Serie A 1963/64

Serie A 1963/64
MeisterFC Bologna
Europapokal der
Landesmeister
FC Bologna
Inter Mailand (als Titelverteidiger)
MessepokalAC Mailand, ACF Fiorentina,
Juventus Turin, AS Rom
PokalsiegerAS Rom
Europapokal der
Pokalsieger
AC Turin[1].
Relegation ↓Sampdoria Genua, FC Modena
AbsteigerFC Modena, SPAL Ferrara,
AS Bari
Mannschaften18
Spiele306 + 1 Play-off-Spiel
+ 1 Relegationsspiel
Tore647 (ø 2,11 pro Spiel)
TorschützenkönigDanemark Harald Nielsen (FC Bologna)
Serie A 1962/63
Serie B 1963/64

Die Serie A 1963/64 war die 32. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 14. September 1963 und endete am 31. Mai 1964. Als Aufsteiger kamen der FC Messina, der AS Bari und Lazio Rom aus der Serie B dazu.

Der FC Bologna beendete die Saison als Meister und wurde damit Nachfolger von Inter Mailand. Die Qualifikation für den Europapokal der Landesmeister schaffte Bologna sowie Inter als Sieger im Europapokal der Landesmeister 1963/64. Für den Messestädte-Pokal qualifizierten sich der AC Mailand, ACF Fiorentina, Juventus Turin und der AS Rom. Über die Coppa Italia sicherte sich der AC Turin die Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger des folgenden Jahres[1] In die Serie B mussten der FC Modena, SPAL Ferrara und Bari absteigen.

Abschlusstabelle

Teilnehmer der Serie A 1963/64
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Bologna 34 22 10 2054:180+3654:14
 2.Inter Mailand (M) 34 23 8 3054:210+3354:14
 3.AC Mailand 34 21 9 4058:280+3051:17
 4.ACF Fiorentina 34 14 10 10043:270+1638:30
 5.Juventus Turin 34 14 10 10049:370+1238:30
 6.Lanerossi Vicenza 34 13 10 11034:360 −236:32
 7.AC Turin 34 9 17 8032:320 ±035:33
 8.CFC Genua 34 10 10 14033:340 −130:38
 9.Lazio Rom (N) 34 9 12 13021:240 −330:38
10.Catania Calcio 34 9 12 13032:440−1230:38
11.Atalanta Bergamo (P) 34 7 16 11026:430−1730:38
12.AS Rom 34 9 11 14043:440 −129:39
13.Ozo Mantova 34 6 17 11028:390−1129:39
14.FC Messina (N) 34 9 10 15025:460−2128:40
15.Sampdoria Genua 34 10 7 17038:500−1227:41
16.FC Modena 34 6 15 13029:420−1327:41
17.SPAL Ferrara 34 6 12 16028:390−1124:44
18.AS Bari (N) 34 6 10 18020:430−2322:46

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1964/65 und am Meisterschaftsendspiel
  • Teilnahme am Messepokal 1964/65
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1964/65
  • Teilnahme an der Abstiegs-Relegation
  • Abstieg in die Serie B 1964/65
  • (M)Italienischer Meister 1962/63
    (P)Pokalsieger 1962/63
    (N)Neuaufsteiger aus der Serie B 1962/63

    Meisterschaftsendspiel

    Ergebnis
    FC Bologna2:0Inter Mailand
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Bologna 1 1 0 0002:000 +202:00
     2.Inter Mailand 1 0 0 1000:200 −200:20
  • Italienischer Fußballmeister 1963/64
  • Abstiegs-Relegation

