Serie A 2012/13

Serie A 2012/13
MeisterJuventus Turin
Champions LeagueJuventus Turin
SSC Neapel
Champions-League-
Qualifikation
AC Mailand
Europa LeagueLazio Rom
Europa-League-
Qualifikation
AC Florenz
Udinese Calcio
PokalsiegerLazio Rom
AbsteigerUS Palermo
AC Siena
Delfino Pescara 1936
Mannschaften20
Spiele380  (davon 1 strafverifiziert)
Tore1.003  (ø 2,65 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Zuschauer8.830.694  (ø 23.300 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigUruguay Edinson Cavani
000(SSC Neapel)
Serie A 2011/12

Die Serie A 2012/13 war die 81. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Platz eins und zwei qualifizierten sich automatisch für die UEFA Champions League 2013/14, der dritte Platz spielte in der Qualifikation für die Champions League. Platz vier und fünf qualifizierten sich für die UEFA Europa League 2013/14.

Die Spielserie wurde mit dem Spiel zwischen dem AC Florenz und Udinese Calcio am 25. August 2012 begonnen und endete mit dem 38. Spieltag am 19. Mai 2013. Die Winterpause unterbrach den Spielbetrieb vom 23. Dezember bis 4. Januar für 13 Tage.

Teilnehmer

Insgesamt nahmen an der Saison 2012/13 20 Mannschaften teil. 17 dieser spielten bereits in der letzten Saison in der Serie A, während die übrigen drei Teilnehmer per Aufstieg aus der Serie B sich die Teilnahme erspielten. Die 20 Vereine kommen aus 16 verschiedenen Städten, wobei Genua, Mailand, Rom und Turin jeweils zwei Vereine stellen.

Teilnehmer der Serie A 2012/13
VereinStadtStadionTrainerErgebnis 2011/12
Atalanta BergamoBergamoStadio Atleti Azzurri d’ItaliaStefano Colantuono12. der Serie A
FC BolognaBolognaStadio Renato Dall’AraStefano Pioli9. der Serie A
Cagliari CalcioCagliariStadio Is ArenasMassimo Ficcadenti (1. bis 6. Spieltag)
Ivo Pulga (7. bis 38. Spieltag)
15. der Serie A
Calcio CataniaCataniaStadio Angelo MassiminoRolando Maran11. der Serie A
AC FlorenzFlorenzStadio Artemio Franchi (Florenz)Vincenzo Montella13. der Serie A
CFC GenuaGenuaStadio Luigi FerrarisLuigi De Canio (1. bis 8. Spieltag)
Luigi Delneri (9. bis 21. Spieltag)
Davide Ballardini (22. bis 38. Spieltag)
17. der Serie A
Sampdoria GenuaGenuaStadio Luigi FerrarisCiro Ferrara (1. bis 17. Spieltag)
Delio Rossi (18. bis 38. Spieltag)
6. der Serie B
AC MailandMailandGiuseppe-Meazza-StadionMassimiliano Allegri2. der Serie A
Inter MailandMailandGiuseppe-Meazza-StadionAndrea Stramaccioni6. der Serie A
SSC NeapelNeapelStadio San PaoloWalter Mazzarri5. der Serie A
US PalermoPalermoStadio Renzo BarberaGiuseppe Sannino (1. bis 3. Spieltag, 29. bis 38. Spieltag)
Gian Piero Gasperini (4. bis 23. Spieltag, 27. bis 28. Spieltag)
Alberto Malesani (24. bis 26. Spieltag)
16. der Serie A
FC ParmaParmaStadio Ennio TardiniRoberto Donadoni8. der Serie A
Delfino PescaraPescaraStadio AdriaticoGiovanni Stroppa (1. bis 13. Spieltag)
Cristiano Bergodi (14. bis 27. Spieltag)
Christian Bucchi (28. bis 38. Spieltag)
1. der Serie B
AS RomRomOlympiastadion RomZdeněk Zeman (1. bis 23. Spieltag)
Aurelio Andreazzoli (24. bis 38. Spieltag)
7. der Serie A
Lazio RomRomOlympiastadion RomVladimir Petković4. der Serie A
AC SienaSienaStadio Artemio Franchi (Siena)Serse Cosmi (1. bis 17. Spieltag)
Giuseppe Iachini (18. bis 38. Spieltag)
14. der Serie A
FC TurinTurinStadio Olimpico TorinoGian Piero Ventura2. der Serie B
Juventus TurinTurinJuventus StadiumAntonio Conte1. der Serie A
Udinese CalcioUdineStadio FriuliFrancesco Guidolin3. der Serie A
Chievo VeronaVeronaStadio Marcantonio BentegodiDomenico Di Carlo (1. bis 6. Spieltag)
Eugenio Corini (7. bis 38. Spieltag)
10. der Serie A

