Sender Schleptruper Egge

Sender Schleptruper Egge
Bramsche-Engter 1
Bild des Objektes
Datei:Funkturm schleptruper egge 01.jpg
Basisdaten
Ort:Bramsche
Land:Niedersachsen
Staat:Deutschland
Höhenlage:147 m ü. NHN
Koordinaten: 52° 22′ 28,5″ N, 8° 1′ 47,8″ O
Verwendung:Rundfunksender
Besitzer:Deutsche Funkturm
Daten des Mastes
Baustoff:Stahl
Gesamthöhe:234 m
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender):Dezember 2005
Wellenbereich:UKW-Sender
Rundfunk:UKW-Rundfunk
Sendetypen:DVB-T, DAB
Positionskarte
Sender Schleptruper Egge (Niedersachsen)
Sender Schleptruper Egge (Niedersachsen)
Sender Schleptruper Egge
Lokalisierung von Niedersachsen in Deutschland

Der Sender Schleptruper Egge (in DVB-T-Dokumenten als Osnabrück-Engter bezeichnet) ist eine Sendeeinrichtung der Deutschen Funkturm GmbH für UKW und TV, die sich auf der Schleptruper Egge, einem Waldgebiet der Stadt Bramsche, befindet. Als Antennenträger kommt ein 234 Meter hoher, abgespannter Stahlfachwerkmast mit viereckigem Querschnitt zum Einsatz, dessen Fundament sich 147 Meter über dem Meeresspiegel befindet.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Die UKW-Sendeantennen befinden sich im oberen Mastsegment ab einer Höhe von 166 Metern über Grund.

Frequenz
(MHz)
ProgrammRDS PSRDS PIRegionalisierungERP
(kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
87,6NDR InfoNDR_InfoD3840,5D (70-110°, 300-20°)H
89,2NDR 2_NDR_2__D3828NDH
92,4NDR 1 NiedersachsenNDR_1_OS
NDR1_NDS
D781 (regional),
D381
Osnabrück8NDH
96,4N-Joy_N-JOY__/
VOM_NDR_
D3850,2D (0-90°, 140-190°, 230-330°)H
98,8NDR KulturNDR_KultD3838NDH
103,4Radio ffnffn_OS__
__ffn___
D988 (regional),
D388
Osnabrück10NDH
105,9Antenne NiedersachsenAntenne_D989 (regional),
D389
Osnabrück10NDH
107,6Radio OsnabrückRadio Osnabrück0,1NDH

Aufgrund der exponierten Lage versorgt der Sender trotz der relativ geringen Sendeleistung auch weite Teile des Münsterlands und des Teutoburger Waldes in NRW mit den Hörfunkprogrammen aus Niedersachsen. Sogar einige Teile der Niederländischen Grenzorte werden von diesem Sender versorgt.

Digitales Radio (DAB / DAB+)

Seit dem 25. Mai 2012[1] werden die Hörfunkprogramme des ersten bundesweiten Multiplexes ausgestrahlt. Die Abstrahlung erfolgt in vertikaler Polarisation auf DAB-Kanal 5C im Gleichwellennetz mit anderen Sendern. Am 5. Oktober 2020 ist der von Antenne Deutschland betriebene zweite Multiplex auf Sendung gegangen und das private Programmangebot im regionalen Multiplex am 13. Juli 2023[2] hinzugekommen.