    Ergebnis
    FC Modena0:2Sampdoria Genua
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Sampdoria Genua 1 1 0 0002:000 +202:00
     2.FC Modena 1 0 0 1000:200 −200:20
  • Absteiger in die Serie B
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    1963/64Inter MailandJuventus TurinAC MailandFC BolognaAC FlorenzLanerossi VicenzaAtalanta BergamoSPAL FerraraAC TurinSampdoria GenuaFC ModenaOzo MantovaCatania CalcioCFC GenuaFC MessinaAS BariLazio Rom
    Inter Mailand1:00:20:01:01:10:02:10:03:11:02:12:04:11:04:03:01:0
    Juventus Turin4:11:20:03:11:14:10:03:13:11:00:02:24:20:02:14:00:3
    AC Mailand1:12:21:22:12:12:12:01:11:10:13:01:03:13:13:02:00:1
    FC Bologna1:22:12:24:02:03:02:02:14:11:00:02:11:01:12:03:11:0
    AS Rom0:11:22:30:11:11:11:12:03:06:12:02:14:41:02:00:00:0
    ACF Fiorentina1:32:12:10:00:00:24:01:01:13:00:00:11:12:00:11:01:0
    Lanerossi Vicenza1:00:10:11:32:11:03:01:01:11:34:31:11:11:01:12:11:0
    Atalanta Bergamo1:33:00:01:11:01:72:10:01:10:01:10:03:01:33:01:01:1
    SPAL Ferrara0:11:32:40:02:00:01:00:00:13:10:05:23:10:01:13:10:1
    AC Turin0:20:00:00:02:20:30:03:02:02:10:05:20:02:11:01:22:0
    Sampdoria Genua1:50:21:22:00:20:11:11:13:10:01:11:14:10:13:12:01:0
    FC Modena0:11:00:11:43:30:12:31:04:30:03:01:10:02:10:01:12:1
    Ozo Mantova2:21:11:40:01:00:30:01:12:00:02:03:01:00:02:20:00:0
    Catania Calcio1:22:00:11:30:02:00:10:00:01:01:51:00:05:32:00:11:0
    CFC Genua0:23:11:10:23:02:10:00:01:00:00:12:21:00:23:00:04:1
    FC Messina0:11:01:20:22:10:32:01:10:01:14:32:01:00:01:01:10:2
    AS Bari1:11:10:20:11:32:01:04:01:00:32:10:00:00:01:20:10:2
    Lazio Rom0:00:21:11:21:11:10:10:10:00:00:01:02:00:01:00:01:0

    Torschützenliste

    Pl.SpielerVereinTore
    1Danemark Harald NielsenFC Bologna21
    2Schweden Kurt HamrinACF Fiorentina19
    3Brasilien 1960 Luís VinícioLanerossi Vicenza18
    4Brasilien 1960 AmarildoAC Mailand14
    5Brasilien 1960 José AltafiniAC Mailand13
    Italien Paolo BarisonSampdoria Genua13
    Argentinien Omar SívoriJuventus Turin13
    8Brasilien 1960 Jair da CostaInter Mailand12
    9Brasilien 1960 NenéJuventus Turin11
    10Italien Sergio BrighentiFC Modena10

    Meistermannschaft

    FC Bologna
    FC Bologna

    Weblinks

    Commons: Serie A 1963/64 – Sammlung von Bildern

    Einzelnachweise

    1. a b Da die Coppa Italia 1963/64 erst November 1964 geendet hat, während man im Europapokal der Pokalsieger bereits im September starten sollte, meldete sich dafür einer der Finalisten – AC Turin (AS Rom war schon für Messestädte-Pokal gemeldet)

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Italy location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
    Juventus Turin (alt).svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Altes Logo Juventus Turin

    AC Milan (alt).svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Altes Logo AC Milan bis 1994

    FC Bologna.svg
    Autor/Urheber:

    FC Bologna

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Bologna

    AC Florenz (1960er).svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des AC Florenz in den 1960er Jahren

    Atalanta Bergamo (Hist.).svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    altes Logo von Atalanta Bergamo

    AC Turin.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des AC Turin (der heutige FC Turin bis 1977)

    Sampdoria Genua (Hist.).svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    historisches Logo von Sampdoria Genua

    FC Modena.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Genua 1893 (alt).svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    altes Logo von Genua 1893

    AS Bari.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des AS Bari

    Lazio Rom Logo bis 1992.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Lazio Rom bis einschließlich der Saison 1991/92

    Lanerossi Vicenza.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Lanerossi Vicenza Logo

    FC Messina.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Logo of FC Inter Milan (1963-1979).svg
    Old logo of Inter used between (1963-1979).
    SPAL Ferrara.svg
    Logo von SPAL Ferrara
    Catania Calcio.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    AC Mantova.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo