San Diego International Airport

San Diego International Airport
Ansicht der Ankunftsebene von Terminal 2
San Diego International Airport (Kalifornien)
San Diego International Airport (Kalifornien)
San Diego International Airport
Lokalisierung von Kalifornien in USA
Kenndaten
ICAO-CodeKSAN
IATA-CodeSAN
Koordinaten

32° 44′ 1″ N, 117° 11′ 23″ W

Höhe über MSL5 m  (16 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum3 km nordwestlich von San Diego
StraßeI5 I8 S163
North Harbor Drive
NahverkehrMTS Bus (Route 992)
San Diego Trolley (Green Line)
Basisdaten
Eröffnung16. August 1928[1]
BetreiberSan Diego County Regional Airport Authority[1]
Fläche267[2] ha
Terminals2[3]
Passagiere24.061.607[4] (2023)
Luftfracht114.813 t[4] (2023)
Flug-
bewegungen
220.621[4] (2023)
Beschäftigte8.349[5] (2017)
Start- und Landebahn
09/272865 m × 61 m Asphalt



i7 i11 i13

Der San Diego International Airport (IATA-Code: SAN, ICAO-Code: KSAN) liegt direkt im Stadtgebiet von San Diego, Kalifornien. Er trägt den Beinamen Lindbergh Field, benannt nach dem Piloten Charles Lindbergh, der 1927 von San Diego aus nach New York und von dort zum ersten Solo-Transatlantikflug der Geschichte aufbrach.

San Diego International hat unter den Verkehrsflughäfen mit nur einer Start- und Landebahn das größte Passagieraufkommen in den USA.[1] Im weltweiten Vergleich liegt er auf dem zweiten Platz, nach London-Gatwick.

Lage und Verkehrsanbindung

Der San Diego International Airport befindet sich drei Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von San Diego. Er liegt an der Interstate 5. Weitere bedeutende Straßen in der Umgebung sind die Interstate 8 und die California State Route 163. Außerdem verläuft auch die ehemalige California State Route 209 nordwestlich des Flughafens.

(c) Roman Eugeniusz, CC BY-SA 3.0
Blick vom Stadtviertel Bankers Hill auf die Start- und Landebahn

Der San Diego International Airport ist per Bus und Straßenbahn in den Öffentlichen Personennahverkehr eingebunden. Die Route 992 des San Diego Metropolitan Transit System und die San Diego Trolley Green Line fahren den Flughafen regelmäßig an.[6]

Geschichte

Am 10. Mai 1927 startete Charles Lindbergh von der Landebahn der Ryan Airlines, dem Hersteller seines Flugzeugs, seinen transatlantischen Flug. Inspiriert durch den Erfolg Lindberghs eröffnete die Stadt San Diego am 16. August 1928 einen Flughafen mit dem Namen San Diego Municipal Airport – Lindbergh Field; der erste, staatlich anerkannte Flughafen, der Flugzeuge aller Klassen (inkl. Seeflugzeuge) abfertigen konnte. Im Jahr 1934 wurde der Flughafen durch das US-amerikanische Bundesfinanzministerium in den Rang eines 'internationalen Flughafens' erhoben und der Name in den heute noch gültigen San Diego International Airport geändert.

Nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg übernahm 1942 das United States Army Air Corps den Flughafen und baute in den Folgejahren die heutige Start- und Landebahn mit einer Länge von 2667 Metern, um den Einsatz von strategischen Bombern zu ermöglichen. Dadurch war der Flughafen schon Jahre vor Einführung der zivilen Großraumflugzeuge auf deren Abfertigung vorbereitet. Nach Kriegsende richtete die Pacific Southwest Airlines 1949 ihren Hauptsitz in San Diego ein und eröffnete eine wöchentlich beflogene Flugverbindung nach Oakland.[7]