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Juventus Turin (M) 38 27 6 5071:240+4787
 2.SSC Neapel (P) 38 23 9 6073:360+3778
 3.AC Mailand 38 21 9 8067:390+2872
 4.AC Florenz 38 21 7 10072:440+2870
 5.Udinese Calcio 38 18 12 8059:450+1466
 6.AS Rom 38 18 8 12071:560+1562
 7.Lazio Rom 38 18 7 13051:420 +961
 8.Catania Calcio 38 15 11 12050:460 +456
 9.Inter Mailand 38 16 6 16055:570 −254
10.FC Parma 38 13 10 15045:460 −149
11.Cagliari Calcio 38 12 11 15043:550−1247
12.Chievo Verona 38 12 9 17037:520−1545
13.FC Bologna 38 11 11 16046:520 −644
14.Sampdoria Genua 1 (N) 38 11 10 17043:510 −842
15.Atalanta Bergamo 1 38 11 9 18039:560−1740
16.FC Turin 2 (N) 38 8 16 14046:550 −939
17.CFC Genua 38 8 14 16038:520−1438
18.US Palermo 38 6 14 18034:540−2032
19.AC Siena 1 38 9 9 20036:570−2130
20.Delfino Pescara (N) 38 6 4 28027:840−5722

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 Dem AC Siena wurden sechs Punkte,[1] Atalanta Bergamo zwei Punkte[2] und Sampdoria Genua ein Punkt[3] wegen Verstrickungen in den italienischen Manipulations- und Wettskandal abgezogen.
2 Dem FC Turin wurde wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten ein Punkt abgezogen.
Legende
Italienischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League 2013/14
Teilnahme an der UEFA Champions League 2013/14
Teilnahme an den Play-offs zur UEFA Champions-League 2013/14
Italienischer Pokalsieger 2012/13 und Teilnahme an der UEFA Europa League 2013/14
Teilnahme an der Playoff-Runde zur UEFA Europa League 2013/14
Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14
Abstieg in die Serie B 2013/14
(M)Vorjahresmeister
(P)Vorjahrespokalsieger
(N)Neuaufsteiger aus der Serie B 2011/12

