Serie A 1968/69

Serie A 1968/69
MeisterACF Fiorentina
Europapokal der
Landesmeister
ACF Fiorentina
AC Mailand (als Titelverteidiger)
MessepokalUS Cagliari, Inter Mailand,
Juventus Turin, SSC Neapel
PokalsiegerAS Rom
Europapokal der
Pokalsieger
AS Rom
AbsteigerVarese FC, Pisa SC,
Atalanta Bergamo
Mannschaften16
Spiele240
Tore497 (ø 2,07 pro Spiel)
TorschützenkönigLuigi Riva, (US Cagliari)
Serie A 1967/68
Serie B 1968/69

Die Serie A 1968/69 war die 37. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 29. September 1968 und endete am 18. Mai 1969. Als Aufsteiger kamen die SSC Palermo, Hellas Verona und Pisa SC aus der Serie B dazu.

Die ACF Fiorentina beendete die Saison als Meister und wurde damit Nachfolger des AC Mailand. Die Qualifikation für den Europapokal der Landesmeister schaffte Florenz sowie der AC Mailand als Sieger des Europapokal der Landesmeister 1968/69. Für den Messestädte-Pokal qualifizierten sich der US Cagliari, Inter Mailand, Juventus Turin, und der SSC Neapel. Über die Coppa Italia sicherte sich der AS Rom die Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger des folgenden Jahres. In die Serie B mussten Varese FC, Pisa und Atalanta Bergamo absteigen.

Abschlusstabelle

Teilnehmer der Serie A 1968/69
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.ACF Fiorentina 30 16 13 1038:180+2045:15
 2.US Cagliari 30 14 13 3041:180+2341:19
 3.AC Mailand (M) 30 14 13 3031:120+1941:19
 4.Inter Mailand 30 14 8 8055:260+2936:24
 5.Juventus Turin 30 12 11 7032:240 +835:25
 6.AC Turin (P) 30 11 11 8033:240 +933:27
 7.SSC Neapel 30 10 12 8026:250 +132:28
 8.AS Rom 30 10 10 10035:350 ±030:30
 9.FC Bologna 30 10 9 11027:360 −929:31
10.Hellas Verona (N) 30 9 8 13040:490 −926:34
11.SSC Palermo (N) 30 7 11 12021:320−1125:35
12.Sampdoria Genua 30 5 13 12021:270 −623:37
13.Lanerossi Vicenza 30 8 7 15026:390−1323:37
14.Varese FC 30 5 12 13020:430−2322:38
15.Pisa SC (N) 30 6 8 16026:440−1820:40
16.Atalanta Bergamo 30 4 11 15025:450−2019:41

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Italienischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1969/70
  • Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1969/70 als Titelverteidiger
  • Teilnahme am Messepokal 1969/70
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1969/70
  • Abstieg in die Serie B 1969/70
  • (M)Italienischer Meister 1967/68
    (P)Pokalsieger 1967/68
    (N)Neuaufsteiger aus der Serie B 1967/68