Im September 1960 setzte United Airlines als erste Fluggesellschaft auf Linienflügen nach San Diego Strahlflugzeuge ein, American Airlines folgte wenige Wochen später. Damit begann für den San Diego International Airport das Jetzeitalter. Am 18. Dezember 1962 wurde der San Diego Unified Port District gegründet, welcher anschließend zum Eigentümer und Betreiber des Flughafens wurde. Nachdem in den 1960er Jahren der Flugverkehr in San Diego stetig gestiegen war, wurden neue Räumlichkeiten nötig. Aufgrund dessen wurde das neue 'Terminal East' (heutiges Terminal 1) gebaut und am 5. März 1967 eröffnet. Die Kapazität des Flughafens wurde in den Folgejahren durch die Eröffnung des 'Terminal West' (heutiges Terminal 2) am 11. Juli 1979 erhöht. Im Januar 1982 begann Southwest Airlines, den Flughafen zu nutzen. Am 30. Oktober 1983 begann United Airlines, Linienflüge nach Honolulu durchzuführen, zuvor wurden keine Linienflüge von San Diego nach Hawaii angeboten. Am 1. Juni 1988 folgte British Airways mit Flügen nach London.

Am 23. Juli 1996 wurde zusätzlich ein 'Commuter Terminal' in Betrieb genommen. Am 7. Januar 1998 wurde außerdem eine Erweiterung des Terminal 2 eröffnet. Am 1. Januar 2003 ging der Flughafen vom Port of San Diego auf die San Diego Regional Airport Authority über, welche den Flughafen seitdem betreibt.[8] Anschließend wurde der Name des Flughafens in San Diego International Airport geändert, der Name Lindbergh Field wird seitdem nicht mehr verwendet.[9]

Am 8. Juli 2009 wurde durch den Betreiber der Grundstein für eine Erweiterung des Terminal 2 gelegt. Das Projekt, welches den Namen 'The Green Build' trug und ein historisches Budget in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar hatte, sollte den Flughafen an die künftigen Erfordernisse des internationalen Flugverkehrs anpassen. Unter anderem wurden zehn neue Flugsteige gebaut, eine erleichterte Anreise ermöglicht (durch das Trennen von ankommenden und abreisenden Passagieren) und Maßnahmen für einen nachhaltigen Umgang mit Energie getroffen. Der Abschluss des Projekts erfolgte am 13. August 2013.[10] Zu Beginn des Jahres 2016 wurde ein Großteil der Autovermietungen in ein gemeinsames Gebäude verlegt, welches nördlich der Start- und Landebahn liegt.[1] Mit den südlich der Start- und Landebahn gelegenen Passagierterminals wird es seitdem durch Shuttlebusse verbunden.[11]

Flughafenanlagen

Flughafendiagramm
Der Kontrollturm

Der San Diego International Airport hat eine Gesamtfläche von 267 Hektar.[2]

Start- und Landebahn

Der San Diego International Airport verfügt über eine Start- und Landebahn. Diese ist 2865 Meter lang und 61 Meter breit.[1] Der Belag besteht zum Teil aus Asphalt und Beton.[12]

Die Möglichkeit der Errichtung einer zweiten Start- und Landebahn wurde bereits mehrmals geprüft, erwies sich jedoch immer als nicht durchführbar.[13]

Passagierterminals

Der San Diego International Airport verfügt über zwei Passagierterminals. Beide Terminals liegen südlich der Start- und Landebahn des Flughafens.[3]

Terminal 1

Das Terminal 1 wurde ursprünglich im Jahr 1967 als East Terminal eröffnet und soll im Jahr 2028 durch ein neues Terminal ersetzt werden.[1][14] Es verfügt heute über 19 Flugsteige und ebenso viele Fluggastbrücken.[3] Das Terminal wird von Allegiant Air, Frontier Airlines, Jetblue Airways, Southwest Airlines, Spirit Airlines und Sun Country Airlines genutzt.[15]