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2012/13Juventus TurinAC MailandUdinese CalcioLazio RomSSC NeapelInter MailandAS RomFC ParmaFC BolognaChievo VeronaCatania CalcioAtalanta BergamoAC FlorenzAC SienaCFC GenuaDelfino PescaraFC TurinSampdoria Genua
Juventus Turin1:04:00:02:01:34:12:02:12:01:03:02:03:01:11:01:12:13:01:2
AC Mailand1:02:13:01:10:10:02:12:15:14:20:11:32:12:02:01:04:11:00:1
Udinese Calcio1:42:11:00:03:01:12:20:03:12:22:13:11:04:11:10:01:01:03:1
Lazio Rom0:23:23:01:11:03:22:16:00:12:12:00:22:12:13:00:12:01:12:0
SSC Neapel1:12:22:13:03:14:13:12:31:02:03:22:12:13:23:02:05:11:10:0
Inter Mailand1:21:12:51:32:11:31:00:13:12:03:42:10:22:21:01:12:02:23:2
AS Rom1:04:22:31:12:11:12:02:30:12:22:04:24:02:44:13:11:12:01:1
FC Parma1:11:10:30:01:21:03:20:22:01:22:01:10:04:12:10:03:04:12:1
FC Bologna0:21:31:10:00:31:33:31:24:04:02:12:11:13:03:00:01:12:21:1
Chievo Verona1:20:12:21:32:00:21:01:12:00:01:01:10:00:01:10:12:01:12:1
Catania Calcio0:11:33:14:00:02:31:02:01:02:12:12:13:00:01:13:23:10:01:0
Atalanta Bergamo0:10:11:10:11:03:22:32:11:12:20:00:22:11:11:00:12:11:50:0
AC Florenz0:02:22:12:01:14:10:12:01:02:12:04:14:14:11:03:20:24:32:2
AC Siena1:21:22:23:00:23:11:30:01:00:11:30:20:10:00:01:01:00:01:0
Cagliari Calcio1:31:10:1 31:0 30:12:0 30:3 10:1 31:00:20:01:12:14:21:12:11:24:33:1
US Palermo0:12:22:32:20:31:02:01:31:14:13:11:20:31:21:10:01:10:02:0
CFC Genua1:30:21:03:22:40:02:41:12:02:40:21:10:12:22:01:14:11:11:1
Delfino Pescara1:60:40:10:30:30:30:12:02:30:22:10:01:52:30:21:02:00:22:3
FC Turin0:22:40:01:03:50:21:21:31:02:02:22:12:23:20:10:00:03:00:0
Sampdoria Genua3:20:00:20:10:10:2 23:11:01:02:01:11:20:32:10:11:33:16:01:1
1 Das Spiel zwischen Cagliari Calcio und dem AS Rom am 23. September wurde wegen Nichtaustragens mit 0:3 für Rom gewertet, da das Stadio Is Arenas nicht den Sicherheitsbestimmungen entsprach.[4]
2 Das Spiel zwischen Sampdoria Genua und Inter Mailand am 17. März wurde wegen einer Unwetterwarnung abgesagt.[5] Die Partie wurde am 3. April nachgeholt.
3 Die vier letzten Heimspiele Cagliari Calcios wurden im Stadio Nereo Rocco in Triest ausgetragen, da die zuständige Gemeinde den Einlass von Zuschauern ins Stadio Is Arenas verweigerte.[6]

Torschützenliste

Torschützenkönig und Topscorer:
Edinson Cavani

Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

Pl.NameTeamTore
1.Uruguay Edinson CavaniSSC Neapel29
2.Italien Antonio Di NataleUdinese Calcio23
3.Italien Stephan El ShaarawyAC Mailand16
Italien Pablo Daniel OsvaldoAS Rom
5.Argentinien Germán DenisAtalanta Bergamo15
Deutschland Miroslav KloseLazio Rom
Argentinien Erik LamelaAS Rom
Italien Giampaolo PazziniAC Mailand
9.Argentinien Gonzalo BergessioCatania Calcio13
Italien Alberto GilardinoFC Bologna
Montenegro Stevan JovetićAC Florenz
Endstand[7]

Torvorlagenliste

Bester Vorlagengeber: Marek Hamšik

Bei gleicher Anzahl von Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

Pl.NameTeamVorlagen
01.Slowakei Marek HamšíkSSC Neapel14
02.Italien Francesco TottiAS Rom12
03.Spanien Borja ValeroAC Florenz10
04.Italien Antonio CassanoInter Mailand9
Italien Fabrizio MiccoliUS Palermo
06.Argentinien Papu GómezCatania Calcio8
07.Italien Andrea CossuCagliari Calcio7
Italien Alessandro DiamantiFC Bologna
Bosnien und Herzegowina Senad LulićLazio Rom
Chile Arturo VidalJuventus Turin
Endstand[8]