BlockProgramme
(Datendienste)
ERP
(kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND)/
gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
5C
DR Deutschland
(D__00188)
DAB+ Block der Media Broadcast:10ND


5D
Antenne DE
(D__00364)

DAB-Block von Antenne Deutschland:

10ND
8B 
NI OSNABRCK K8B
(D_00539)
DAB-Block der Media Broadcast:10ND Osnabrück (Bramsche-Schleptruper Egge)

Digitales Fernsehen (DVB-T / DVB-T2)

Die Umstellung des Senders Schleptruper Egge auf den DVB-T2-Standard mit HEVC Bildcodierung erfolgte am 25. April 2018. Das private Programmangebot von Freenet TV wird seitdem vom Standort Osnabrück (Schinkelturm) nahe Belm verbreitet.[3] Optional lassen sich zusätzliche im NDR-Angebot und bei Freenet TV connect als Verknüpfung enthaltene Programme über eine Internetverbindung wiedergeben, falls das Empfangsgerät HbbTV (ab Version 1.5) unterstützt (NDR via IP: ARD-alpha HD, rbb Brandenburg HD, SR Fernsehen HD, SWR BW HD, …).

Folgende DVB-T2-Bouquets werden übertragen:

KanalFrequenz
(MHz)
MultiplexProgramme im MultiplexERP
(kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
SFN mit
37602ARD regional (NDR) Niedersachsen

Radio:

50NDHLingen, Osnabrück (Bramsche-Schleptruper Egge), Osnabrück (Schinkelturm)
41634ARD Digital (NDR)

Radio:

50NDHLingen, Osnabrück (Bramsche-Schleptruper Egge), Osnabrück (Schinkelturm)
45666Gemischter Multiplex von ZDF und freenet TV50NDHLingen, Münster-Baumberge, Münster (Stadt), Osnabrück (Bramsche-Schleptruper Egge), Osnabrück (Schinkelturm)
Sendeparameter
Verwendet von (HD-Programme pro Mux)Modulations-
verfahren
CoderateFFT-ModusGuard-
intervall
PilottöneDatenrate
[Mbit/s]
ZDF (5)64-QAM3/516k extended19/128Pilot Pattern 222,0
ARD Digital (NDR) (5)
NDR regional (5)
64-QAM1/216k extended19/128Pilot Pattern 218,2

Analoges Fernsehen

Bis zur Umstellung auf DVB-T am 14. Dezember 2005 wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

KanalFrequenz 
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
39615,25ZDF250NDH
50703,25Das Erste (NDR)250DH
56751,25NDR Fernsehen (Niedersachsen)204NDH

Entgegen anderslautender Gerüchte befindet sich auf dem Sendemast der Schleptruper Egge kein Amateurfunkrelais. Die Osnabrücker Amateurfunkrelais befinden sich auf dem Dörenberg und dem Grafensundern südlich von Osnabrück. Ein weiter nördlich des Senders Schleptruper Egge gelegenes Amateurfunkrelais befindet sich auf dem Signalberg in den Dammer Bergen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. PM Media Broadcast vom 24. Mai 2012 (Memento vom 5. Februar 2012 im Webarchiv archive.today)
  2. Start der landesweiten privaten DAB+ Plattform in Niedersachsen. Niedersächsische Landesmedienanstalt, 13. Juli 2023;.
  3. Initiative DVB-T2 HD | Ausbauplanung (Stand: 20. Februar 2018)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lower Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte NordNordWest, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Niedersachsen, Deutschland
Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland
Rundfunksender Schleptruper Egge - Fusspunkt.jpg
Autor/Urheber: Klalanda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fusspunkt des Radiosenders "Schleptruper Egge"
Rundfunksender Schleptruper Egge - DVB-T Sender Rückseite.jpg
Autor/Urheber: Klalanda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rückansicht der digitalen Sendeendstufen des Radiosenders "Schleptruper Egge" mit Rohren für die Wasserkühlung
Rundfunksender Schleptruper Egge - DVB-T Sender Vorderseite.jpg
Autor/Urheber: Klalanda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vorderansicht der digitalen Sendeendstufen des Radiosenders "Schleptruper Egge"
Funkturm schleptruper egge 01.jpg
Autor/Urheber: Sail over, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bramsche: Fernsehturm Schleptruper Egge
Rundfunksender Schleptruper Egge - Radiosender.jpg
Autor/Urheber: Klalanda, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Analoge Sendeendstufen des Radiosenders "Schleptruper Egge"