Terminal 2

Innenansicht von Terminal 2

Das Terminal 2 wurde ursprünglich am 18. April 1979 als West Terminal eröffnet. In den Jahren 1998 und 2013 wurden Erweiterungen des Terminals abgeschlossen.[1] Terminal 2 verfügt über 32 Flugsteige und ebenso viele Fluggastbrücken.[3] Es wird von Air Canada, Alaska Airlines, American Airlines, British Airways, Delta Air Lines, Edelweiss Air, Hawaiian Airlines, Japan Airlines, Lufthansa, United Airlines und Westjet Airlines genutzt.[15]

Ehemalige Passagierterminals

Das ehemalige Commuter Terminal

Der San Diego International Airport verfügte von 1996 bis 2015 über ein Passagierterminal für Regionalfluggesellschaften, welches als Commuter Terminal bezeichnet wurde.[16][8][17] Es befand sich östlich von Terminal 1 und wurde zuletzt von American Eagle, Seaport Airlines und United Express genutzt.[18][19][20]

Fluggesellschaften und Ziele

Der San Diego International Airport war zwischenzeitlich der Heimatflughafen der Pacific Southwest Airlines. Heute wird er von insgesamt 17 Fluggesellschaften genutzt.[1] Southwest Airlines hatte im Jahr 2018 mit 37,8 Prozent den mit Abstand größten Marktanteil bei den Passagieren, gefolgt von Alaska Airlines mit 13,7 Prozent und United Airlines einschließlich United Express mit 13,0 Prozent.

Der San Diego International Airport wird von den Fluggesellschaften vor allem an die jeweiligen Drehkreuze angebunden. Zusätzlich bestehen internationale Direktverbindungen unter anderem auch nach Deutschland und in die Schweiz; die Ziele im deutschsprachigen Raum sind München und saisonal Zürich.[4][21]

Verkehrszahlen

Quelle: San Diego County Regional Airport Authority[4]
Quelle: San Diego County Regional Airport Authority[4]
Quelle: San Diego County Regional Airport Authority[4]
Quelle: San Diego County Regional Airport Authority[4]
Verkehrszahlen des San Diego International Airport 1949–2018[4][22]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Luftpost (Tonnen)Flugbewegungen
NationalInternationalGesamt
201823.195.6141.042.68624.238.300152.21322.286225.058
201721.299.172874.32122.173.493150.71521.257209.563
201619.963.645765.70820.729.353152.65818.887197.132
201519.382.504698.75420.081.258143.22819.086193.712
201418.085.474673.27718.758.751137.49318.688191.761
201317.082.645627.59617.710.241130.49016.794187.970
201216.733.530516.73517.250.265124.92916.332186.251
201116.484.727406.96316.891.690121.24315.105185.143
201016.657.064232.55816.889.622100.53814.911190.137
200916.778.666195.50616.974.17294.89815.359199.210
200817.909.498216.13518.125.633106.66614.821226.157
200718.056.944269.79018.326.734125.22415.107234.370
200617.207.913274.02917.481.942150.35838.302225.784
200517.086.248286.27317.372.521141.89228.391225.423
200416.222.726154.57816.377.304110.53127.594212.468
200315.000.248260.54315.260.791113.54026.716202.878
200214.634.199297.65514.913.854119.68730.951205.553
200114.661.959280.10214.942.061107.48627.230206.714
200015.532.542213.90315.746.445105.09134.044207.644
199914.732.532238.72914.971.26196.40731.109222.356
199814.024.054316.39314.340.44787.39930.546223.257
199713.681.619219.09313.900.71280.72217.716224.195
199613.237.884223.47713.461.36165.97527.024224.466
199512.746.594161.80112.908.39564.16724.435245.280
199412.477.330204.65512.681.98564.56221.611221.044
199311.602.437215.26911.817.70654.34917.055208.506
199211.571.738187.35311.759.09147.15115.760213.983
199110.991.597194.32311.185.92043.70212.085206.487
199010.860.77276.25410.937.02647.91913.885212.553
1989--11.111.08041.10012.482207.388
1988--10.748.72941.81311.894204.588
1987--9.801.03031.95112.255198.183
1986--9.084.43829.00910.825170.095
1985--7.937.80618.00110.899162.412
1984--7.173.27217.60712.547151.532
1983--6.547.43918.23311.334141.910
1982--5.630.34316.1159.492133.691
1981--5.022.15216.3689.149137.346
1980--5.213.35616.3288.701144.691
1979--6.541.82017.7877.992176.712
1978--6.185.58317.5007.545203.808
1977--5.447.64815.7696.254201.689
1976--4.912.36814.8524.929207.401
1975--4.490.66814.0243.955195.016
1974--4.410.97214.2513.799190.826
1973--4.274.28615.1694.408197.627
1972--3.915.39513.0224.934198.013
1971--3.464.17410.5595.143200.295
1970--3.341.39111.4386.474217.130
1969--3.320.5769.3616.830212.069
1968--2.958.0538.0486.097215.355
1967--2.486.2136.2534.337184.160
1966--2.048.0345.0753.483181.469
1965--1.632.8334.5582.550161.737
1964--1.319.8553.617216138.042
1963--1.152.0653.5202.444144.290
1962--951.6553.7221.992122.397
1961--883.2883.3451.843116.311
1960--878.6692.7871.580120.925
1959--786.7982.8401.234128.155
1958--698.5432.7241.107166.310
1957--682.6092.5841.033138.633
1956--582.1202.229905124.842
1955--496.6411.977786125.561
1954--426.6001.391780113.488
1953--402.6741.18878390.210
1952--390.4271.02179789.802
1951-321.18990682587.674
1950--193.3731.01253477.151
1949--139.327993514106.451