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1968/69AC MailandSSC NeapelJuventus TurinAC FlorenzInter MailandFC BolognaAC TurinVarese FCUS CagliariSampdoria GenuaLanerossi VicenzaAtalanta BergamoSSC PalermoHellas VeronaPisa SC
    AC Mailand0:01:00:01:04:01:02:00:01:01:04:10:01:03:02:1
    SSC Neapel0:02:11:33:11:10:01:12:10:30:01:02:01:01:12:1
    Juventus Turin0:12:00:21:01:00:02:01:21:12:21:01:00:01:02:0
    ACF Fiorentina0:02:12:11:01:30:03:11:11:00:03:02:11:01:03:1
    Inter Mailand1:11:11:21:24:02:26:04:01:13:11:01:10:04:14:0
    FC Bologna1:02:11:10:01:22:01:02:20:00:03:01:02:01:11:0
    AC Turin1:00:01:20:02:13:02:10:02:02:00:03:13:14:01:0
    Varese FC0:01:20:22:20:11:11:01:60:02:11:01:20:01:03:1
    US Cagliari3:10:00:11:11:03:11:00:00:00:03:01:03:02:03:0
    Sampdoria Genua1:10:21:11:10:30:01:14:00:10:01:00:00:13:21:2
    AS Rom1:10:01:11:20:32:11:30:01:41:05:24:12:11:22:0
    Lanerossi Vicenza1:12:00:00:00:11:01:11:01:13:01:21:01:02:11:2
    Atalanta Bergamo0:00:03:30:10:41:03:10:01:20:00:21:32:25:21:1
    SSC Palermo0:00:21:10:01:12:01:01:10:01:00:32:15:10:01:0
    Hellas Verona1:31:02:12:22:35:13:01:10:00:32:02:11:12:05:3
    Pisa SC0:11:00:00:11:10:11:11:10:01:01:22:21:04:11:1

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1ItalienItalienLuigi RivaUS Cagliari21
    2ItalienItalienPietro AnastasiJuventus Turin15
    ItalienItalienGianni BuiHellas Verona15
    4ItalienItalienMario MaraschiACF Fiorentina14
    ItalienItalienPierino PratiAC Mailand14
    6ItalienItalienMario BertiniInter Mailand11
    ItalienItalienLucio MujesanFC Bologna11
    8ItalienItalienSergio PellizzaroUS Palermo10
    9ItalienItalienRoberto BoninsegnaUS Cagliari09
    Brasilien 1968Sergio ClericiAtalanta Bergamo09
    ItalienItalienAngelo DomenghiniInter Mailand09
    ItalienItalienGiuseppe SavoldiFC Bologna09

    Meistermannschaft

    (in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

    ACF Fiorentina
    ACF Fiorentina
    • Tor: Claudio Bandoni (1/-); Franco Superchi (30/-)
    • Verteidigung: Giuseppe Brizi (25/-); Ugo Ferrante (30/1); Eraldo Mancin (29/-); Bernardo Rogora (28/-); Paolino Stanzial (7/-)
    • Mittelfeld: Pierluigi Cencetti (6/-); Giancarlo De Sisti (C)ein weißes C in blauem Kreis (30/2); Salvatore Esposito (22/-); Claudio Merlo (26/1); Giovan Battista Pirovano (7/-)
    • Sturm: Amarildo (25/6); Luciano Chiarugi (18/7); Giancarlo Danova (2/-); Mario Maraschi (30/14); Giorgio Mariani (1/-); Francesco Rizzo (27/6)
    • Trainer: Bruno Pesaola

    Weblinks

    Commons: Serie A 1968/69 – Sammlung von Bildern

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Italy location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
    Flag of Brazil (1968-1992).svg
    Flag of Brazil (1968-1992)
    Flag of Brazil (1968–1992).svg
    Flag of Brazil (1968-1992)
    AC Turin.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des AC Turin (der heutige FC Turin bis 1977)

    Lanerossi Vicenza.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Lanerossi Vicenza Logo

    Logo of FC Inter Milan (1963-1979).svg
    Old logo of Inter used between (1963-1979).
    Sampdoria Genua Alt.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Sampdoria Genua Altes Logo

    Juventus Turin (alt).svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Altes Logo Juventus Turin

    AC Milan (alt).svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Altes Logo AC Milan bis 1994

    US Palermo (Hist.).svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Altes Logo des US Palermo

    Pisa calcio.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    SSC Neapel Logo 60er.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Altes Logo des SSC Neapel in den 1960ern

    US Cagliari.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des US Cagliari

    Hellas Verona 1903 FC.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Atalanta Bergamo (Hist.).svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    altes Logo von Atalanta Bergamo

    AC Florenz (1960er).svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des AC Florenz in den 1960er Jahren

    FC Bologna.svg
    Autor/Urheber:

    FC Bologna

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Bologna