Scorerliste

Zweitbester Scorer und Torschütze: Antonio Di Natale

Bei gleicher Anzahl von Scorerpunkten sind die Spieler nach mehr geschossenen Toren, bei gleicher Anzahl von Toren alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

Pl.NameTeamPunkteToreVorlagen
1.Uruguay Edinson CavaniSSC Neapel32293
2.Italien Antonio Di NataleUdinese Calcio26233
3.Slowakei Marek HamšíkSSC Neapel251114
4.Italien Francesco TottiAS Rom241212
5.Italien Stephan El ShaarawyAC Mailand20164
6.Argentinien Germán DenisAtalanta Bergamo19154
7.Italien Pablo Daniel OsvaldoAS Rom18162
Argentinien Erik LamelaAS Rom153
Italien Giampaolo PazziniAC Mailand153
10.Montenegro Stevan JoveticAC Florenz17134
Chile Arturo VidalJuventus Turin107
Italien Fabrizio MiccoliUS Palermo89
Italien Antonio CassanoInter Mailand89
Endstand[9]

Höchstwerte der Saison

Die Gewinner sind jeweils fett markiert.

Spielstätten

Die Spielstätten sind nach der zugelassenen Höchstkapazität geordnet.[10] Von den 17 Spielstätten werden drei von jeweils zwei Vereinen genutzt. Insgesamt haben die 17 Stadien eine Kapazität von 595.569 Plätzen, was einer durchschnittlichen Kapazität von etwa 35.033 Plätzen entspricht.

VereinStadionKapazitätVereinStadionKapazität
AC MailandStadio Giuseppe Meazza80.018CFC GenuaStadio Luigi Ferraris36.603
Inter MailandSampdoria Genua
AS RomStadio Olimpico di Roma72.698Udinese CalcioStadio Friuli30.900
Lazio RomFC ParmaStadio Ennio Tardini28.783
SSC NeapelStadio San Paolo60.240FC TurinStadio Olimpico Torino25.370
AC FlorenzStadio Artemio Franchi47.284Atalanta BergamoStadio Atleti Azzurri d’Italia24.642
Juventus TurinJuventus Stadium40.200Catania CalcioStadio Angelo Massimino23.420
Chievo VeronaStadio Marcantonio Bentegodi39.211Delfino Pescara 1936Stadio Adriatico19.500
FC BolognaStadio Renato Dall’Ara38.375Cagliari CalcioStadio Is Arenas16.200
US PalermoStadio Renzo Barbera37.000AC SienaStadio Artemio Franchi13.500

Zuschauer

Der höchste Zuschauerschnitt der Liga lag im Stadio Giuseppe Meazza bei 46.654 (Inter Mailand), ebenso der zweithöchste mit 43.651 Zuschauern pro Partie (AC Mailand).
Die höchste Auslastung der Liga besaß das Juventus Stadium mit 96,13 %.
Im Stadio Is Arenas wurden lediglich 14 Spiele Cagliari Calcios ausgetragen.

Die Sortierung der Zuschauertabelle erfolgt nach dem Zuschauerschnitt (pro Spiel).[11]