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste nationale Strecken ab San Diego (2018)[23][4]
RangStadtPassagiereFluggesellschaft
01San Francisco, Kalifornien0944.720Alaska, Southwest, United/United Express
02Phoenix–Sky Harbor, Arizona0626.950American, Southwest
03Denver, Colorado0618.940Frontier, Southwest, United
04Seattle/Tacoma, Washington0599.480Alaska, Delta, Southwest
05Las Vegas, Nevada0568.230Delta/Delta Connection, Southwest, Spirit
06San José, Kalifornien0551.720Alaska, Southwest
07Sacramento, Kalifornien0536.720Alaska, Southwest
08Dallas/Fort Worth, Texas0497.170American, Spirit
09Chicago–O'Hare, Illinois0484.090American, Spirit, United
10Oakland, Kalifornien0432.090Southwest

Zwischenfälle

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Airport History. SAN.org, abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).
  2. a b Sustainability Report. SAN.org, abgerufen am 1. Juli 2019 (englisch).
  3. a b c d Interactive Map. SAN.org, abgerufen am 1. Juli 2019 (englisch).
  4. a b c d e f g h i j Air Traffic Reports. SAN.org, abgerufen am 29. Februar 2024 (englisch).
  5. Economic Impact Study. SAN.org, abgerufen am 1. März 2019 (englisch).
  6. Public Transportation. SAN.org, abgerufen am 1. März 2019 (englisch).
  7. The PSA History Page. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juli 2012; abgerufen am 11. Dezember 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/psa-history.org
  8. a b Historical Timeline. SAN.org, archiviert vom Original am 8. Juni 2007; abgerufen am 3. Juli 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.san.org
  9. Inside the Icon: San Diego International Airport. SanDiegoMagazine.com, 25. Dezember 2017, abgerufen am 3. Juli 2019 (englisch).
  10. The Green Build. SAN.org, abgerufen am 1. März 2019 (englisch).
  11. Consolidated Rental Car Center. SAN.org, abgerufen am 3. Juli 2019 (englisch).
  12. AirportIQ 5010: San Diego International. GCR1.com, abgerufen am 1. Juli 2019 (englisch).
  13. Frequently Asked Questions. SAN.org, abgerufen am 3. Juli 2019 (englisch).
  14. New T1. (PDF) newt1.com, abgerufen am 20. Juli 2023 (englisch).
  15. a b Airlines. SAN.org, abgerufen am 1. Juli 2019 (englisch).
  16. San Diego International Airport Lindbergh Field with current roadways. SAN.org, archiviert vom Original am 7. Januar 1997; abgerufen am 3. Juli 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/san.org
  17. Bid farewell to commuter terminal. SanDiegoUnionTribune.com, 4. Juni 2015, abgerufen am 1. Juli 2019 (englisch).
  18. Airport Master Plan. SAN.org, archiviert vom Original am 5. Mai 2012; abgerufen am 1. Juli 2019 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.san.org
  19. Commuter Terminal airline services to relocate to Terminals 1 and 2 on June 4. SAN.org, 29. Mai 2015, abgerufen am 1. Juli 2019 (englisch).
  20. Commuter Terminal Ceases Flight Operations at Lindbergh. TimesofSanDiego.com, 3. Juni 2015, abgerufen am 1. Juli 2019 (englisch).
  21. Nonstop Destinations from San Diego. SAN.org, abgerufen am 1. Juli 2019 (englisch).
  22. Facts & Statistics. SAN.org, abgerufen am 20. Juli 2018 (englisch).
