhielt der Ort unter dem heutigen Namen Stadtrecht.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
19397.858
195913.897
197018.929
197921.329
198920.164
200216.377
201014.466

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sim besitzt ein kleines Historisches Museum.

Wirtschaft

In Sim gibt es eine Maschinenfabrik (Agregat AG).

Söhne und Töchter der Stadt

  • Alexei Kusmin (1891–1980), Geologe und Hochschullehrer
  • Igor Kurtschatow (1903–1960), Atomphysiker

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Weblinks

Commons: Sim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

European Russia laea location map (Crimea disputed).svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für den europäischen Teil Russlands
Sim panorama.jpg
Autor/Urheber: Max071086, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Панорама г.Сим, 2011 год
Outline map of Chelyabinsk Oblast OSM.svg
Autor/Urheber: Nzeemin, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Административная карта Челябинской области, на основе OpenStreetMap.
  • Область: E57.00° / E63.50° / N51.90° / N56.43°
  • Координаты для GMT: -R57.00/63.50/51.90/56.43
  • Инструменты: GMT, Inkscape
Simskaia train station.jpg
View from the rear platform of the Simskaia Station of the Samara-Zlatoust Railway, Russia. Very early color photograph by Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorskii, made in 1910 on three glass plates, one for each of the colors red, green, and blue. Scanned and combined into a digital image in 2003.
Flag of Chelyabinsk Oblast.svg
Flag of Chelyabinsk Oblast of Russia.