VereinZuschauerSpielepro SpielAuslastung
01.Inter Mailand0886.42601946.65458,30 %
02.AC Mailand0829.37801943.65154,55 %
03.AS Rom0755.21401939.74854,68 %
04.SSC Neapel0753.08001939.63665,80 %
05.Juventus Turin0734.28001938.64696,13 %
06.Lazio Rom0619.89501932.62644,88 %
07.AC Florenz0494.94201926.05055,09 %
08.Sampdoria Genua0442.40601923.28563,62 %
09.FC Bologna0409.73701921.56556,20 %
10.CFC Genua0377.23101919.85354,24 %
11.US Palermo0340.70001917.93248,46 %
12.FC Turin0317.49101916.71065,87 %
13.Atalanta Bergamo0303.37501915.96764,80 %
14.Udinese Calcio0294.61601915.50650,18 %
15.Catania Calcio0262.38401913.81058,97 %
16.FC Parma0250.40301913.17945,79 %
17.Delfino Pescara0228.96501912.05161,80 %
18.Chievo Verona0192.54501910.13425,84 %
19.AC Siena0182.06801909.58370,99 %
20.Cagliari Calcio10155.57601808.64347,43 %
Gesamt8.830.69437923.30057,18 %
1 Die strafverifizierte Partie Cagliari Calcio gegen den AS Rom vom 23. September ging nicht mit in die Wertung ein. Außerdem absolvierte Cagliari die letzten vier Heimspiele im Stadio Nereo Rocco in Triest, welches eine erhöhte Kapazität gegenüber dem Stadio Is Arenas aufweist, wodurch sich für diese vier Spiele die Auslastung des Vereins verändert.

Trainerwechsel

Gian Piero Gasperini wurde während der Saison zweimal bei der US Palermo entlassen, einmal davon nach nur 2 Spielen.
Zdeněk Zeman wurde als einziger Trainer auf einem einstelligen Tabellenplatz vom AS Rom entlassen.
VereinTrainerGrundDatumTabellenplatzNachfolger
AC FlorenzItalien Vincenzo GueriniEnde der Interimszeit30. Juni 2012SommerpauseItalien Vincenzo Montella
AC Siena.svg AC SienaItalien Giuseppe SanninoWechsel zur US Palermo30. Juni 2012SommerpauseItalien Serse Cosmi
AS Rom.svg AS RomSpanien Luis EnriqueRücktritt30. Juni 2012SommerpauseTschechien Zdeněk Zeman
Catania Calcio.svg Catania CalcioItalien Vincenzo MontellaWechsel zum AC Florenz30. Juni 2012SommerpauseItalien Rolando Maran
Pescara Calcio.svg Delfino PescaraTschechien Zdeněk ZemanWechsel zum AS Rom30. Juni 2012SommerpauseItalien Giovanni Stroppa
Lazio Rom.svg Lazio RomItalien Edoardo RejaRücktritt30. Juni 2012SommerpauseKroatien Schweiz Vladimir Petković
Sampdoria GenuaItalien Giuseppe IachiniVertragsauflösung30. Juni 2012SommerpauseItalien Ciro Ferrara
US PalermoItalien Bortolo MuttiEntlassung30. Juni 2012SommerpauseItalien Giuseppe Sannino
US PalermoItalien Giuseppe SanninoEntlassung16. September 201218Italien Gian Piero Gasperini
Cagliari CalcioItalien Massimo FiccadentiEntlassung2. Oktober 201220Italien Ivo Pulga
AC Chievo Verona.svg Chievo VeronaItalien Domenico Di CarloEntlassung2. Oktober 201218Italien Eugenio Corini
Genoa CFC.svg CFC GenuaItalien Luigi De CanioEntlassung22. Oktober 201210Italien Luigi Delneri
Pescara Calcio.svg Delfino PescaraItalien Giovanni StroppaRücktritt18. November 201218Italien Cristiano Bergodi
AC Siena.svg AC SienaItalien Serse CosmiEntlassung16. Dezember 201220Italien Giuseppe Iachini
Sampdoria GenuaItalien Ciro FerraraEntlassung17. Dezember 201214Italien Delio Rossi
Genoa CFC.svg CFC GenuaItalien Luigi DelneriEntlassung20. Januar 201318Italien Davide Ballardini
AS Rom.svg AS RomTschechien Zdeněk ZemanEntlassung2. Februar 201308Italien Aurelio Andreazzoli
US PalermoItalien Gian Piero GasperiniEntlassung4. Februar 201320Italien Alberto Malesani
US PalermoItalien Alberto MalesaniEntlassung24. Februar 201320Italien Gian Piero Gasperini
Pescara Calcio.svg Delfino PescaraItalien Cristiano BergodiEntlassung3. März 201320Italien Christian Bucchi
US PalermoItalien Gian Piero GasperiniEntlassung11. März 201320Italien Giuseppe Sannino