  23. San Diego, CA: San Diego International (SAN). Transtats.BTS.gov, abgerufen am 1. Juli 2019 (englisch).
  24. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 NC21799 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. Februar 2023.
  25. Flugunfalldaten und -bericht DC-3 NC45395 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. März 2023.
  26. Flugunfalldaten und -bericht C-46 XA-GOT im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. November 2023.
  27. Unfallbericht B-727-200 N533PS, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 3. Juli 2019.
  28. "Wir gehen runter – dies ist PSA". Zeit.de, 27. Oktober 1978, abgerufen am 3. Juli 2019 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

I-5.svg
Vector image of a 600 mm by 600 mm (24 in by 24 in) Interstate shield. Colors are from [1] (Pantone Red 187 and Blue 294), converted to RGB by [2]. The outside border has a width of 1 (1 mm) and a color of black so it shows up; in reality, signs have no outside border.
I-8.svg
Vector image of a 600 mm by 600 mm (24 in by 24 in) Interstate shield. Colors are from [1] (Pantone Red 187 and Blue 294), converted to RGB by [2]. The outside border has a width of 1 (1 mm) and a color of black so it shows up; in reality, signs have no outside border.
Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
Flag of California.svg
Flag of California. This version is designed to accurately depict the standard print of the bear as well as adhere to the official flag code regarding the size, position and proportion of the bear, the colors of the flag, and the position and size of the star.
San-diego-former-commuter-terminal.jpg
Autor/Urheber: Scott Carr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
San Diego International Airport's former Commuter Terminal now houses administrative offices for the San Diego County Regional Airport Authority (SDCRAA).
KSAN-Control-Tower.940.jpg
Lindbergh Field - San Diego, California - FAA Airport Control Tower.
San Diego International Airport (KSAN) Terminal 2 (upper deck) - August 2018.jpg
Autor/Urheber: GrapefruitSculpin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
San Diego International Airport (IATA: SAN, ICAO: KSAN) Terminal 2 in San Diego, California. View of the arrival level from the departure level looking northeast.
Bankers Hill, San Diego, CA, USA - panoramio (17).jpg
(c) Roman Eugeniusz, CC BY-SA 3.0
Bankers Hill, San Diego, CA, USA
San Diego International Airport Sunset Cove inside.jpg
Autor/Urheber: Jeff Robins, Lizenz: CC BY 2.0
Indoor view of Sunset Cove in Terminal 2 of the San Diego International Airport, in California.
KSAN - FAA Airport Diagram.svg
Airport diagram for San Diego International Airport in San Diego, California, United States.
USA California location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Kalifornien, USA
California 163.svg
Vector image of a 24 in by 25 in (600 mm by 635 mm) California State Route shield. Colors are from [1] (Pantone Green 342), converted to RGB by [2]. The outside border has a width of 1 (1/16 in) and a color of black so it shows up; in reality, signs have no outside border.