Scott Fankhouser

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Scott Fankhouser
Geburtsdatum1. Juli 1975
GeburtsortBismarck, North Dakota, USA
Größe185 cm
Gewicht93 kg
PositionTorwart
FanghandLinks
Draft
NHL Entry Draft1994, 11. Runde, 276. Position
St. Louis Blues
Karrierestationen
1994–1995University of Massachusetts Lowell
1995–1996Melfort Mustangs
1996–1999University of Massachusetts Lowell
1999–2001Atlanta Thrashers
2001–2002Hershey Bears
2002–2003Reading Royals
Arkansas RiverBlades
2003–2004Bietigheim Steelers
2004–2005Toledo Storm
2005–2006EC Graz 99ers
2006–2007Vienna Capitals
2007–2008Manchester Phoenix
2008–2009Bloomington PrairieThunder

Scott Fankhouser (* 1. Juli 1975 in Bismarck, North Dakota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeytorwart, der während seiner aktiven Laufbahn unter anderem für die Atlanta Thrashers in der National Hockey League aktiv war. Zuletzt war er Assistenztrainer der Cincinnati Cyclones.

Karriere

Fankhouser begann seine Karriere in der National Collegiate Athletic Association, war dort jedoch in seinen ersten drei Jahren vorwiegend als Backup-Torhüter eingesetzt. Erst im letzten Jahr gelangte er zu mehr Einsätzen und wurde etwa zur selben Zeit von den St. Louis Blues gedraftet.

Fankhouser absolvierte nach seiner College-Zeit zunächst Einsätze für Greenville Grrrowl in der East Coast Hockey League, spielte aber auch für Teams in anderen Minor Leagues und gelangte schließlich auch zu Einsätzen bei den Atlanta Thrashers in der National Hockey League. In den folgenden Jahren wechselte er in jeder Spielzeit mehrmals das Team, ehe er 2003 erstmals nach Europa kam, um für den SC Bietigheim-Bissingen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse aufzulaufen. Nach nur einem Jahr kehrte er zurück in die Staaten und absolvierte eine gute Saison für Toledo Storm in der ECHL. Im Sommer 2005 wurde schließlich der österreichische Erstligist EC Graz 99ers auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn für eine Saison, wo er jedoch auch aufgrund einer sehr schwachen Teamleistung nicht überzeugen konnte. Im folgenden Jahr wechselte er zu den Vienna Capitals, wo er jedoch auch nicht den Erwartungen entsprach. Nach einem Jahr bei Manchester Phoenix in der englischen Elite Ice Hockey League kehrte er erneut in die USA zurück und stand in der Saison 2008/09 bei Bloomington PrairieThunder in der International Hockey League unter Vertrag.

Zum Saisonende beendete er seine aktive Laufbahn und übernahm in den folgenden zwei Spielzeiten unter Cheftrainer Jarrod Skalde die Position des Assistenztrainers bei Bloomington PrairieThunder. Nach dessen Abgang zu den Cincinnati Cyclones folgte ihm Fankhouser im August 2010 und übernahm auch dort die Funktion des Assistenztrainers.[1] Zur Saison 2011/12 wurde der US-Amerikaner durch Andrew Cassels ersetzt.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Hauptrunde

SaisonTeamLigaGPWLTMIPGAGAASVSSVS%SOGAPIM
1994/95UMass - LowellNCAA11000
1995/96Melfort MustangsSJHL4525441092.57
1996/97UMass - LowellNCAA11241517384.410000
1997/98UMass - LowellNCAA16472798483.6135288.000000
1998/99UMass - LowellNCAA3291201729802.781002
1999/00Greenville GrrrowlECHL7610419182.5817390.580012
1999/00Louisville PanthersAHL10105933.052187.500000
1999/00Orlando Solar BearsIHL6221320142.6311388.890000
1999/00Atlanta ThrashersNHL162112920493.2045190.200004
2000/01Orlando Solar BearsIHL28131231603692.5860789.7910310
2000/01Atlanta ThrashersNHL7210260163.6916090.910002
2001/02Greenville GrrrowlECHL3120180113.6712491.850002
2001/02Chicago WolvesAHL210112541.926894.440002
2001/02Hershey BearsAHL8521487192.3421591.881012
2002/03Reading RoyalsECHL26111211463943.8674688.8100010
2002/03Arkansas RiverbladesECHL1911521110492.6554191.691010
2003/04SC Bietigheim-Bissingen2. Bun.34------20351033.04----30436
2004/05Toledo StormECHL512915429681162.35130291.8240257
2004/05Chicago WolvesAHL20207297.503278.050000
2005/06EC Graz 99ersÖEHL47------28101593.40138989.7300242
2006/07EV Vienna CapitalsÖEHL542820531101843.55156889.5010878
2007/08Manchester PhoenixEIHL58------3.2489.800848
2008/09Bloomington Prairie ThunderIHL2481501392944.0563187.031

Play-offs

SaisonTeamLigaGPWLTMIPGAGAASVSSVS%SOGAPIM
2000/01Orlando Solar BearsIHL10003734.86000
2001/02Hershey BearsAHL30004134.391482.350004
2002/03Arkansas RiverbladesECHL303017772.3710293.580002
2003/04SC Bietigheim-Bissingen2. Bun.8
2004/05Toledo StormECHL413023471.7911994.441002
2006/07EV Vienna CapitalsÖEHL3030178196.409182.730000

Einzelnachweise

  1. Fankhouser Named Cyclones'Assistant Coach (Memento des Originals vom 10. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.echl.com

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Scott Fankhouser.jpg
Autor/Urheber: TheAHL, Lizenz: CC BY 2.0
Scott Fankhouser of the Chicago Wolves. Photo: Ross Dettman