Sponsoren

VereinAusrüsterHauptsponsor(en)
Atalanta BergamoErreàAXA
Konica Minolta
FC BolognaMacronNGM Mobile
Serenissima
Cagliari CalcioKappaSardinien
tirrenia
Catania CalcioGivovaBlutorange Siziliens
TTTLines
AC FlorenzJomaMazda
Save the Children
CFC GenuaLottoiZi Play
Sampdoria GenuaKappaGamenet
AC MailandAdidasFly Emirates
Inter MailandNikePirelli
SSC NeapelMacronLete
MSC Kreuzfahrten
US PalermoPumaEurobet
FC ParmaErreàFolletto
Navigare
Delfino PescaraErreàAcqua Santa Croce
RisparmioCasa
AS RomKappaWind
Lazio RomMacron-
AC SienaKappaMonte dei Paschi di Siena
FC TurinKappaaruba.it
Beretta
Juventus TurinNikeJeep
Udinese CalcioLegeaDacia
QBell
Chievo VeronaGivovaBanca Popolare di Verona
Paluani

Schiedsrichter

Aufgeführt werden die 21 Hauptschiedsrichter der Serie A, welche regelmäßig Spiele der Spielzeit 2012/13 leiteten. Von den 380 Partien wurden 355 von den 21 Hauptschiedsrichtern geleitet, 24 von Ersatzschiedsrichtern und eine Partie wurde strafverifiziert. (Endstand)[12]

NameGeborenAnz. d.
Spiele
Yellow card.svgYellow Red Card.svgRed card.svgAnmerkung
Luca Banti27. März 1974189212FIFA-Schiedsrichter
Mauro Bergonzi30. Dez. 1971189263FIFA-Schiedsrichter
Gianpaolo Calvarese20. Feb. 1976167831
Domenico Celi18. Jan. 1973157242
Antonio Damato15. Aug. 1972177742FIFA-Schiedsrichter
Andrea De Marco23. Mai 1973176653FIFA-Schiedsrichter
Daniele Doveri10. Dez. 1977167023
Antonio Giannoccaro18. Aug. 197118864
Andrea Gervasoni21. Juli 1975178132
Piero Giacomelli6. Nov. 1977166721
Marco Guida7. Juni 1981167811
Davide Massa15. Juli 1981178122
Paolo Mazzoleni12. Juni 1974177931FIFA-Schiedsrichter
Daniele Orsato23. Nov. 19751810542FIFA-Schiedsrichter
Sebastiano Peruzzo9. Sep. 1980167535
Nicola Rizzoli5. Okt. 1971188514FIFA-Schiedsrichter
Gianluca Rocchi25. Aug. 19731911028FIFA-Schiedsrichter
Andrea Romeo23. Sep. 1970188423
Carmine Russo29. Sep. 197617672
Paolo Tagliavento19. Sep. 1972167952FIFA-Schiedsrichter
Paolo Valeri16. Mai 1978159856FIFA-Schiedsrichter
Gesamt:35517226255

Meistermannschaft

In Klammern sind Spiele und Tore angegeben.

Juventus Turin
Juventus Turin
1 Die ersten sieben Spieltage vertrat Jugendtrainer Massimo Carrera die gesperrten Antonio Conte und Angelo Alessio.[13]
2 Die Spieltage acht bis 15 vertrat Co-Trainer Angelo Alessio den gesperrten Antonio Conte.[14]

Wissenswertes

Verweise

Weblinks

Commons: Serie A 2012/13 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Siena zu Punktabzug und Geldstrafe verurteilt rp-online.de, abgerufen am 21. März 2013.
  2. Serie A: Rotstift-Politik und Krisenbewältigung sport1.de, abgerufen am 21. März 2013.
  3. Punktabzug für Serie-A-Aufsteiger kurier.at, abgerufen am 21. März 2013.
  4. Cagliari vs. AS Roma wird nicht angepiffen derstandard.at, abgerufen am 21. März 2013.
  5. Partie wegen Schnee verschoben tageblatt.lu, abgerufen am 21. März 2013.
  6. Cagliari zieht wieder nach Triest um kicker.de, abgerufen am 5. April 2013.
  7. Torschützenliste weltfussball.de, abgerufen am 19. Mai 2013.
  8. Assists weltfussball.de, abgerufen am 19. Mai 2013.
  9. Scorerliste weltfussball.de, abgerufen am 19. Mai 2013.
  10. Stadien weltfussball.de, abgerufen am 22. Mai 2013.
  11. Zuschauer weltfussball.de, abgerufen am 23. Mai 2013.
  12. Schiedsrichter weltfussball.de, abgerufen am 22. Mai 2013.
  13. Sperre für Juve-Coach Conte auf vier Monate reduziert focus.de, abgerufen am 5. Mai 2013.
  14. Juve-Co-Trainer wieder dabei laola1.at, abgerufen am 5. Mai 2013.
  15. Italien hat die Super-Bank rund-magazin.de, abgerufen am 14. April 2013.
  16. Balotelli für Berlusconi wiwo.de, abgerufen am 24. Juni 2013.
  17. Rassismus-Skandal in Italien: "Wir müssen handeln, nicht nur reden" spiegel.de, abgerufen am 14. Mai 2013.
  18. Zwischenfall in Florenz: Rowdys bepöbeln Milan-Stars spiegel.de, abgerufen am 23. Mai 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Udinese Calcio.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Lazio Rom.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

AS Rom.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Atalanta BC.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Genoa CFC.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des CFC Genua

Pescara Calcio.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
AC Siena.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Stadio Is Arenas.jpeg
(c) Mago tecnologico in der Wikipedia auf Italienisch, CC BY-SA 3.0
La Tribuna Distinti dello stadio "Is Arenas" di Quartu S.Elena (CA) vista dalla "Main Stand".
Juventus Turin.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Gasperini Gian Piero.jpg
Autor/Urheber: Roberto Vicario, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Genoa CFC coach, Gian Piero Gasperini
Zdenek Zeman.JPG
Autor/Urheber: Paolo Magliani, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Czekoslovakian-born Italian association football coach Zdeněk Zeman during a conference
FC Parma.svg
Logo von FC Parma
AC Chievo Verona.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Sampdoria Logo.png
Autor/Urheber:

U.C. Sampdoria S.p.A.

, Lizenz: Logo

Logo des italienischen Fußballvereins Sampdoria Genua

Scudo2009.jpg
Autor/Urheber: oscar federico bodini, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Panoramic view of Giuseppe Meazza Stadium (San Siro) before the kick-off of FC Internazionale Milano match.
ACF Fiorentina.svg
Logo des italienischen Fußballvereins AC Florenz
Yellow Red Card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird PS2801 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow Red card (football), see also Image:Yellow card.svg and Image:Red card.svg.
AC Milan Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des italienischen Fußballvereins AC Mailand

Catania Calcio.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Inside Juventus Stadium (2).jpg
Veduta interna dello Juventus Stadium dalla curva nord durante la partita Juventus-Napoli.
Inter Old Logo (2007-2014).svg
Old logo of Inter used between (2007-2014).
Antonio di natale.JPG
Autor/Urheber: Roberto Vicario, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Antonio di Natale, calciatore italiano.
Distribuzione geografica serie a 2012-2013.png
(c) El passs in der Wikipedia auf Italienisch, CC BY-SA 3.0
Distribuzione geografica squadre Serie A 2012-2013
FC Bologna.svg
Autor/Urheber:

FC Bologna

, Lizenz: Logo

Logo des FC Bologna

Edinson Cavani URU.jpg
Autor/Urheber: jikatu, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Uruguay vs Chile, 2011-11-11