Sergei Gennadjewitsch Karassjow

Sergei Karassjow (2012)

Sergei Gennadjewitsch Karassjow (russisch Сергей Геннадьевич Карасёв; englische Transkription: Sergey Karasev; * 12. Juni 1979 in Moskau) ist ein russischer Fußballschiedsrichter.

Karriere

Sein Erstligadebüt in der russischen Premjer-Liga bestritt Karassjow am 6. April 2008[1] im Spiel Krylja Sowetow Samara gegen Lutsch-Energija Wladiwostok (2:1). 2010 wurde er von der FIFA berufen, sein erstes internationales Spiel leitete er am 2. September 2011 in der EM-Qualifikation bei einem 0:2 zwischen Luxemburg und Rumänien. Seit 2012 ist er in die dritthöchste UEFA-Schiedsrichter-Kategorie „First Group“[2] eingeteilt.[3] Am 14. Februar 2013 leitete er das Europa-League-Hinspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Lazio Rom (3:3), bei dem er drei berechtigte Foulelfmeter für die „Fohlen“ pfiff.[4] In der Gruppenphase der Champions League 2014/15 pfiff er in der 90. Minute beim Stand von 3:3 fälschlicherweise einen Handelfmeter für Schalke 04, wodurch das Spiel mit 4:3 gewonnen wurde. Zuvor hatte Sporting Lissabon in Unterzahl einen 1:3-Rückstand aufgeholt.[5]

Als bisherigen Karrierehöhepunkt wurde Karassjow von der UEFA im Dezember 2015 als einer von 18 Schiedsrichtern für die Europameisterschaft in Frankreich nominiert.[6] Weiterhin amtierte er beim olympischen Fußballturnier 2016 in Brasilien.[7]

Die FIFA nominierte ihn am 29. März 2018 als einzigen russischen Schiedsrichter für die Weltmeisterschaft 2018. Als Assistenten begleiten ihn Anton Awerjanow und Tichon Kalugin.[8]

Statistik

Einsatzstatistik

SaisonPremier LigaKubok RossiiEuropa LeagueChampions LeagueLänderspiele
2007/200860
2008/2009140
2009/20101320 / 00 / 00
2010/20112410 / 10 / 01
2011/2012??3 / 20 / 01
2012/20132014 / 12 / 14
2013/20141712 / 04 / 00
2014/2015402 / 02 / 01
Gesamt98511 / 48 / 17

Anmerkungen: Stand der Liste: 21. Oktober 2014.[1] Die Einteilung „x / y“ beschreibt links des Schrägstriches die Anzahl der Einsätze im Wettbewerb und rechts die Spiele in der jeweilig dazugehörenden Qualifikation. Die Spalte „Länderspiele“ zählt sämtliche dieser im A-Bereich auf, sowohl Freundschaftsspiele als auch zum WM-/EM-(Qualifikations-)Spiele.

Spiele mit deutscher Beteiligung

WettbewerbDatumBegegnungErgebnis
Europa-League-Qualifikation30. Aug. 2012Hannover 96Śląsk Wrocław5:1 (2:1)
Champions League3. Okt. 2012FC Schalke 04HSC Montpellier2:2 (1:1)
Europa League14. Feb. 2013Borussia MönchengladbachLazio Rom3:3 (1:0)
Champions League21. Okt. 2014FC Schalke 04Sporting Lissabon4:3 (1:1)

Einsätze bei der Fußball-Europameisterschaft 2016

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase15. Juni 2016ParisRumänien RumänienSchweiz Schweiz1:1 (1:0)
Gruppenphase18. Juni 2016MarseilleIsland IslandUngarn Ungarn1:1 (1:0)

Einsatz beim olympischen Fußballturnier 2016

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase7. Aug. 2016ManausJapan JapanKolumbien Kolumbien2:2 (0:0)

Einsätze bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase26. Juni 2018SotschiAustralien AustralienPeru Peru0:2 (0:1)

Einsätze bei der Fußball-Europameisterschaft 2021

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase16. Juni 2021RomItalien ItalienSchweiz Schweiz3:0 (1:0)
Gruppenphase23. Juni 2021MünchenDeutschland DeutschlandUngarn Ungarn2:2 (0:1)
Achtelfinale27. Juni 2021BudapestNiederlande NiederlandeTschechien Tschechien0:2 (0:0)

Einzelnachweise

  1. a b Sergey Karasev – Schiedsrichterprofil 2012/2013. transfermarkt.de, abgerufen am 11. April 2013.
  2. UEFA Referee Categories 2012/2013 (I). footballrefereeing.blogspot.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Dezember 2012; abgerufen am 26. März 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/footballrefereeing.blogspot.de
  3. Referee – Sergei Karasev – bio. WorldReferee.com, 28. Dezember 2011, abgerufen am 11. April 2013.
  4. 3:3 – Torfestival in Mönchengladbach! kicker online, 14. Februar 2013, abgerufen am 18. Februar 2017.
  5. Sporting zu zehnt – Falscher Handelfmeter bringt Entscheidung – Choupo-Moting bringt in letzter Minute den Sieg. kicker online, 21. Oktober 2014, abgerufen am 22. Oktober 2014.
  6. Eighteen referees appointed for UEFA EURO 2016 (Memento desOriginals vom 24. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uefa.org, uefa.org (englisch). Abgerufen am 22. Dezember 2015.
  7. fifa.com: Referees – Olympic Football Tournament Men (Memento desOriginals vom 8. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com vom 2. Mai 2016.
  8. List of Match Officials for the 2018 FIFA World Cup. (PDF; 262 kB) FIFA, 29. März 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. März 2018; abgerufen am 5. Mai 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Sergei Karasev 2012.jpg
Autor/Urheber: Шуклин Евгений, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sergei Karasev refereeing a Russian Premier League game between FC Volga Nizhny Novgorod and FC Mordovia Saransk.
UEFA Euro 2020 logo.svg
UEFA Euro 2020 logo
Rio 2016 logo.svg
Rio 2016 logo
UEFA Super Cup.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des UEFA Super Cups seit 2006